T 033 602 . 5149
jannulis@tembridis.de
www.jannulis-tembridis.de
Arbeitsgebiete
Grafik, Malerei, Plastik/Installation
Vita
8.12.1955 in Radebeul bei Dresden geboren, als Sohn griechischer Eltern
1974 Abitur
1976-1978 Steinmetzlehre, Gasthörer an der Kunsthochschule Berlin
1980-1986 Studium der Bildhauerei an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee
1986 Diplom als Bildhauer
seit 1986 tätig als freischaffender Bildhauer in Wulkow/Booßen und Berlin
Mitglied BVBK Brandenburg
Ausstellungen – Auswahl
1988 Einzelausstellung im Kulturhaus Seelow
1990 „Kunst aus der Provinz“, Galerie Unter den Linden, Berlin
1991-1998 Ausstellung von Arbeiten im Speicher des Ökoverein Wulkow
1991 Galerie Gallus, Frankfurt/Oder, mit Beate Tembridis
1992 „Mythen und Sagen“, Einzelausstellung im Parkhaus Berlin-Treptow
1993 „Skulpturen und Zeichnungen“ mit Claus Lindner in der „Kleinen Galerie“ Eberswalde
1994 Einzelausstellung im Kunstverein Feldberg
2000 „2000 EN COLOMBIA“, Einzelausstellung in der Nationaluniversität Bogotá, Kolumbien
2002 „Mythos Europa, ein e-mail-art Projekt“, 16. Europäische Kulturtage 2002 in Karlsruhe
2002 Einzelausstellung „Bilder, Steine und Terrakotten“ in Lebus
2002 Einzelausstellung „Orama“ in Congregación San Mateo, Bogotá, Kolumbien
2003 Ausstellungsbeteiligung „Kunst am Bau Wettbewerb“ für die Athene Schule in Berlin Steglitz, Ausführung im Jahr 2010
2006 Einzelausstellung „Fundstücke“ Steine, Terrakotten und Malerei im Schul- und Bethaus Altlangsow
2008 Ausstellung zum Brandenburgischen Kunstpreis 2008 der MOZ in Neuhardenberg
2009 Einzelausstellung „Orama – Idee in Stein“, Stadtpfarrkirche Müncheberg/Mark
2012 Einzelausstellung „Ohne Sein kein Schein“ Stein, Terrakotten, Malerei, in Wulkow, Ökospeicher
2014 Ausstellung „Vom UnGlück, Grieche zu sein“ Stein, Terrakotten und Malerei in Berlin-Neukölln, Galerie Pflüger68
Kunstpreise
2002 „Mythos Europa“, 3. Preis des BBK
2003 1. Preis und Ausführungszuschlag für Entwurf „Odysseus Point“
2008 Brandenburgischer Kunstpreis der MOZ für Plastik
Werke im öffentlichen Raum
1. „Frau mit Taube“, Findling, 1986-1988, Seelow
2. „Liebespaar“, Sandstein, 1988-1990, Neutrebbin im Oderbruch
3. „Agapi“, Sandstein, 1990-1991, Wulkow/Boo
4. „Stadtstele Prenzlau“, 1989-1992, Prenzlau
5. „Leibniz“, Bronze, 1989-1990, Akademie der Wissenschaften, Berlin-Ost
6. „Findlingskopf“, 1995, in der Kirche von Müncheberg/Mark
7. „Orama-Grupp“, 1998, Berlin-Buchholz, Kita Nr. 9
8. „Odysseus Point“ und „Findlingsartefakte“, 2010, Athene Grundschule in Berlin-Steglitz Zehlendorf