9. August – 1. September 2013
Heinz Bert Dreckmann, Monika Funke Stern
28. Juni 2013 – 4. August 2013
Klaus D. Fahlbusch, Mikos Meininger
10. Januar – 3. Februar 2013
Sabine Drasen, Marie-Pascale Gräbener, Bettina Hünicke, Renate Kastner,
Petra Lehnardt-Olm, Alexandra Sonntag
Artikel PNN am 11.1.2013: Ziegenrippe im WunderlandArtikel PNN am 10.1.2013: Sechs Künstlerinnen
26. Oktober – 25. November 2012
Heike Adner, Elke Bullert, Rainer Ehrt,
Jürgen Mau, Rotraud Rospert, Anja Isabel Schnapka
Austauschausstellung mit dem BBK Schwaben-Nord und Augsburg
21. September – 21. Oktober 2012
Brandenburger und Augsburger Künstler stellen gemeinsam aus. Hier der Link zur Veranstaltung in Augsburg.
Annedore Dorn, Dorothea Dudek, Ingrid Olga Fischer, Johanna Hoffmeister, Stefan Juttner, Rainer Kaiser, Norbert Kiening, Anda Manea, Anna Maria Moll, Helmut Ranftl, Christine Reiter, Jo Thoma, Nina Zeilhofer (BBK Schwaben-Nord und Augsburg)
Irene Anton, Silvia Klara Breitwieser, Frauke Danzer, Ellinor Euler, Ushi F, Walter Gramming, Katrin von Lehmann, Christian Stötzner (BVBK)
16. August – 16. September 2012
Ingo Kuzia, Susanne Pomerance
13. Juli – 12. August 2012
Ilse Winckler, Birgit Borggrebe, Sonja Blattner, Marianne Gielen, Michael M. Heyers, Jutta Pelz, Heinz Bert Dreckmann, Ingo Kuzia, Monika Funke Stern, Rainer Fürstenberg, Annette Tucholke-Bonnet, Lothar Seruset, Anna Arnskötter
Artikel PNN am 10. Mai 2012: „Das Afrika Dreieck“ in der Galerie M
Artikel PNN am 14. Juli 2012: Treppauf, treppab und um die Ecke
11. Mai – 10. Juni 2012
Bettina Semmer, Mathias Mühle, Bettina Schilling, Peterson Kamwathi, Arthur Kisitu, Moulud Yeslem Omar, Michael Soi
25. März – 27. April 2012
Andreas Borgmeier, Julia Brömsel, Ross Dewayne Campbell, Sabine Fiedler, Imke Freiberg, Adelheid Fuss, Prof. Dr. Monika Funke Stern, Ulrike Hogrebe, Ingo Kuzia, Mathias Melchert, Katrin Möbius, Felix Offermann, Sabine Ranft, Rotraud Rospert, Anja Isabel Schnapka, Franziska Zänker
20. Januar – 18. März 2012
Rainer Ehrt, Ade Frey, Marianne Gielen, Rainer Gottemeier,
Walter Gramming, ushi f, Annette Paul, Jutta Pelz, Maren Simon
Artikel PNN am 30. Januar 2012: Zwischen Hundehaufen und Blutspu
Interview INFOradio rbb: Nur Preußisch-Blau? Friedrichs Farben
2. bis 23. Dezember 2011
künstlerische Weihnachtskarten
4. November – 5. Dezember 2011
Gudrun Venter, Heinz-Bert Dreckmann
14. Oktober – 13. November 2011
Jacek Sztuka, Klaus D. Fahlbusch
Artikel PNN am 12. Oktober 2011: Grenzenlos
Actionfilm der Eröffnugnsausstellung
26. August – 2. Oktober 2011
Monica Aladics, Irene Anton, Anna Arnskötter, Sabine Drasen, Rainer Ehrt, Ellinor Euler, Klaus Dieter Fahlbusch, Angela Fensch, Ade Frey, Marianne Gielen, Ursula Heermann-Jensen, Heike Isenmann, Sybille Junge, Karsten Kelsch, Matthias Körner, Ingo Kuzia, Matthias Mühle, Dorothea Neumann, Jutta Pelz, Christina Pohl, Ulf Schüler, Bettina Semmer, Gudrun Venter, Alexandra Weidemann, Sibylla Weisweiler
15. Juli – 21. August 2011
Karsten Kelsch und Gregor Krampitz
Artikel PNN am 29. Juli 2011: Mit Papierboten in den Appalachen
10. Juni – 10. Juli 2011
Irene Anton, Heinz-Bert Dreckmann, Kiki Gebauer, Walter Gramming,
Stephan Möller, Ernst J. Petras
Internationaler Künstleraustausch Potsdam – Perugia
28. April – 29. Mai 2011
Anlässlich des 20-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums zwischen Potsdam und Perugia organisierte der BVBK einen Künstleraustausch mit der Gruppe TREBISONDA. (Hier der Link zur Veranstaltung in Perugia.)
Alessandra Baldoni, Danilo Fiorucci, Robert Lang und Lucilla Ragni
20. März – 17. April 2011
Kiki Gebauer, Gudrun Fischer-Bomert, Petra Lehnardt-Olm, Sibylla Weisweiler, Mikos Meininger, Sabine Ostermann, Rainer Gottemeier, Claudia Güttner, Arvo Wichmann, Michael Auth, Jacek Sztuka
11. Februar – 13. März 2011
Ina Abuschenko-Matwejewa papierarbeiten | objekte
el.doelle installation | skulptur
Artikel PNN am 15. Februar 2011: Die Kunst in den Raum erweitern
30. September – 31. Oktober 2010
„…und es soll eine andere Ordnung der Dinge werden, da die alte sich überlebt hat und in sich selbst als abgestorben zusammenstürzt…“ (Luise in einem Brief an ihren Vater, 1808)
Andrea Böning, Carsten Hensel, Volkhard Kempter, Jörg Lange, Susken Rosenthal, Ilse Winckler und andere Künstler
19. August – 19. September 2010
Der BVBK feiert in diesem Jahr sein 20jähriges Bestehen. In der Ausstellung „Zeitgeist“ präsentieren die bisherigen Vorsitzenden des Verbandes eigene oder fremde Arbeiten, die ihre Amtszeit charakterisieren.
Als Vorsitzende waren seit 1990 dabei: Friedrich Stachat 1990-1993, Lothar Krone 1993-1997, Peter Rohn 1997-1999, Matthias Görnandt 1999-2001, Bernd Chmura 2001-2003, Rose Schulze 2003-2007, Marianne Gielen seit 2007 Ausstellende Künstler: Friedrich Stachat, Lothar Krone, Peter Rohn, Matthias Görnandt, Bernd Chmura, Rose Schulze, Marianne Gielen
Artikel PNN am 12. August 2010: Wir können uns aufrichten
Artikel PNN am 21. August 2010: Zeitgeist
08. Juli – 15. August 2010
Ausstellende Künstler des BVBK: ushi f, Walter Gramming, Wolfram Baumgardt, Mikos Meininger, Ade Frey, Karola Thomas, Marianne Gielen, Klaus-D. Fahlbusch, Annelie Grund, Christine Sophie Bloeß, Sabine Ploss, Benjamin Ortleb, Bernd Chmura, Horst-Werner Schneider, Christian Stötzner, Ursula Wiechmann, Gisela Gräning, Stephan J. Möller, Mathias Mühle, Sabine Barber
Ort: Kunstmuseum (Cottbus)
Gemeinsam mit dem Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus wurde diese Ausstellung entwickelt. Sechzig Bildende Künstler aus dem Land Brandenburg bewarben sich um die Teilnahme. Aus allen bildkünstlerischen Ausdrucksformen – wie Malerei, Plastik, Grafik, Fotografie, Video und Installation – wurden zwölf Positionen durch eine Jury ausgewählt.
Künstler: Solveig Bolduan, Rainer Ehrt, Fritz Fabert, Alexander Janetzko, Ingar Krauss, Ilka Raupach, Heidrun Rueda, Gudrun Venter, Hans-Georg Wagner, Jonas Ludwig Walter, Christiane Wartenberg, Ilse Winckler
Zeitraum: 31. Januar – 11. April 2010
Titel: „Abstrakt“
Ort: Magdeburg
(Künstler des BBK Sachsen-Anhalt stellten unter dem Motto „Lusthaus“ in der Produzentengalerie M in Potsdam ihre Werke aus.)
Künstler: Heinz Bert Dreckmann, Marianne Gielen, Ingrun Junker, Angela Willeke
Zeitraum: 9. Februar – 5. März 2010
Titel: „PotsBlitz“
Ort: Perugia, Italien
Anlässlich des 20-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums zwischen Potsdam und Perugia organisierte der BVBK einen Künstleraustausch mit der Gruppe TREBISONDA. (Hier der Link zur Veranstaltung in der Produzentengalerie M.)
Künstler: Ina Abuschenko-Matwejewa, Birgit Cauer, el.doelle, Sabine Drasen, Klaus D. Fahlbusch, Beret Hamann-Retha
Zeitraum: 25. September – 3. Oktober 2010
03. Juni – 04. Juli 2010
EmT – Ein konzeptbasiertes Ausstellungsprojekt
Carsten Hensel und Katrin von Lehmann
29. April – 30. Mai 2010
Text: Matthias Dix
Ausstellende Künstler: Wolf-Dieter Pfennig – Buch, Lothar Seruset – Skulptur
20. März – 18. April 2010
Die neuen BVBK-Mitglieder des Jahres 2009 präsentieren sich und ihr Schaffen in dieser traditionellen Ausstellung. Ausstellende Künstler: Ade Frey, Karola Thomas, Annette Paul, Katrin von Lehmann, Gabriele Styppa, Jolenta Dorszewska Pötting und Willi Selmer
Austauschausstellung mit dem BBK Sachsen-Anhalt
4. Februar – 14. März 2010
(Künstler des BVBK zeigten unter dem Titel „Abstrakt“ in der Galerie Himmelreich in Magdeburg ihre Arbeiten.)
Michael Kott, Reinhard Rex, Beate Schoppmann
9. Dezember 2010 – 16. Januar 2011
Edith Wittich, Irene Anton
29. November – 23. Dezember 2009
16. Oktober – 23. November 2008
Axel Gundrum, Bettina Hünicke, Peter Rohn, Maren Simon, Eberhard Trodler
16. Oktober – 22. November 2009
Susanne Pomerance, Kathrin Harder
4. September – 11. Oktober 2009
Jana Feiler, Olga Maslo
Titel: „Irreal“
Ort: Heidelberg
Der BVBK zeigte in den Räumen des BBK Heidelberg die Ausstellung „Irreal“. Sie befasste sich mit dem irrealen in Motiven, Gestalten und Figuren der Bildenden Kunst. Das Thema korrespondierte mit der Ausstellung “Real” der Heidelberger Künstler in der Produzentengalerie M.
Künstler: Marcus Golter, Michael M. Heyers, Ilka Raupach, Frauke Danzer, Walter Gramming, Birgit Borggrebe, Bernd A. Chmura, Ellinor Euler, Sabine Drasen, Sybille Junge, Karsten Kelsch
Ausstellung in Potsdam: 11. Juni – 19. Juli 2009
Ausstellung Heidelberg: 3. Juli – 16. August 2009
Ort: Potsdam (Templiner See)
Künstler: Marianne Gielen, Stephan J. Möller
Ort: Potsdam
Die Produzentengalerie M des BVBK e.V. hatte an diesem Tag – ebenso wie viele andere Galerien und Museen – bis 24 Uhr geöffnet.
Termin: 12. September 2009
Im Vorfeld des 20-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums zwischen Potsdam und Perugia, lud der BVBK Künstler aus Perugia dazu ein, an der vom BVBK organisierten Künstlermesse ART BRANDENBURG teilzunehmen. Den teilnehmenden Künstlern wurde ein Messestand zur Verfügung gestellt.
Künstler: Alessandra Baldoni, Danilo Fioruggi, Robert Lang, Lucilla Ragni
Zeitraum: 5. – 8. November 2009
Künstler: Hans-Dieter Behrendt, Klaus D. Fahlbusch, Harald Hirsch, Andreas Höfer
Die Ausstellung zeigte bisher unveröffentlichte Aufnahmen der Mauer und des Mauerstreifens im Grenzgebiet um Berlin. Anlässlich des 20. Jahrestages des Mauerfalls und im Rahmen der Kulturland-Kampagne „Freiheit. Gleichheit. Brandenburg. Demoktatie & Demokratiebewegungen“ wurden die Fotografien während der Kunstmesse ART BRANDENBURG sowie auf der Abschlussveranstaltung vom Kulturland Brandenburg gezeigt.
Zeitraum/Termin: 5 . – 8. November/8. Dezember 2009
Austauschausstellung mit dem BBK Heidelberg
12. Juni – 19. Juli 2009
(Das Thema korrespondierte mit der Ausstellung “Irreal” der Künstler des BVBK in den Räumen des BBK Heidelberg).
Peter Borkenhagen, Milan Chlumsky, Alexander Ginter, Roswitha Pape, Siegfried Reißing, Werner Schaub, Klaus Staeck
24. Juli – 30. August 2009
Künstler zeigen ihre Kunstsammlungen
01. Mai – 07. Juni 2009
Annette Strathoff und Stephan J. Möller
vom 22. März – 26. April 2009
vom 05. Februar – 15. März 2009
Mitglieder des BVBK
30. November – 21. Dezember 2008
Mitglieder des BVBK
Austauschausstellung mit dem BBK Wiesbaden
5. September – 12. Oktober 2008
Je fünf Künstler aus dem BBK Wiesbaden und dem BVBK beteiligten sich an den Ausstellungen. Hier der Link zur Veranstaltung im Kunsthaus in Wiesbaden.
Frank Deubel, Wolfgang GEMmer, Ursula Heermann-Jensen, Renate Reifert, Brigitte Wachendorff (BBK Wiesbaden)
Tina Flau, Roswitha Grüttner, Sabine Ploss, Christian Uhlig, Petra Walter-Moll (BVBK)
24. Juli bis 31. August 2008
Christine Sophie Bloess, Rose Schulze, Michael M. Heyers, Manfred Kriegelstein, Gregor Krampitz, Thomas Kläber, Rudolf Sittner
Musik: Kirsten Funke, Cello
Ort: Krongut Bornstedt (Trauzimmer)
Künstler: Christine Sophie Bloess, Birgit Borggrebe, Beret Hamann-Retha, Bettina Schilling
Termin: 1. Juni 2008
Ort: Potsdam
Die Produzentengalerie M des BVBK e.V. hatte an diesem Tag – ebenso wie viele andere Galerien und Museen – bis 24 Uhr geöffnet.
Termin: 23. August 2008
Titel: „Ohne Sorgen“
Ort: Wiesbaden (Kunsthaus)
Je fünf Künstler aus dem BBK Wiesbaden und dem BVBK beteiligten sich an den Ausstellungen. Hier der Link zur Veranstaltung in der Produzentengalerie M.
Künstler:
Frank Deubel, Wolfgang Gemmer, Ursula Heermann-Jensen, Renate Reifert, Brigitte Wachendorf (BBK Wiesbaden)
Tina Flau, Roswitha Grüttner, Sabine Ploss, Christian Uhlig, Petra Walter-Moll (BVBK)
Zeitraum: 24. Oktober – 16. November 2008
13. Juni – 20. Juli 2008
Karin Christiansen, Ernst J. Petras, Gerhard Göschel, Frauke Danzer, Hans-Georg Wagner
Begrüßung: Hans-Georg Wagner
25. April – 8. Juni 2008
Ellinor Euler, Ilse Winckler
Einführung: Christine Hoffmann, Landkunstleben
15.03. bis 20.04.2008
I. Abuschenko-Matwejewa, I. Anton, A. Arnskötter, G, Behrens, A, Benrath, B. Cauer, S. Drasen, H. B. Dreckmann, M. Höke, I. Junker, K. Kelsch, F. Knie, G. Krampitz, R. Krüger, J. Mau, M. Mühle, B. Ortleb, C. Pohl, B. Raupach, O. Schielicke, A. Siefert, A. Tucholke, I. Winckler
24. Januar – 9. März 2008
Bernd A. Chmura, Rainer Ehrt, Ute Paulmann
zu Gast:©TOM
Einführung: Michael Ringel, taz
1. Dezember – 23. Dezember 2007
Große Kunst zum kleinen Preis
14. Oktober – 26. November 2006
Birgit Borggrebe, Rainer Ehrt, Tina Flau, Beret Hamann, Heike Isenmann, Lothar Kloska, Heide Lüders, Bettina Meyer, Monika M. Nowack, Ute Paulmann, Sabina Ploss, Lothar Seruset, Rudolf Sittner, Johanna Strohe, Christiane Wartenberg, Marita Wiemer, Edith Wittich
19. Oktober – 25. November 2007
Silvia Breitwieser, Gerhard Göschel, Annelie Grund, Egidius Knops, Hans O. Lehnert, Jutta Pelz, Hanspeter Pryss, Regina Roskoden, Gunter Schöne, Peter Vogel
6. September – 14. Oktober 2007
Klaus-Dieter Fahlbusch, Karsten Kelsch, Birgit Borggrebe, Beret Hamann, Roswitha Grüttner, Gunter Schöne, Nicola Berner, Ilka Berndt, Elvy Lütgen, Michael M. Heyers, Rudolf Sittner, Dorothea Neumann, Heike Pfitzner-Adner
27. Juli – 2. September 2007
Ilka Berndt, Eckhard Böttger, Marianne Gielen, Gisela Gräning, Stephan J. Möller, Dorothea Neumann, Regina Roskoden, Bettina Schilling, Gunter Schöne, Annette Strathoff, Edith Wittich
Ort: Ingolstadt (Harderbastei)
(Hier der Link zur komplementären Veranstaltung in der Produzentengalerie M)
Künstler: Nicola Berner, Bernd A. Chmura, Ellionor Euler, Peter Frenkel, Rainer Fürstenberg, Marianne Gielen, Gerhard Göschel, Walter Gramming, Gisela Gräning, Beret Hamann-Retha, Michael M. Heyers, Dorothea Neumann, Ernst Joachim Petras, Heike Adner, Karl Rätsch, Rose Schulze, Karsten Schuster, Lothar Seruset, Rudolf Sittner
Zeitraum: 17. Juni – 08. Juli 2007
Ort: Potsdam
Die Produzentengalerie M des BVBK e.V. hatte an diesem Tag – ebenso wie viele andere Galerien und Museen – bis 24 Uhr geöffnet.
Termin: 29. September 2007
15. Juni – 22. Juli 2007
Monika Aladics, Angela Frübing, Walter Gramming, Axel Gundrum, Sabine Ploss, Regina Roskoden, Ulf Schüler, Maren Simon, Peter Vogel, Petra Walter-Moll
19. April – 10. Juni 2007
(Hier der Link zur komplementären Veranstaltung in der Harderbastei, Ingolstadt)
Rudolf Ackermann, Hans Dollinger, Beatrix Eitel, Heide Frahm, Michael Graßl, Dagmar Hummel, Thomas Neumaier, Christa Rausch, Konrad Risch, Viktor Scheck, Babette Ueberschät
17. März – 15. Mai 2007
Monika Aladics, Carola Czempik, Jana Feiler, Axel Gundrum, Alessandro Marogna, Heike Pfitzner-Adner, Sabine Ploss, Hanspeter Pryss, Ulf Schüler, Elisabeth Schwarz
1. Februar – 11. März 2007
Ilka Berndt, Christine Bloess, Frauke Danzer, Gisela Gräning, Heike Hannemann, Manfred Kriegelstein, Eva Paul, Gudrun Venter, Peter Vogel
2. Dezember – 23. Dezember 2006
Kunst zu Weihnachten?
3. September – 8. Oktober 2006
Sushma K. Bahl, Samit Das, Surendra Pal Joshi, Pradeep Puthur, Marianne Gielen, Ellinor Euler, Gunter Schöne, Rose Schulze, Erika Stürmer-Alex
7. August – 27. August 2006
Bernd A. Chmura, Christian Heinze, Claus Linder, Stephan J. Möller,
Prof. Wolf-Dieter Pfennig, Rudolf Sittner, Johanna Strohe, Jannulis Tembridis
Ort: „Haus im Güldenen Arm“ (Potsdam)
Künstler: Peter Frenkel, Marianne Gielen, Harald Hirsch, Heike Isenmann, Manfred Kriegelstein, Michael Lüder, Michael H. Rohde, Uwe Schulze, Petra Walter-Moll
Zeitraum: 3. Juni – 2. Juli 2006
Die Produzentengalerie M war einer der Spielorte des Jazzfestivals Potsdam.
Konzert der Gruppe Doublewood: Danuta Jacobasch und Rolf von Nordenskjöld.
Termin: 10. September 2006
23. Mai – 2. Juli 2006
Ellinor Euler, Tina Flau, Marianne Gielen, Stephan Möller, Regina Roskoden,
Gunter Schöne, Christian Uhlig, Peter Vogel
13. April – 21. Mai 2006
E.R.N.A., Paul Böckelmann
4. März – 9. April 2006
Eckhard Böttger, Tina Flau, Peter Frenkel, Marianne Gielen, Gerhard Göschel, Beret Hamann, Michael M. Heyers, Jutta Pelz, Susanne Pomerance, Regina Roskoden, Bettina Schilling, Horst-Werner Schneider, Gudrun Venter, Gudrun Wicke, Christiane Winkler, Edith Wittich, Catrin Große, Rose Schulze
Ort: Stadtbibliothek (Bernau)
Die erste Landesschulausstellung dokumentiert die Arbeit von bildenden Künstlern mit Kindern und Jugendlichen an Ganztagsschulen. In der Stadtbibliothek in Bernau wurde die Ausstellung durch Martin Gorholt, Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg eröffnet.
Künstler: Bettina Hünicke, Angela Frübing, Katrin Mason Brown, Klaus Storde, Sabine Voerster, Doris Maria Langenhoff
Anlässlich der 20-jährigen Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä (Finnland) organisierte der BVBK Arbeitsaufenthalte von brandenburgischen Künstlern in Jyväskylä und von finnischen Künstlern in Potsdam. Im Anschluss wurde eine Ausstellung in der Produzentengalerie M durch Kulturrätin Hannele Malms von der finnischen Botschaft eröffnet.
Künstler: Virpi Lehto, Aino-Kaarina Pajari, Rose Schulze, Dorothea Nerlich
Ort: Bernau (an der Stadtmauer neben dem Henkerhaus)
Im Rahmen des Kulturlandthemas 2005. „Der Himmel auf Erden – 1000 jahre Christentum“
Das Kulturwerk des BVBK widmete sich einem Kapitel der christlichen Kirchengeschichte – der Hexenprozesse. Das entstandene Kunstwerk sollte nicht als Mahnmal zur Rehabilitierung der Täter dienen, sondern als Ehrenmal für die Opfer.ö
Idee, Konzept und Gestaltung sowie die kuratorische Leitung des Projekts: Annelie Grund aus Wandlitz, Künstlerin des BVBK
Eröffnung: 31. Oktober 2005 (am Henkerhaus in Bernau)
Ort: Schloßpark Liebenberg
Ausstellung von 28 Bildhauern aus Brandenburg im Lennépark in Liebenberg
Künstler: Regina Roskoden, Claus Lindner, Erika Stürmer-Alex, Jost Löber, Dorothea Nerlich, Egidius Knops, Karsten Schuster, Lothar Seruset, Ernst Petras, Stephan Möller, Michael M. Heyers, Annette Tucholke, Christian Bonnert, Elke Bullert, Manfred Rößler, Rainer Fürstenberg, Horst Engelhard, Reinherd Grimm, Frank Seidel, Songhag Ky, Joachim Karbe, Christian Roehl, Cornelia und Axel Schulz, Hans O. Lehnert, Alexei Kostroma, Anka Goll, Anna Arnskötter
Eröffnung: 03. Juli 2003 (Ende 2006 wurde der Skulpturenpark wieder abgebaut)
Thema: Alte Technologie – Innovative Ideen zum Thema Europa
Ort: Ziegelei, Glindow
Ausstellung: Pavillon auf der Freundschaftsinsel, Potsdam
Die Künstlergruppe „TOOON“ organisierte das Symposium in der Ziegelei Glindow mit Künstlern aus Brandenburg und den Partnerstädten Potsdams. Die entstandenen Arbeiten wurden im September 2003 während des „Brandenburg-Tages“ ausgestellt.
Künstler (Partnerstädte): Johanna Lewandowska (Opole), Brigitte Steinemann-Reis (Luzern), Niina Lethonen-Braun (Jyväskylä)
Künstler (BVBK): Elke Bullert, Stephan J. Möller, Dorothea Nerlich, Regina Roskoden, Maren Simon, Christian Uhlig
Zeitraum: 10. Juni – 30. Juni 2003
Jubiläum der 30-jährigen Städtepartnerschaft Potsdam – Opole
Ausstellungsort: ‚Haus im Güldenen Arm‘ und ‚Produzentengalerie M‘, Potsdam und ‚Galeria Sztuki Wspólczesnej‘, Opole
Anlässlich der 30-jährigen Partnerschaft der Städte Opole und Potsdam stellten 12 Potsdamer Künstler ihre Werke in der Galeria Sztuki Wspólczesnej aus und 12 polnische Künstler im Gegenzug in der Produzentengalerie M des BVBK.
Ausstellungszeit: 06. Juni – 29. Juni 2003 in Potsdam
04. Juli – 03. August 2003 in Opole