Arbeitsgebiete
Film/Video, Fotografie, Grafik, Malerei, Zeichnung
Arbeitsgebiete
Film/Video, Fotografie, Grafik, Kunst am Bau, Malerei, Zeichnung
T 0173-866 29 68
kwesslau@web.de
14552 Michendorf OT Langerwisch
Arbeitsgebiete
Film/Video, Fotografie, Gebrauchsgrafik, Grafik, Malerei, Plastik/Installation, Restaurierung
Arbeitsgebiete
Film/Video, Kunst am Bau, Malerei, Performance, Plastik/Installation, Zeichnung
künstlerischer Schwerpunkt: Holzbildhauerei / Malerei
T 030 . 44 05 38 29
betina.kuntzsch@gmx.de
10779 Berlin
Arbeitsgebiete
Film/Video, Fotografie, Grafik, Kunst am Bau, Zeichnung
T 030.53 69 74 22
info@sandrariche.com
www.sandrariche.com
Neues Atelierhaus Panzerhalle
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam
Arbeitsgebiete
Film/Video, Plastik/Installation
Künstlerische Schwerpunkte: Objektkunst/Skulptur; Installation (auch ort-spezifisch); Video/Video-Installation/Video-Performance
Arbeitsgebiete
Film/Video, Fotografie, Grafik, Malerei, Plastik/Installation, Zeichnung
Vita:
Lebt und arbeitet in Cottbus
1987 geboren in Luckau
2007 Abitur in Cottbus
ab 2009 Studium der Bildenden Kunst an der Universität der Künste Berlin (UdK)
2012-2013 Tutor der Fachklasse Prof. Valérie Favre
2013 Absolvent der UdK
2014 Meisterschülerabschluss bei Prof. Valérie Favre
Seit 2015 Mitglied bei dem Brandenburgischen Verband Bildender Künstlerinnen & Künstler e. V.
Ausstellungen (Auswahl) (Einzelausstellung (EA) Gruppenausstellung (GA))
2020
„Jetzt! Junge Malerei in Deutschland“, GA, Deichtorhallen, Hamburg
2019
„Jetzt! Junge Malerei in Deutschland“, GA, Kunstmuseum Bonn
„Jetzt! Junge Malerei in Deutschland“, GA, Museum Wiesbaden
„Jetzt! Junge Malerei in Deutschland“, GA, Kunstsammlungen Chemnitz- Museum Gunzenhauser
2018
“10 Jahre Regina Pistor-Preis”, GA, UdK, Berlin
“Losito Kunstpreis 2018”, GA, Stiftung Starke, Berlin (Katalog)
2017
“Keep Talking Traumfänger”, EA, Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Potsdam
“Capriccio-Kunstpreis des Haus am Kleistpark 2017“, GA, Haus am Kleistpark, Berlin
“Scheinwelt”, Doppelausstellung, Greskewitz-Kleinitz Galerie, Hamburg
2016
“BRANDENBURGISCHE KUNSTPREISTRÄGER“, GA, Vertretung des Landes Brandenburg bei der EU, Brüssel
“Menschen sind Teufel und leben im Kino”, EA, Kunstmuseum Dieselkraftwerk, Cottbus
“Makula”, EA, Foyer der Ostdeutschen Sparkassenstiftung, Berlin (Katalog)
“Istanbul Stipendiaten des Landes Brandenburg 2015/16“, GA, Galerie M, Potsdam‘
“Der Brandenburg-Atlas“, GA, Brandenburgischer Kunstverein, Potsdam
2015
“Deutsche Woche 2015”, GA, St.-Annen-Kirche, Sankt Petersburg
“PARERGA UND EXIL”, EA, Galerie Fango, Cottbus
“30 Jahre Kunstsammlung Lausitz”, GA, Museum Kunstsammlung Lausitz, Senftenberg
“Je suis le cinéma pluraliste!”, EA, Burg Beeskow
“Salon der Gegenwart 2015”, GA, Große Bleichen, Hamburg (Katalog)
2014
“Regina Pistor-Preis“, EA, UdK, Berlin (Katalog)
“Tiefenrausch“, EA, Kulturhaus der BASF, Schwarzheide (Katalog)
“Artist and Model“, GA, Galerie Florent Tosin, Berlin
“Ausgezeichnet. Stipendiaten/innen und Preisträger/innen der UdK 2012 -2013“,GA, Haus am Kleistpark, Berlin
“Transformationen”, GA, Kunstmuseum Dieselkraftwerk, Cottbus
“OSTRALE ´014”, GA, Ostragehege, Dresden (Katalog)
“Heinrich von Kleist und seine Bilderwelten”, GA, Kleist-Haus, Frankfurt/ Oder
2013
“Nachschlag“, GA, Uferhallen, Berlin
“Brandenburgischer Kunstpreis 2013“, GA, Schloss Neuhardenberg (Katalog)
2011
“Veilchen“, GA, Uferhallen, Berlin
Preise/ Stipendien
2013
Nachwuchsförderpreis für Bildende Kunst des Ministeriums für Wissenschaft,
Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (MWFK)
Regina Pistor-Preis 2013
2013-2014 Deutschlandstipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
2014
Sonderstipendium “Kleist und seine Bilderwelten”
2016
Istanbul-Stipendium des MWFK in Kooperation mit dem Brandenburgischen Verband Bildender Künstlerinnen und Künstler e.V.
2017
Nominiert für den “Kunstpreis des Haus am Kleistpark 2017”
Nominiert für den “Blooom Award by Warsteiner 2017”
2018
Nominiert für den “Losito-Kunstpreis 2018”
Arbeiten in öffentlichen Sammlungen
Das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus), Kleist-Museum Frankfurt/Oder, Museum Kunstsammlung Lausitz (Senftenberg)
Arbeitsgebiete
Film/Video, Grafik, Malerei, Plastik/Installation
T 0178.4482339
anna.werkmeister@t-online.de
www.annawerkmeister.com
Arbeitsgebiete
Film/Video, Fotografie, Grafik, Malerei, Plastik/Installation
Arbeitsgebiete
Film/Video, Grafik, Malerei
T 030 . 440 597 08
mpiesold@hotmail.com
Winsstraße 60
10405 Berlin
Arbeitsgebiete
Film/Video, Malerei, Plastik/Installation
Vita
lebt und arbeitet in Berlin
2008 – 2013 Studium Bildende Kunst (Lehramt) an der Universität der Künste, Berlin
2001 – 2007 Studium Bühnen- und Kostümbild, Kunsthochschule Berlin-Weißensee, Diplom
Stipendien/ Auszeichnungen
2011 Studienaufenthalt in Alaska/ USA, Stipendium des DAAD, Projektförderung im Rahmen von Promos der UdK, Berlin
2011 Anna – Oppermann – Preis, UdK Berlin
2004 Erasmus Stipendium in Barcelona/ Spanien
Einzelausstellung
2012 Städtische Galerie, Riesa
2011 Galerie Förster, Berlin
2009 Galerie Förster, Berlin
2008 Kulturzentrum Das Haus, Altes Lager
2005 Kulturzentrum tivoli e. V., Berlin
2002 slomo e. V., Berlin
Gruppenausstellungen
2011 „Lust und Linie“ Galerie Förster, Berlin
2010 „Freitag und Robinson in Berlin“, Skulpturenpark, Berlin-Zentrum
„ikas-art“, Bilbao Exhibition Centre, Spanien
Projekte
2012 Ausstellungsdesign, Deutsches Historisches Museum, Berlin
2011 Mitarbeit Kostüüm, Niedergörsdorfer Weihnacht, Regie, H.-J. Frank
2011 Ausstattung der Aquamediale 7, Lübben (BB)
2010 Ausstattung der Aquamediale 6, Lübben (BB)
Ausstattung für „Die Gerichtsnacht“, theater 89, Regie: H.-J. Frank, Berlin, Gastspiel Friedrichshafen
2009 Ausstattung, „Die silberne Brücke“, theater 89, Regie: H.-J. Frank, Berlin
Ausstattung der Aquamediale 5, Lübben (BB)
2007 Bühne/ Kostüme, „göttliche samen. der flug!“
Theater mit Menschen verschiedener Behinderungen, Berlin
Regie: Franziska Naumann, Andreas Uehlein, Roter Salon Volksbühne, Berlin
2004 Bühne/ Kostüme, „Die Geschichte vom Soldaten“
Regie: Reyna Bruns, Kooperation mit der HfM „Ha, Zusammenarbeit mit der Theatergruppe „mortal coil“,
Ausstattung, Puppenbau, Vancouver/Kanada
Workshops und Vorträgen
2011 „nowhere“, Vortrag über Alaska und Inuit, Galerie Förster, Berlin
2011 Leitung von workshops in der Vielfalt-Ausstellung im Rahmen der
Kinderkunstausstellung, Altes Museum Neukölln, Berlin
2000-2001 Zusammenarbeit mit Schülern der Hildegard-Wegschneider-OS Berlin und Berufsfortbildungswerk,
Entwurf/ Realisierung der Bühne/ Kostüme
Filmographie
2009 „Anstalten“ Dokumentation über Insassen der JVA Zeithain
2007 „Der Palast“, ein Puppentrickfilm
2007 Filmvorführung im theater 89, Berlin
2008 Filmvorführung im Rahmen der szenografischen Ausstellung „Bild und Szene“, Meiningen
T 0163. 6691463
funke-kadyrov.gbr@snafu.de
www.monika-funke-stern.de
Arbeitsgebiete
Film/Video, Fotografie, Plastik/Installation
Vita
Medienkünstlerin, Malerin, Fotografin, Regisseurin, Autorin,Doktor der Philosophie.
Lehraufträge und Assistenz am Fachbereich Visuelle Kommunikation an der Universität der Künste Berlin.
Gründung der Galerie „Die Werkstatt e.V.“ Berlin.
Freie und TV-, Kurz- und Spielfilmproduktionen. Experimentelle Videos, Installationen. Planung und Aufbau des Videostudios“ Confu- Baja Video“
Workshops, Ateliers und Lectures in Italien, Frankreich, Brasilien, Elfenbeinküste, Nigeria, Kamerun, Gambia, Philippinen.
1987- 2008 Professur für Film/Video am Fachbereich Design der Fachhochschule Düsseldorf. Teilnahme an Auswahlkommissionen und Jurys
Mitglied der Deutschen Filmakademie, des Künstlerinnenverbandes „Endmoräne e. V.“, des BVBK- Brandenburg.
Werke vertreten im Centre Pompidou Paris, Int. Media Art Institute Düsseldorf, Centre Audiovisuel Simone de Beauvoir, Neuer Berliner Kunstverein, Museum Hamburger Bahnhof, Stiftung Deutsche Kinemathek u.a.
Lebt und arbeitet in Falkensee, Neues Atelierhaus Panzerhalle Groß-Glienicke/Potsdam, und Krim
Links:
www.art-movie.de
www.atlas-online.de
www.deutsche-filmakademie.de
www.deutsche-kinemathek.de
www.endmoraene.de
www.imaionline.de
www.kulturserver-nrw.de
www.mediaartbase.de
www.nbk.org
www.artlas-online.de
Ausstellungen (Auswahl):
2017 Die Brücke, Landarbeiterheim Klein- Machnow, Einzelausstellung
2017 Verlagshaus Cornelsen Berlin, Einzelausstellung
2017 Carl Laemmle, ein Schwabe gründet Hollywood, Museum Ulm, Film
2016 Wirtschaftsministerium Potsdam, Zyklen und Zyklone, Einzelausstellung
2016 Wegbegleiter, Kulturmühle Perwenitz
2016 Post Human, Galérie des Pécheurs, Monaco
2016 Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Friedrich- Naumann- Stiftung Potsdam, Malerei, Fotografie, Filmstills, Installation, Solo-Expo
2016 Und die wunderliche Welt dreht sich weiter, ehem.NaturkundemuseumDieselkraftwerk Cottbus
2016 Kleine Galerie Eberswalde, Solo-Expo
2015 StART, Rechenzentrum Potsdam
2015 The Ocean is calling, Solo-Expo, Pressezentrum Jalta/Krim
2015 Art Brandenburg, Malerei, Fotografie, Filmstills, Filmloop
2015 Nachlese, Malerei, Galerie Rathaus Hoppegarten
2015 Sand im Geschiebemergel, Freilichtmuseum Altranft, Film/Foto
2015 Wegbegleiter, Kulturmühle Perwenitz, Fotografie
2015 OCEAN Contemporary, GEDOK Galerie Berlin, Fotografie
2015 Bewegte und bewegende Bilder, Fotografie, Filmloops, Malerei
Museum- Galerie Falkensee, Solo Expo, Katalog
2014 Verflixt und zugenäht, Endmoräne e.V., ehemaliges Nähmaschinenwerk Wittenberge, Installationen, Katalog
2014 Spektrale 6 Luckau: Woher-Wohin? Auf der Suche nach einer neuen Heimat. Installation
2014 Act/react Feminism, Kunstakademie Berlin
2014 Die Grosse, Museum Kunstpalast Düsseldorf, Fotografien, Katalog
2013 Verlandet, Lennépark Hoppegarten, Installation, Katalog
2013 Beständig ist nur die Veränderung, Galerie M Potsdam, Film/Foto, Folder, Einzelausstellung zus. mit H.-B. Dreckmann
2013 Perspektivenwechsel, Diözesanmuseum Bamberg, Fotomontage, Katalog
2012 „Wellen“, Galerie QQArt Langenfeld, Leuchtkasten Fotomontage
2012 Schwarze Schokolade, Frauenmuseum Bonn, Filmloops, Fotografie, Katalog
2012 Move around the corner, Galerie M Potsdam
2012 LineaRES, Heinersdorf, Filmloop, Zeichnungen, Katalog
2011 „Die Grosse“, Museum Kunstpalast Düsseldorf, Großfotos, Katalog
2011 „Abgeräumt, Imbiss geplant, Führungen ins Universum, ehemaliges Militärkasernengelände Neuhardenberg, Filminstallationen, Katalog
2010 Gel(i)ebtes Leben, Body- Mind- Index 75-84- 89, Villa Thyssen, Filminstallation, Figuren, Fotos, Props, Katalog
Arbeitsgebiete
Film/Video, Kunst am Bau, Landart, Malerei
Arbeitsgebiete
Film/Video, Fotografie, Malerei, Plastik/Installation