T 0173-866 29 68
kwesslau@web.de
14552 Michendorf OT Langerwisch
Arbeitsgebiete
Film/Video, Fotografie, Gebrauchsgrafik, Grafik, Malerei, Plastik/Installation, Restaurierung
Arbeitsgebiete
Gebrauchsgrafik, Malerei
T 0170 . 167 00 30
sibylla.weisweiler@gmx.de
www.sweisweiler.de
Neues Atelierhaus Panzerhalle
Seeburger Chaussee 2, Haus 5, Eingang F
14476 Potsdam
Arbeitsgebiete
Gebrauchsgrafik, Grafik, Malerei
Vita
1994/1995 Meisterschülerin, HdK Berlin, Prof. Fußmann
1988/1994 Studium der Freien Malerei in Berlin, HdK, Prof. Klaus Fußmann
1987 Internationale Sommerakademie Salzburg/Österreich, Emilio Vedova
1985 Abitur in Berlin
1979 Abgeschlossene Berufsausbildung
1962 Geboren in Köln
2008 Mitglied Atelierhaus Panzerhalle e.V.
Mitglied des BVBK e.V., Brandenburg
Auszeichnungen und Werke in Sammlungen
2010 Arbeitsstipendium ArToll Kunstlabor, Bedburg-Hau/Deutschland
2006 und 2009 Tempelhof- Schöneberger Kunstpreis
2009 Arbeitsstipendium OBRAS, Estremoz/Portugal
2005 Artist in Residence, USF Verftet, Bergen/Norwegen
2004 Arbeitsstipendium Kloster Cismar, Cismar/Deutschland
2003 Arbeitsstipendium, Fundacion Valpariaso, Mojacar/Spanien
2003 Arbeitsstipendium Künstlerhaus Lukas, Ahrenshoop/Deutschland
1999 und 2002 Werkvertrag Berliner Senat
1995 Arbeitsstipendium für die Repin-Kunstakademie, St. Petersburg/Russland
1992 Stipendium für Landschaftsmalerei Mecklenburg-Vorpommern
1991 Erasmusstipendium, Bilbao/Spanien
Es befinden sich Werke in Privatsammlungen in Deutschland und USA sowie im Mittelrheinmuseum Koblenz, Museum Schleswig, Berliner Senat und in der Bayerischen Staatsgemäldegalerie, München
Bird`s View /Text: Sibylla Weisweiler
Via Internet fliege ich mit dem Blick eines Vogels über die Erde und wähle meine Malvorlagen aus. Die Malerei spiegelt durch das Licht entstandene Strukturen und Farben von Städte- und Naturlandschaften wider. Weil der schauende Blick schärfer und schärfer werdend die Dinge und Gegebenheiten in hoch aufgelöste Segmente zerfallen lässt, versuche ich über den distanzierten Blick einen festen kompletten Umriss zu ergänzen, wie das kognitive Denken es tun muss, um irgendeine Unterscheidung zu treffen. Über die physikalische Nähe zum Bild ist das Motiv nicht zu erkennen. Das mikroskopische Auge verliert sich in der Partikelstruktur der Oberflächenbeschichtung. Mit Distanz zum Bild ziehen sich die Flächen zusammen und eine Ahnung des Gegenstandes entsteht. Die Malerei bleibt offen. Den festen Umriss und das Ganze gibt es nicht, es ist gibt nur noch den Mythos einer Orientierung.
T 030 . 809 081 49
juergen.villmow@web.de
www.atelier-villmow.de
Arbeitsgebiete
Gebrauchsgrafik, Kunst am Bau, Malerei
Vita
Geboren 1955 in Dahme/Mark
1977-82 Studium an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar
1982-86 Studium an der Hochschule für Grafik und Bauwesen Leipzig bei Heinz Wagner und Hartwig Ebersbach
1986-88 Assistent für Architekturdarstellung an der HAB Weimar
1986 Horst-Michel-Preis
1988 Übersiedlung nach Berlin
1990 Internationaler Aquarellpreis Sinaide Ghi
Ausstellungen
1986 Kleine Galerie Dahme/Mark
1987 Galerie Jena- Lobeda, Jena
1988 Galerie im Stadthaus, Gera
1989 Galerie Wort & Werk, Berlin; Kleine Galerie im Schloss Rochsburg, Rochlitz
1990 Galerie Wort & Werk, Berlin; Galerie Rothholz
1991 Galerie im Cranach-Haus, Weimar
1995 Kleine Galerie, Eberswalde; Galerie Wort & Werk, Berlin
1996 Studio im Hochhaus, Berlin
1999 Galerie Bärenwald, Jena
2000 Deutsche Bundesbank, Berlin
2003 Galerie Grünstrasse, Berlin
Ausstellungsbeteiligung
1885-87 Architektur & Grafik, Kabinett am Goetheplatz, Weimar, Galerie im BHK, Stralsund, Technische Hochschule, Brno
1989 Berliner Kunstausstellung, Ausstellungszentrum am Fernsehturm, Berlin; Erste Quadrinale Zeichnungen der DDR, Museum der Bildenden Künste, Leipzig
1990 Stadt und Umwelt – Umwelt und Stadt, Galerie Jena-Lobeda, Jena; Sinaide Ghi, Palazzo del San Michele, Rom
2003 Kunst-Event, Antwerpen
T 033 208 . 515 09
s.ploss@web.de
www.sabineploss.de
Arbeitsgebiete
Fotografie, Gebrauchsgrafik, Grafik, Malerei, Plastik/Installation, Zeichnung
Vita
Geboren in Bielefeld 1943
Studium Freie und angewandte Grafik, Werkkunstschule Bielefeld
Seit 1963 in Berlin lebend
Studium Freie und Angewandte Grafik, UdK Berlin
Studium Pädagogik, Fachrichtung Kunst, UdK Berlin
Arbeit als Lehrerin an der Berliner Grundschule von 1972 bis 2003
1991-2001 Freistellung von Unterrichtsstunden für
-die Leitung künstlerischer Werkstätten im ATRIUM, der Jugendkunstschule von Berlin/Reinickendorf,
-die Leitung künstlerischer Werkstätten bei KUNST-WERKSTATT-EXPERIMENT der Berliner Oberschulen für ausgewählte Schüler
-sowie Werkstattleitung im KULTURKARUSSEL der Reinickendorfer Grundschulen
Bis 2003 mehrere Ausstellungen in privaterem Rahmen
Verkäufe meiner Arbeiten an private Sammler im Bundesgebiet und in Luxemburg.
Seit 2004 freischaffende Künstlerin mit Wohnsitz und Atelier in Kartzow/Potsdam mit regelmäßiger Ausstellungstätigkeit.
Bevorzugte Techniken sind Eitempera, Aquarell, Öl-Pastellkreiden und Materialcollagen.
2004: Gröündungsmitglied der Künstlerinnengruppe 6 Frauen.Neukölln in Berlin
Seit 2006 Mitglied im BVBK
Ausstellungen
2004: 48 Stunden Neukölln / Berlin , 6. Kunst- und Kulturfestival
„Nacht und Nebel“, Berlin/Neukölln
2005: 48 Stunden Neukölln / Berlin, 7. Kunst- und Kulturfestival
„Begine“, Frauenkulturzentrum Berlin/Schöneberg, 6Frauen.Neukölln: „Was da ist“
„Magistrale“, Berlin/Schöneberg
„Nacht und Nebel“, Berlin/Neukölln
2006: 48 Stunden Neukölln/Berlin, 8. Kunst- und Kulturfestival
Frauenhotel „artemisia“, Berlin/Wilmersdorf
6Frauen.Neukölln: „Kunst zum Frühstück“
Ratswaage Lankwitz, Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf/Berlin, 6Frauen.Neukölln: „Ausgewogen“
Produzentengalerie M, Potsdam, „Druckgrafik“, Ausstellung des BVBK, Juryauswahl
2007: Helene-Nathan-Bibliothek Neukölln, Kulturamt Neukölln/ Berlin, 6Frauen.Neukölln: „Forget Paris“
Produzentengalerie M, Potsdam, „Neue Mitglieder II“, Ausstellung des BVBK
Produzentengalerie M, Potsdam, „Tierische Betrachtungen“, Ausstellung des BVBK, Juryauswahl
48 Stunden Neukölln/Berlin, 9.Kunst- und Kulturfestival, Galerie ART LAB, Neukölln, 6Frauen.Neukölln, „Stürmische Nächte“ und mehr
T 0331 . 960 167
www.edition-trodler.de/daten/kuenstler/pfennig.htm
Arbeitsgebiete
Gebrauchsgrafik, Grafik, Kunst am Bau, Malerei
Vita
1956 geboren
1980-1984 Studium in Berlin/Weißensee an der Kunsthochschule
1985 Diplom
Seitdem freischaffend in Potsdam, Brandenburg und Berlin tätig
Ab 1988 Realisation baugebundener Aufträge
Seit 2002 Professur an der Fachhochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung in Wismar
Wettbewerbe und Preise
Seine Plakate sind oft im Wettbewerb „100 beste Plakate“ zu sehen
1995 Toulouse-Lautrec-Preis, Plakatmuseum Essen
2006 Silbermedaille auf der Biennale in Lahti
Ausstellungen – Auswahl
Berlin, Düsseldorf, Dortmund, Cottbus, Greifswald und Potsdam
Ausstellungsbeteiligungen
Beteiligungen an Biennalen im In- und Ausland u. a. in Finnland, Frankreich, Polen und Japan
Öffentliche Aufträge – Kunst am Bau
Wandbilder für einen Krankenhausneubau in Nauen bei Berlin
Plakate für das Schauspielhaus Bonn in der Spielzeit 1998/99
Öffentliche Sammlungen
Verschiedene Arbeiten befinden sich im Museum für Zeitgenössische Kunst Cottbus
Plakatmuseum Emmerich/Niederreihn
Plakatmuseum Essen
Museum of Modern Art Toyama
Museum Lahti
Akademie der Künste Berlin
und in Privatsammlungen
T 0331 … 505 37 35
frau_isenmann@web.de
www.frau-isenmann.de
Arbeitsgebiete
Fotografie, Gebrauchsgrafik, Grafik, Kunst am Bau, Malerei, Restaurierung
Vita
geb. am 4. 10. 1966 in Potsdam
1982 Mittlere Reife
1985 Damenmaßschneiderin
1992 Theatermalerin/Fachschulabschluss an der HfBK Dresden
2000 Grafik-Designerin/Diplom an der Fachhochschule Potsdam
2000 Geburt des Sohnes Edgar
1985 – 1988 Schneiderin am „Hans-Otto-Theater“ Potsdam
1988 – 1989 1-jähriges Praktikum in den Werkstätten des „Hans-Otto-Theater“, Potsdam
1990 3-monatiges Praktikum in den Filmstudios Babelsberg
seit 1990 Arbeiten als Bühnen- und Kostümbildnerin
1991 4-monatiges Praktikum Malsaal des Stadttheater „Toneelgroup Amsterdam“
seit 1992 grafisches Arbeiten und Theaterprojekte mit Kindern und Jugendlichen
seit 1992 Lehrauftrag an der Kunstschule Babelsberg
1992 Dts,/Fran. Künstler im Austausch nach Monpellier, als Theatermalerin
seit 1993 Plakatgestaltung
seit 1995 eigene Fotoprojekte
seit 2000 Foto-Grafik-Designerin
2002 „Ausfall“ Kunstwerkstatt der LAG des Landes Brandenburg
Studienreisen 1995, 1999, 2000 mehrmonatige Studienreisen nach Südamerika, insbesondere Chile
Preise und Stipendien
1999 „Kunstpreis für Fotografie“ der Stadt Brandenburg
2001 Stipendium „Malerei und Fotografie“ Stipendium im Kunsthaus Strodehne
Ausstellungen
1997 Ausstellung zum Fotoprojekt „Cheeese“, Kunstfabrik Potsdam
1998 Beteiligung mit Bestandsaufnahme der Strodehne – Ausstellung „dekade“
1999 Fotoausstellung „Zwischenwelten“, im Frauenzentrum Potsdam
1999 Teilnahme an der Ausstellung „Stipendiaten“, Land Brandenburg LOTTO GmbH
2000 Ausstellung der Diplomarbeit „Fremde Heimat“ im Potsdam-Center Potsdam
2000 Fotografie „Russische Seele“ des Offenen Kunstvereins, Kunstwerk Potsdam
2001 Ausstellung mit Strodehne-Stipendiaten „Flugsand der Zeit“ im Potsdam-Center
2002 Ausstellung „Zahlen“, Augustinum in Essen
2002 Fotografie „Narziss und Goldrausch“ AFP Finanzdienstleistungen GmbH, Potsdam
Arbeitsgebiete
Gebrauchsgrafik, Grafik
Arbeitsgebiete
Gebrauchsgrafik, Grafik, Kunst am Bau, Malerei
Arbeitsgebiete
Gebrauchsgrafik, Grafik, Malerei
Arbeitsgebiete
Gebrauchsgrafik, Grafik, Plastik/Installation
Arbeitsgebiete
Gebrauchsgrafik, Grafik
Arbeitsgebiete
Gebrauchsgrafik, Grafik, Kunst am Bau, Malerei