Arbeitsgebiete
Malerei, Objekt, Plastik/Installation, Zeichnung
Vita
1956 geboren in Berlin.
1971 Lehre zur Facharbeiterin für Druckformenherstellung
1977 – 1979 Abendstudium an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee 1980-1985 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig
Ausstellungen u.a.:
2020 „Abgefahren“ – Endmoräne, 2019/20 Rathaus Schöneiche, 2017 „Musica linea“ I und II, Galerie Grünstr. – Berlin, 2015 Museum Altranft „Sand im Geschiebemergel”, 2012 Kunstpreis Kunst am Bau, Haltestelle – Schöneiche, 2011 Beteiligung Wanderausstellung zum Kleist- Jubiläum, 2006 Galerie Hartmannsdorf, 2004 „Sehmuster“ – Kulturgießerei Schöneiche, Rotes Rathaus – Berlin, Kunst-Speicher – Potsdam, Zementwerk 1- Rüdersdorf, Galerie M – Berlin, Künstlerhaus Ulm
Installationen:
2021 „Tomorrow never waits“, SW Endmoräne – Spanplattenwerk Beeskow 2020 „Märchenwald“, Bad Saarow Kurpark Kolonnaden ARTPROJEKT
2019 „Prinzip einer Abwicklung“, „Stadt-Land-Fluss“ – Burg Beeskow, 2018/19 Interventionen zum Jahresthema „Landwirtschaft“ – Museum Alt Ranft, 2013/16/18 Klang/Rauminstallationen Wartehaus Am Goethepark – Schöneiche
seit 2009 Installationen und partizipative Projekte in den Sommerwerkstätten der Endmoräne e.V., sowie im Schloss Prötzel, Kloster Neuzelle,
Atelierhaus 79 / Aufgang B, Wilhelminenhofstr. 83-85, 12459 Berlin-Oberschöneweide
Arbeitsgebiete
Malerei, Objekt, Zeichnung
Zu den Arbeiten:
Es ist die Einzigartigkeit eines jeden natürlichen Dinges, was die Künstlerin Anett Münnich beschäftigt. Sie beobachtet und analysiert ihre Umwelt genau und entwickelt daraus eine eigene Position, die in ihren Bildern ihre Entsprechung findet. Die lebendigen Szenarien in ihren imaginären Welten entstehen prozesshaft aus Fragmenten der Erfahrung und Erinnerung. Dabei abstrahiert die Künstlerin mit ungewöhnlichen Kombinationen in Farbe, Form und Technik und lässt auf diese Weise ein bewegtes Werden und Vergehen entstehen.
VITA
1961 in Königsee/Thüringen geboren
1984 technisches Diplom
2010 – 2014 Studienaufenthalte in New York, Paris und Italien
2017 – 2019 Arbeitsaufenthalte im Künstlerhaus Lukas, Ahrenshoop
2014 – 2019 Studium an der Akademie für Malerei Berlin
2019 Ernennung zur Meisterschülerin von Ute Wöllmann
Mitglied im Brandenburgischen Verband
Bildender Künstlerinnen und Künstler, BVBK
arbeitet als freie Künstlerin, Dozentin, Kuratorin und Kunstprojektleiterin
lebt und arbeitet in Mittenwalde und Berlin
STIPENDIEN / PREISE
2020 Residenzstipendium im Künstlerhaus Hooksiel
2019 und 2020 Nominierung für den Brandenburger Kunstpreis
2017 Aufenthalts-Stipendium des Frankfurter Kunstvereins
2013 Berliner KUNSTSTÜCK-Kunstpreis
SAMMLUNGEN
Sammlung des GEHAG-Forums Berlin
Sammlung der Sparkasse Niederlausitz
Sammlung der Stadt Zielona Gora
Sammlung Vivantes (Berlin)
Sammlung der Enter Art Foundation
mehrere private Sammlungen
AUSSTELLUNGEN (Auszug)
2021 Sichtweisen – Pomonatempel Potsdam
2020 Nominiertenausstellung zum Brandenburger Kunstpreis, Schloß Neuhardenberg
2020 Art Karlsruhe
2020 Land (in) Sicht – Galerie im Künstlerhaus Hooksiel
2020 Ausstellung zum Tag der Druckkunst in der Karl-Hofer-Gesellschaft, Berlin
2019 Nominiertenausstellung zum Brandenburger Kunstpreis, Schloß Neuhardenberg
2019 Auszeit – Galerie des Kunstvereins Pritzwalk
2019 Aller Welt Enden – Ausstellung zum Fontanejahr, Straußberg
2019 Galerie Korint, Fünen, Dänemark
2018 Ausstellung Natur-Mensch, Braunlage
2018 Ausstellung Blickfang, Kunsthaus Kaufbeuren
2018 Kunstraum, Bad Honnef / Bonn
2018 Transformart, Berlin
2017 EAF-Ausstellung in der Kantgarage, Berlin,
2017 Transformart, Berlin
2017 Galerie des Metropolithan Theater Tokio, Japan
2017 Wandel und Erinnerung – Galerie B, Frankfurt/Oder
2017 Kunstforum Eifel, Schleiden-Gemünd
2016 OstArt Galerie, Berlin
2016 Kunst am Spreeknie, Berlin
2016 GEHAG-Forum, Berlin
2016 Kunstschranne, Weissenburg/Bayern
2016 Deutsch-Japanische Gruppenausstellung in Tokio, Japan
2015 Deutsch-Japanische Gruppenausstellung im Schloss Charlottenburg, Berlin
2015 „Mensch und Natur“, Sankt Andreasberg
2015 Zentralausstellung „Kunst am Spreeknie“, Berlin
2015 „Kunst im Viereck“, kommunale Galerie Lübben
2015 Museum Weilburg
2014 Galerie am Spittelmarkt, Berlin
2014 Deutsch-Japanische Gruppenausstellung im Metropolitan Theater Tokio, Japan
2014 Zentralausstellung „Kunst am Spreeknie“, Berlin
2014 Deutsch-Japaniche Gruppenausstellung im Schloss Charlottenburg, Berlin
2013 „Die Farben Europas 2“, Zielona Gora (Polen)
2012 OPEN]ART[SPACE- offener Kunstraum, Berlin
2012 „Die Farben Europas 1“, Przytok (Polen)
2011 und 2012 Museum Tempelhof, Berlin
seit 2013 Atelier im freiLand Potsdam
Potsdam
Arbeitsgebiete
Grafik, Objekt, Schmuck, Zeichnung
1983 geboren in Berlin
lebt und arbeitet in Potsdam
Kontakt: mail@anne-eichhorn.de
www.anne-eichhorn.de
Insta: anne_eichhorn
2020 Einzelausstellung ,in distant lands- Walden‘, Kellermann, Potsdam
2019 Künstler*innenresidenz Mantua, Italien
Einzelausstellung ,Natural Living R84 Bosco Post Industriale‘, R84, Mantua
Gruppenausstellung ,Segui d‘acqua‘, R84, Mantua
Einzelausstellung ,in distant lands- Walden‘, Potsdam
Gedichtband ,von Monden‘, in Zusammenarbeit mit Andrea Lütkewitz, Illustration,
Grafik und Satz
2018 Künstler*innenresidenz in Tampere, Finnland
Einzelausstellung ,in distant lands- Walden‘, Potsdam
2017 Einzelausstellung ,Niemand ist eine Insel‘, Potsdam
2016 einmonatiger Arbeitsaufenthalt im Künstlerhaus Lukas, Ahrenshoop
Installation ‚Stunden‘
Einzelausstellung ‚GedankenTee‘, Potsdam
2015 Einzelaussellung ‚Solden°13‘, Potsdam
seit 2013 Atelier im freiLand Potsdam
2013 Einzelausstellung ‚Niemand ist eine Insel‘, Potsdam
2010 Gruppenausstellung ‚unARTig‘, Potsdam
2008-2010 Medienschule Babelsberg Potsdam,
GTA, Abschluss 2010
2003 – 2005 Staatliche Berufsbildende Schule Arnstadt
Fachrichtung Goldschmied
2002 Abitur
T 0170 - 74 60 618
kir.rabe@web.de
www.kirstinrabe.de
Künstlerhof Frohnau
Hubertusweg 60
13465 Berlin
Arbeitsgebiete
Malerei, Objekt, Plastik/Installation
Vita
1971 geboren in Hamburg
1991 Abitur, Hamburg
1991-1992 Grafik und Layout im Verlagswesen, Hamburg
1993-1998 Studium der Geodäsie, Diplom, FH Hamburg
1998-2003 Tätigkeit als Ingenieurin
2004-2005 Aufenthalt in Anyang, Südkorea
2007-2010 Studium der Freien Kunst, KUNSTGUT, Academy of Fine Arts, Berlin
2007 Umzug nach Schildow, Brandenburg
2011 Ateliereröffnung in Berlin, Gasthörerin UdK Berlin
2013 Mitglied Berufsverband Bildender Künstler (BBK) Berlin
2015 Mitglied GEDOK Berlin
2016 Ateliereröffnung Künstlerhof Frohnau, Berlin
Ausstellungen, Auswahl, ab 2014
2018
5 Dimensionen in Papier und Farbe, Gerhart Hauptmann Museum, Erkner (Illmer, Rabe)
Brandenburgischer Kunstpreis der MOZ, Neuhardenberg
Nanseol Heon International Artist Exhibition, Gangneung Museum of Art, Südkorea
Objekte, Atelier Wingen zur Schöneberger Art, Berlin
Mokuzumimi, Gerichtshöfe, Berlin
Zeit und Zeitbewusstsein, Galerie GEDOK, Berlin
2017
7. Art Brandenburg, Kunstmesse, Potsdam
Schöneberger Art, Atelier Wingen, Berlin
Form • Farbe • Papier, NEUE GALERIE, Wünsdorf (Illmer, Rabe)
Elf stellen sich vor, Humboldt-Bibliothek, Museum Reinickendorf, Berlin
Ferne Nah, Gedok-International (KOR/DEU), Galerie GEDOK, Berlin
2016
Einladung ins Paradies 2.0, Freie Galerie Künstlerhof Frohnau, Berlin
Alsterart, Kunstmesse, Hamburg
Kleine Formate, Galerie GEDOK, Berlin
Kunstlicht, Utopia, Kunstfestival, Velten
Kunstpoststelle, Galerie GEDOK, Berlin
Urban, Ausstellungszentrum Pyramide, Berlin
2015
Finsternis, Galerie GEDOK, Berlin
6. Art Brandenburg, Kunstmesse, Potsdam
Lange Nacht der Gerichtshöfe, Gastetage, Berlin
Galerie Zwitschermaschine, Berlin
Neu/e/zugänge, Galerie GEDOK, Berlin
2014
Brandenburgischer Kunstpreis der MOZ, Neuhardenberg
KUNSTVISITE, Charité Campus Benjamin Franklin, Berlin
Art Festival Berlin Tokio, Schloss Charlottenburg, Berlin, Metropolitan Theater Ikebukuro, Tokio
T 0160 - 918 966 27
windlieder@googlemail.com
www.annett-gloeckner.de
Arbeitsgebiete
Fotografie, Kunst am Bau, Objekt, Performance, Schrift und Text
Artist Statement
Schrift und Text sind das Material meiner Arbeit.
Als gelernte Schriftsetzerin, Gestalterin von Textbüchern Ostberliner Punkbands und ausgebildete Künstlerin im Bereich Visuelle Kommunikation – zieht sich Schrift und Text seit Jahren durch mein Schaffen.
Ich arbeite in verschiedenen Medien: Performances der eigenen Lieder und Gedichte stehen gleichberechtigt neben Raumarbeiten mit Schrift. Ortspezifisch füge ich Außen- und Innenräumen Textpassagen und Liedstrophen hinzu.
Unterwegs sein ist mir wichtig. Es entstehen dabei Fotos und Sprachaufzeichnungen, aus denen ich Arbeiten schaffe, die man als walkes and rides bezeichnen kann. Doch eigentlich sind es flights.
Vita
1964 geboren in Borna bei Leipzig
lebt und arbeitet in Barenthin, Brandenburg
1982 – 87 Lehre im Bleisatz, Ausbildung im Fotosatz
1987 – 93 Hochschule der Künste Berlin, Abschluss: Diplom-Designerin + Meisterschüler von Prof. Bernhard Boës
1988 – 95 Studium Flamenco-Tanz und Bühnentätigkeit
ab 1997 Weiterbildung Tanz, Performance, Gesang
ab 2005 Dichtung, Komposition und Vortrag eigener Lieder, Performances
Stipendien
1992 Frauenprojektförderung der Hochschule der Künste Berlin
1991 Atelierstipendium der Karl-Hofer-Gesellschaft in Stockholm
Einzelausstellungen und Kunst im öffentlichen Raum (Auswahl)
2018 Hörbe, handgeschriebener Literaturpfad, Kyritz
2017 Ich erinnere mich an, Kunstaktion mit Einwohnern, Museum Neuruppin
2012 – 17 Temporäre Offene Ateliers, Offene Ateliers im Land Brandenburg
2015 Ich möchte gern, Textinstallation, Markt Kyritz
2013 + 15 Wintersession, Kunstraum Rosenwinkel
2015 Europabank, Wittstock, mit A. Dorfstecher, Reihe Kunst-Bänke-Touren
2012 Rathaus + Licht, Interventionen mit Text, Rathaus Kyritz Moose und Flechten, Inselgalerie Berlin, mit Ch. Geiselmann
2009 Lichtobjekte und Malerei, Siechenhauskapelle Neuruppin
2008 Magma – Effi Briest 2008, Galerie am Bollwerk Neuruppin
2001 Grasland II, Kunstraum Neuruppin
1998 Hütten und Paläste, Orangerie Putbus, Insel Rügen
1992 Lacoma, Wort-Skulptur, B 169 bei Drebkau, Lausitz
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2015 + 17 Verborgene Höfe 1 + 2, Stadt Kyritz
2014 Kyrkhud presenterar, Folkshogskola Kyrkhud, Dalsland, Schweden
2000 Kunst aus der Prignitz, Gotisches Haus Spandau
1999 Künstler unserer Region, Kunstraum Neuruppin
1996 + 97 Die Zimmer, Renaissance-Schloß Demerthin
1991 6 från Berlin, Moderna Museet Stockholm
Reflexionen – Reaktionen, Bahnhof Westend Berlin
Performances, Musikalische Lesungen (Auswahl)
2017 unterwegs, mit der Schauspielerin Inga Busch, Kloster Kyritz
2010 – 16 Unten am Fluss, Musikalische Lesungen, Außenbereich der Stadt Kyritz
2015 Mein roter Faden, Apostel Paulus Kirche Berlin
2010 Baba Jaga trifft Kriemhild, Temnitzkirche Netzeband
2005 Wilde Hilde, zarte Elfe, HAU Hebbel am Ufer Berlin, „100° Berlin“
2003 + 04 Windlieder, Universität der Künste Berlin, Alumni-Fest
T 033 203 . 237 181
b.o.art@gmx.de
www.benjamin-ortleb.de
Arbeitsgebiete
Elektronische Musik, Fotografie, Grafik, Malerei, Objekt, Webdesign
Vita
1965 geboren in Berlin
1985 Abitur
1981-1988 Mal- und Aktzeichenkurse bei André Bednarczik
Drucktechniken im Atelier Rheinstrasse bei Stephan Halbscheffel
Lithographiekurs an der Sommerakademie in Salzburg bei Werner Otte
Hospitanz im Malersaal der Deutschen Oper, Berlin
1988-1991 Ausbildung zum Grafik-Designer am Lette-Verein Berlin
1992-1997 Studienaufenthalte in den USA (Ost-Westküste), Europa und Südostasien
Artist-In-Residence bei Klaus Ihlenfeld (Bildhauer), Barto, PA.
Grafik-Assistent bei Bert Ihlenfeld & Associates Carmel,CA.
1998 Geburt meines Sohnes Julian Jerome
2000 Weiterbildung als Webmaster am Institut L4, Berlin
2001-2004 Master of Arts/Art in Context am Institut für Kunst im Kontext, Universität der Künste Berlin
2007-2010 Bachelor of Education (Kunst/Englisch), Universität Potsdam
2010-2012 Master of Education (Kunst/Englisch), Universität Potsdam
2012-2013 Referendariat – 2. Staatsexamen
Seit 1992 Freisschaffender Künstler und Grafiker in Berlin und Brandenburg
Seit 1998 Künstlerische Leitung von Kreativworkshops in verschiedenen Jugendfreizeiteinrichtungen und Schulen in Berlin und Brandenburg
Seit 2000 Mitglied der Japan-Germany Contemporary Fine Arts Exchange Association mit wechselnden Ausstellungen in Deutschland und Japan
Seit 2006 Workshopleiter im Verein Jugend im Museum e.V. Berlin
Seit 2007 Mitglied des Brandenburger Vereins Bildender Künstler (BVBK)
Seit 2012 Kunstpädagoge
Mulit-Media Projekte
2005 Remix des Stückes „Darker“ des norwegischen Trompeters Nils-Petter Molvaer für das Musikmagazin „JazzEcho“.
2006 Remix des Stückes „Help me somebody“ von David Byrne & Brain Eno im Rahmen des Re-Releases von „My Life in the Bush of Ghosts“.
2010-12 Musikalischer Support der Perkussionsgruppe und der Campus Band aus der Evangelischen Grundschule Kleinmachnow unter der Leitung von Alexander Doll anlässlich der Galafeiern der Hoffbauer Stiftung im Nicolaisaal in Potsdam.
2012-16 Multi-Media Performances mit Alexander Doll (E-Drums)
Ausstellungen
1983 Musikerfoyer der Berliner Philharmonie
1984 Praxis Dr. Karimi-Kreuter, Galerie Laubach Berlin
1985 Dresdner Bank
1986 Praxis Dr. Cornelia Wolschner
1987 Café Odeon
1988 Firma Krone Berlin
1989 Haus Olszewski
1990 Software AG Berlin
1992 Galerie für Energien aller ART
1993-2004 Galerie „At the roof“, Nürnberger Versicherungen Berlin, Musikerfoyer der Berliner Philharmonie
1994 Colloquium Galerie Wannsee, Praxis Dr. Frohloff
1995 Galerie „At the roof“, 4th.u.5th. Set
1996 Hotel Steigenberger Berlin, Galerie „At the roof“, 6th. Set
1997 Bork & Partner Potsdam, Bali-Kino Zehlendorf
1998 Kammerspiele Kleinmachnow
2000 Steinway & Sons Berlin
2002 Galerie Romstedt, Potsdam
2003 Landtag Potsdam, Gallery San, Kyoto
2004 Praxis Dr. Ulli Wolschner, Berlin
2006 Potsdamer Landtag
2009 OD-OS Retina Care Unlimited, Teltow
2012 Bali-Kino Zehlendorf – „Tense (E)motion on Canvas“
2013 Trafo.1 Galerie Falkenhagen „Grooves-Musical Portraits on Vinyl“, Bali-Kino Zehlendorf – „Der (Still) Stand der Bilder“
2014 Rathaus Kleinmachnow „The Past Inside the Present“
2016 Bali-Kino Zehlendorf – „Au delà des écrans blanc“
Gruppenausstellungen
1985-89 Freie Berliner Kunstausstellung Berlin
1987 Galerie L/16/3, Berlin
1988 Querschnitt I, Stadthaus Böcklerpark
1995 A.R.S. Gallery, Ravensburg
1996 Schmidt-Olufsen, Berlin, ILB-Bank, Luckenwalde, Sperl Galerie, Potsdam
1997 Kunstreich am Pergamonmuseum, Berlin, Telco-Tech Zentrum, Teltow, Sperl Galerie
1998 Querschnitt XI, Sperl Galerie
1999 IKB-Bank, Berlin, Hotel de ville, Gonfreville L´Orcher, Frankreich
2000 Goethe-Institut Kyoto, Japan, Alte Feuerwache, Zehlendorf. Sprachzentrum für Japanisch e.V., Frankfurt
2001 Goethe-Institut Kyoto, Japan
2002 Sprachinstitut f. Japanisch, Frankfurt
2003 Goethe-Institut Kyoto, Japan
2004 Japanisches Zentrum Berlin, Galerie Nering und Stern, Berlin
2005 Rathaus Kleinmachnow
2006 Goethe-Institut Kyoto, Hype Gallery Berlin
2007 Brandenburgischer Kunstpreis, Schloss Neuhardenberg, Produzentengalerie „M“ des BVBK, Potsdam
2008 Brandenburgischer Kunstpreis, Schloss Neuhardenberg, Produzentengalerie „M“ des BVBK, Potsdam
2009 Kyoto International Community House, Japan, Art-Brandenburg, Potsdam.
2010 Produzentengalerie „M“ des BVBK, Potsdam
2014 Ereignis 6-2114, Internationale Druckgrafik Ausstellung, Leipzig
2016 Artbox Projects Miami
2017 Artbox Projects Basel
T 0177 . 33 11 509
katrin@vonlehmann.com
www.vonlehmann.com
Neues Atelierhaus Panzerhalle e. V.
Seeburger Chaussee 2 Haus 5
14476 Potsdam
Arbeitsgebiete
Collage, Fotografie, Objekt, Zeichnung
Mich interessiert vor allem das Themenfeld Wissenschaft und Kunst und darin besonders das Experiment. Ein wissenschaftliches Experiment sollte so angelegt sein, dass sich Neues ereignen kann. Es fasziniert mich, dass das Experiment mit seinem systematischen Vorgehen komplexe, chaotisch anmutende Prozesse in den Lebenswissenschaften erklären soll. Das heißt, dass Unbekanntes, bislang nicht Gewusstes in einer experimentellen Anordnung sichtbar gemacht werden kann.
Nach Recherchen zu Themen wie Wolkenklassifikation, Zellkernteilung, menschliche Vielfalt und genetische Grundlagenforschung entwickle ich – oft von Interviews mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern angeregt – künstlerische Experimentalanordnungen. Das Neue zeigt sich mir besonders in den Phasen, in denen ich mit den von mir zugrunde gelegten Regelwerken an Grenzen gelange und Entscheidungen darüber hinaus treffen muss.
Mein Material ist das Papier. Techniken wie Schneiden, Falten, Schichten, Lochen oder Flechten kombiniere ich mit Zeichnung oder Fotografie. So entstehen Fotoflechtungen, Faltungen, Lochungen und Zeichnungen.
Vita
1959 – in Berlin geboren
1984-91 – Akademie der Bildenden Künste München Abschluss mit dem 1. und 2. Staatsexamen
2006 – Gründungsmitglied von Scotty Enterprises | Kunstverein für zeitgenössische Kunst und experimentelle Medien | Berlin
2008 – Neues Atelierhaus Panzerhalle | Brandenburg
Mitgliedschaft Deutscher Künstlerbund
2009 – Mitgliedschaft BVBK | Potsdam
2011 – Lehrauftrag an der UdK Berlin | Fakultät Bildende Kunst | Fachbereich Industrial Design
2012-2014 – vertreten in der Galerie Kit Schulte Contemporary Art
2014 – Bergen-Horta Projekt | Entwicklung neuer Arbeiten vor Ort in Zusammenarbeit mit dem Bjerknes Center for Climate Research (BCCR) in Bergen/Norwegen und den Departments of Oceanography and Fisheries, University of the Azores (DOP) in Horta auf den Azoren
2016 – Vortrag in der Stiftung für Zufall und Gestaltung | Berlin
Vortrag in der Boğaziçi Universität | Department für Molekularbiologie und Genetik Istanbul
Stipendien/Auszeichnungen (Auswahl)
2017 – Wiepersdorf Stipendium
2016 – Istanbul Stipendium des BVBK
2013 – Brandenburgischer Kunst-Förderpreis BKF
2012 – Artist-in-Residence | Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin
2010 – 2. Preis | Kunst und Wissenschaft | Berliner Wirtschaftsgespräche e.V.
2009 – Arbeitsstipendium | Wettermuseum Lindenberg | Brandenburg
– Förderung | Käthe-Dorsch und Agnes-Straub Stiftung | Berlin
2004 – Arbeitsstipendium | Denkmalschmiede Höfgen | Sachsen
2002 – Arbeitsstipendium in Künstlerhaus Nackel | Brandenburg
1991-1993 – DAAD-Stipendium | Lissabon
Einzelausstellungen (Auswahl)
2015 – Punctum | (mit Caroline Bayer) Frauenmuseum Berlin in Kommunalen Galerie Berlin
– Shifting | Bjerknes Center for Climate Research | Bergen | Norwegen
2014 – Gemischtes Doppel 3 | (mit Anne Heinlein) | Dieselkraftwerk Cottbus
2013 – Blick auf Vielfalt | Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte | Berlin
2011 – NOT DEFINED | Kommunale Galerie Berlin
2009 – Ich habe es vergessen! | Scotty Enterprises | Berlin
2008 – Künstlerhaus Mousonturm | (mit Thomas Erdelmeier) | Frankfurt am Main
2007 – Bewegungsmuster der Hand | Kunstverein Schöningen
2001 – Folha | Jardim Botânico | Lissabon
2000 – Zugriffe | Galerie weisser elefant | Berlin
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2017
– Penetrating Paper | Gebohrt, Geschnitten, Gefaltet | Semjon Contemporary | Berlin
– Der Brandenburg Atlas | Eine Stichprobe | BKV Potsdam
– WissensARTen | Zoologisches Forschungsmuseum Alexander König | Bonn
2016
– Ursuppe | work in progress im Max-Planck-Institute für Molekulare Genetik Berlin
– Istanbul Stipendiaten | Produzentengalerie BVBK | Potsdam
– Open To Closer | Periferi | Istanbul
– Nulla dies sine linea | Satellite Berlin
2015
– Das gute Leben The Good Life | Projekt im Potsdamer Stadtraum | gefördert von Ministerium für Bildung und Forschung | Neues Atelierhaus Panzerhalle
– Neue Webarten | Neue Galerie Dachau
– GEHAG FORUM | Deutsche Wohnen | Berlin
– Global Paper 3 | Stadtgalerie im Stadtmuseum Deggendorf
2014 – Made in Potsdam | Waschhaus Kunstraum Potsdam
2013 – Volta New York | Galerie Kit Schulte Contemporary Art | (Messe) | New York City
2012
– Das Eigene und das Andere in der Fotografie | Deutscher Künstlerbund
– Friedrich und Potsdam – Die Erfindung (s)einer Stadt | Potsdam Museum
– Paralleles Labor-Zellteilung-Lebensbäume | Galerie Kit Schulte | Berlin
2011
– NordArt | Kunstwerk Carlshütte Rendsburg | Schleswig Holstein
– Spielwiese | Galerie Widmer und Theodoridis | Zürich
2009 – Der Geschmack von Wolken | Kunstraum Potsdam
2002 – Placebo | Haus am Lützowplatz | Berlin
Sammlungen
2017 – Geophysikalisches Institut Bergen | Norwegen
2013 – Allianz Stiftungsforum Pariser Platz | Berlin
2011 – Artothek | Kommunale Galerie Berlin
2002 – Artothek | Amerika Gedenkbibliothek Berlin
1998 – Artothek | NBK | Berlin
sowie verschiedene private Sammlungen im In- und Ausland
Publikationen
2017 – VOR HAUPT NACH SPEISE | Juliane Laitzsch, Katrin von Lehmann, Eva-Maria Schön (Hg)
2016 – Gegenwart als Geschichte | Die Sammlung im Allianz Forum Berlin | Allianz SE (Hg.) Katalog
– Nulla dies sine linea | Satellite Berlin – Art in collaboration gGmbH (Hg.) Katalog
– Das gute Leben. Faszination und Fassade. Zwei Projekte im Potsdamer Stadtraum
Ein Projekt von Neues Atelierhaus Panzerhalle | Petra Stegmann (Hg.) Katalog
2015 – Papier Global 3 Paper | Stadtmuseum Deggendorf (Hg. Birgitta Petschek-Sommer) | Katalog
2014 – Die Feigenmauer aufdecken | Dieselkraftwerk Cottbus (Hg. Ulrike Kremeier) | Einzelkatalog
2012 – Spektrale 5. Im Weinberg. Kunst und Natur eine Einheit? | Landkreis Dahme-Spree (Hg.) Katalog
–Friedrich und Potsdam – Die Erfindung (s)einer Stadt | Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte | Jutta Götzmann (Hg.) | Katalog
–ParadeStücke | Ausstellung im Schloss Sacrow | Neues Atelierhaus Panzerhalle (Hg.) | gefördert durch Landeshauptstadt Potsdam | Katalog
2010 – textura memoriae 4 | gefördert durch Berliner Wirtschaftsgespräche | Einzelkatalog
2005 – textura fotográfica 3 | gefördert durch VG-Bild-Kunst Bonn | Einzelkatalog
2009 – Der Geschmack von Wolken | Neues Atelierhaus Panzerhalle (Hg.) | Katalog
2002 – placebo | Haus am Lützowplatz (Hg.) | Einzelkatalog
T 033 203 . 774 64
michael.m.heyers@t-online.de
www.michael-m-heyers.com
Arbeitsgebiete
Objekt, Plastik/Installation
Vita
1949 geboren in Solingen
Industriekaufmann, Betriebswirt, Dipl. Handelslehrer, Bildhauer
1991-1994 Arbeitsaufenthalte bei verschiedenen Bildhauern (Johannes Abel, Eberhard Killguss, Peter Rosenzweig)
seit 1995 freiberuflich als Künstler (Autodidakt) im Atelierhaus „Panzerhalle“ in Groß Glienicke / Potsdam
seit 1996 Regelmäßige Durchführung von Studienreisen und Teilnahme an Künstlersymposien im In- und Ausland
Ausstellungstätigkeit im In- und Ausland (Auswahl)
Arnstadt / Aschaffenburg / Bad Belzig / Bad Harzburg / Bayreuth / Berlin / Brandenburg an der Havel / Bremen / Brilon / Caputh / Dresden / Edinburgh (Schottland) / Frankfurt-Oder / Garlitz / Glinde / Hamburg / Heidelberg / Ingolstadt / Jesteburg / Kleinmachnow / Leipzig / Liebenberg / Luckau / Lübeck / Murnau / Neuhardenberg / Paris (Frankreich) / Piano di Mommio (Italien) / Potsdam / Ribbeck / Riegel am Kaiserstuhl / Schwarzenberg im Erzgebirge / St. Andreasberg / Sterling (Schottland) / Wadgassen / Waltrop / Werder an der Havel / Wiesenburg / Zossen
Arbeitsgebiete
Malerei, Objekt, Plastik/Installation
T 0178 . 42 55 052
ellinoreuler@gmail.com
www.ellinoreuler.de
Arbeitsgebiete
Objekt, Plastik/Installation, Zeichnung
Eine umfangreiche Werkdarstellung, den aktuellen Lebenslauf und weitere Informationen finden Sie auf meiner Homepage.
Arbeitsgebiete
Objekt, Plastik/Installation
Vita
2005-2011 Vorstandsmitglied im BVBK
2005-2007 Steinbildhauerausbildung bei Robert Schmidt-Matt
2004 Umzug nach Bad Saarow und Berlin
seit 1992 freiberuflich tätig
1989-1991 Fernstudium Graphik-Design, Hamburg
1988 Umzug nach Bayern
1985-1988 Friedhofsarbeiter in Karl-Marx-Stadt
1985 Antrag auf Ausreise in die BRD
1981-1983 Dekorateurlehre in Karl-Marx-Stadt
1966-1969 Ingenieurstudium in Karl-Marx-Stadt
1947 geboren in Chemnitz
Symposien, Stipendien und Preise
2015 Istanbulstipendium des Landes Brandenburg
2014 Internationales Bildhauersymposion Biesenthal
2008 Kunsthof Barna von Sartory Grimme/Uckermark, Spektrale III Luckau, Preisträger
2007 Internationales Bildhauersymposium Schöneiche b. Berlin
2006 Internationales Pleinair Schwedt
Einzelausstellungen
2017
Taut-Haus Berlin mit Georg Gartz
Stadtmuseum Eisenhüttenstadt mit Sonja Blattner
Galerie Oda Schielicke, Werder
2016
Galerie Baumhaus Wismar mit Oda Schielicke
Eso-Exo Karystos (GR) mit Werner Hofstetter
2014
Spektrumhaus Frankfurt/Oder mit Gisela Gräning
2013
Wasserschloss Klaffenbach bei Chemnitz
Galerie Remise degewo Berlin mit Sonja Blattner
2012
Museumshaus Im Güldenen Arm Potsdam mit Sonja Blattner
2006
Kunstraum Bad Saarow
1999-2005
Projekt RADSCHLAG in D, A, CH, F
Gruppenausstellungen
2017
Kunstfestival Gärtnerhof Velten
Neue Galerie Teltow-Fläming
2016
MOZ Schloss Neuhardenberg
Galerie M Potsdam
Spektrale 7 Luckau
2015
Kunstrefugium München
Galerie Glashütte Baruth
2014
Miniaturausstellung Fürstenwalde
Kunsttour Caputh (bei Oda Schielicke)
2012
Gewölbegalerie Berlin-Spandau
2007-2015
Künstlermesse ART Brandenburg