T 0176 - 985 933 44
www.christof-wegner.eu
Arbeitsgebiete
Fotografie, Photographic Paintings
Vita
Geboren in Herford, Wechsel nach Bielefeld, nach verschiedenen Ausbildungen Dozent an
einer privaten Berufsschule.
Lebt seit 2009 mit der Künstlerin Mareike Felsch bei Berlin
Seit 2013 freischaffender Künstler, Atelier in Berlin, regelmäßige Ausstellungen im In – und Ausland, Arbeitsaufenthalte in Europa und Asien
2016 erste „Photographic Paintings“ im Stil des Minimalismus, Gründung des Kunstkollektivs und der Temporären Galerie studio/4/2/ mit Mareike Felsch
Christof Wegner ist Mitglied des BBK und der Europäischen Kunstprojekte EL-DRAC und ARTSURPRISE
Photographic Paintings
Der Minimalismus in der Kunst der 50er und 60er Jahre mit seiner Reduzierung auf das Wesentliche und der schematischen Klarheit prägt Wegners aktuelle Fotoarbeiten von modifizierten Stadtsilhouetten. Die großformatigen Fine Art Prints auf Hahnemühle German Etching wirken, präsentiert als handsignierte, limitierte Editionen kaschiert auf Aludibond, stark bildhaft. Für die Aufnahmen bereist er Großstädte im In- und Ausland.
„Die Basis für meine Kunst sind Fotografien. Das Ziel ist, Bilder daraus zu machen.“
Referenzen
2018
Aufnahme in den BBK, der Deutsche Kulturat zeigt ein Sonderformat von Berlin II als Dauerleihgabe
2017
Teilnahme am Dauerkunstprojekt Time Out – 12 Positions, erstmals veröffentlicht im Berliner Einstein Zentrum Villa Chronoi
2016
Berlin I erzielt das höchste Gebot für ein Foto bei der Auktion in der Deutschen Bank Berlin
Ausstellungen (Auszug)
Galleria di Marchi, Bologna
Galerie studio/4/2/, Potsdam
Galerie Z22, Berlin
M.concept raum + design, Potsdam
Offene Ateliers, Potsdam*
Produzentengalerie, Bielefeld
Kunstauktion des Round Table 5, Berlin*
Kunstauktion der Stiftung Überleben, Berlin
AlsterArt, Hamburg
Altonale , Hamburg*
Art Brandenburg, Potsdam
ART…ESSENZ, Berlin*
art’pu:l, Eupen/Belgien
art’pu:l, Köln-Pulheim
Ahlsen KUNSTwinter, Berlin
Einstein Zentrum Chronoi, Berlin
Kulturelle Landpartie, Wendland*
Main Art, Erlenbach a. M.
Max-Planck-Institut, Göttingen u. Golm
Zeche Zollverein, Essen
*mehrfach