Arbeitsgebiete
Grafik, Malerei, Plastik/Installation, Zeichnung
T 030 . 31163574
katja.lang@freenet.de
www.katja-lang.com
Arbeitsgebiete
Grafik, Zeichnung
curriculum vitae
1968 geboren in Karl-Marx-Stadt, heute Chemnitz
1988 -1993 Architekturstudium an der Technischen Universität Dresden
2007-2009 Meisterschülerstudium Malerei/Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Elke Hopfe
seit 2016 lebt und arbeitet in Berlin und Chemnitz
Ausstellungen
2007 3 KÜNSTLERINNEN AUS SACHSEN. Malerei und druckgrafische Techniken. Galerie Borssenanger, Chemnitz.
2009 KATJA LANG ERIK NEUKIRCHNER. Galerie Borssenanger, Chemnitz
2016 WORTBEGLEITER, Projektraum des Chemnitzer Künstlerbundes
2017 Galerie Borssenanger, Chemnitz: KATJA LANG + THOMAS RANFT | WELTALL – ERDE-MENSCH | Zeichnung und Grafik
2018 KAMPF DER GEGENSÄTZE, Neuer Sächsischer Kunstverein Dresden
2018 100 SÄCHSISCHE GRAFIKEN. Neue Sächsische Galerie, Chemnitz
T 0176 - 985 933 44
www.christof-wegner.eu
Arbeitsgebiete
Fotografie, Photographic Paintings
Vita
Geboren in Herford, Wechsel nach Bielefeld, nach verschiedenen Ausbildungen Dozent an
einer privaten Berufsschule.
Lebt seit 2009 mit der Künstlerin Mareike Felsch bei Berlin
Seit 2013 freischaffender Künstler, Atelier in Berlin, regelmäßige Ausstellungen im In – und Ausland, Arbeitsaufenthalte in Europa und Asien
2016 erste „Photographic Paintings“ im Stil des Minimalismus, Gründung des Kunstkollektivs und der Temporären Galerie studio/4/2/ mit Mareike Felsch
Christof Wegner ist Mitglied des BBK und der Europäischen Kunstprojekte EL-DRAC und ARTSURPRISE
Photographic Paintings
Der Minimalismus in der Kunst der 50er und 60er Jahre mit seiner Reduzierung auf das Wesentliche und der schematischen Klarheit prägt Wegners aktuelle Fotoarbeiten von modifizierten Stadtsilhouetten. Die großformatigen Fine Art Prints auf Hahnemühle German Etching wirken, präsentiert als handsignierte, limitierte Editionen kaschiert auf Aludibond, stark bildhaft. Für die Aufnahmen bereist er Großstädte im In- und Ausland.
„Die Basis für meine Kunst sind Fotografien. Das Ziel ist, Bilder daraus zu machen.“
Referenzen
2018
Aufnahme in den BBK, der Deutsche Kulturat zeigt ein Sonderformat von Berlin II als Dauerleihgabe
2017
Teilnahme am Dauerkunstprojekt Time Out – 12 Positions, erstmals veröffentlicht im Berliner Einstein Zentrum Villa Chronoi
2016
Berlin I erzielt das höchste Gebot für ein Foto bei der Auktion in der Deutschen Bank Berlin
Ausstellungen (Auszug)
Galleria di Marchi, Bologna
Galerie studio/4/2/, Potsdam
Galerie Z22, Berlin
M.concept raum + design, Potsdam
Offene Ateliers, Potsdam*
Produzentengalerie, Bielefeld
Kunstauktion des Round Table 5, Berlin*
Kunstauktion der Stiftung Überleben, Berlin
AlsterArt, Hamburg
Altonale , Hamburg*
Art Brandenburg, Potsdam
ART…ESSENZ, Berlin*
art’pu:l, Eupen/Belgien
art’pu:l, Köln-Pulheim
Ahlsen KUNSTwinter, Berlin
Einstein Zentrum Chronoi, Berlin
Kulturelle Landpartie, Wendland*
Main Art, Erlenbach a. M.
Max-Planck-Institut, Göttingen u. Golm
Zeche Zollverein, Essen
*mehrfach
T 0171 - 3882661
info@sylvia-seelmann.de
www.sylvia-seelmann.de
Künstlerhof Frohnau
Hubertusweg 60
13467 Berlin
Arbeitsgebiete
Malerei
Vita
Geboren in Wanne-Eickel, NRW
Lebt und arbeitet als freischaffende Malerin in Berlin
Kunststudium an der Folkwang Universität der Künste, Essen, bei Prof. Rudolf Knubel und bei Prof. Laszlo Lakner
Ausstellungen
Einzelausstellungen (Auswahl)
2018
Lichtungen, Galerie des Klosters Chorin
Landschaft sehen, Landschaft sein…, 48 Stunden Neukölln
Light Traps, Freie Galerie e.V., Berlin
2017 Die im Schatten da sind…, Kunstfestival 48 Stunden Neukölln
2016 Cammino di Assisi – Freie Galerie e.V., Berlin
2015 In der Tiefe, kunstundraum.berlin
2013 Download, GCC-Villa Berlin
2012 Abstract Spaces, Oberlethe
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2018
Frohnauer Minis, Freie Galerie e.V., Berlin
MoKuzuMimi, Kunst in den Gerichtshöfen, Berlin-Wedding
20 Jahre Künstlerhof Berlin Frohnau
2017/2018 Stiftung Starke, Löwenpalais Berlin Grunewald
2017
Art A10, Wildau, Kunstpreis Brandenburg (2.Preis)
Winterrundgang – Künstlerhof Berlin Frohnau
Open Studios zur Art Week Berlin, Künstlerhof Berlin Frohnau
2016 Einladung ins Paradies 2.0, Freie Galerie e.V., Berlin
2015
Malerei, Zeichnung und Objekt …21 Berliner Künstler zeigen ihre Werke, Kommunale Galerie Berlin Reinickendorf
Open Studios, Künstlerhof Berlin Frohnau
2014 Connect and Expand, Schloss Bettenburg
Arbeitsgebiete
Malerei
T 0170 - 74 60 618
kir.rabe@web.de
www.kirstinrabe.de
Künstlerhof Frohnau
Hubertusweg 60
13465 Berlin
Arbeitsgebiete
Malerei, Objekt, Plastik/Installation
Vita
1971 geboren in Hamburg
1991 Abitur, Hamburg
1991-1992 Grafik und Layout im Verlagswesen, Hamburg
1993-1998 Studium der Geodäsie, Diplom, FH Hamburg
1998-2003 Tätigkeit als Ingenieurin
2004-2005 Aufenthalt in Anyang, Südkorea
2007-2010 Studium der Freien Kunst, KUNSTGUT, Academy of Fine Arts, Berlin
2007 Umzug nach Schildow, Brandenburg
2011 Ateliereröffnung in Berlin, Gasthörerin UdK Berlin
2013 Mitglied Berufsverband Bildender Künstler (BBK) Berlin
2015 Mitglied GEDOK Berlin
2016 Ateliereröffnung Künstlerhof Frohnau, Berlin
Ausstellungen, Auswahl, ab 2014
2018
5 Dimensionen in Papier und Farbe, Gerhart Hauptmann Museum, Erkner (Illmer, Rabe)
Brandenburgischer Kunstpreis der MOZ, Neuhardenberg
Nanseol Heon International Artist Exhibition, Gangneung Museum of Art, Südkorea
Objekte, Atelier Wingen zur Schöneberger Art, Berlin
Mokuzumimi, Gerichtshöfe, Berlin
Zeit und Zeitbewusstsein, Galerie GEDOK, Berlin
2017
7. Art Brandenburg, Kunstmesse, Potsdam
Schöneberger Art, Atelier Wingen, Berlin
Form • Farbe • Papier, NEUE GALERIE, Wünsdorf (Illmer, Rabe)
Elf stellen sich vor, Humboldt-Bibliothek, Museum Reinickendorf, Berlin
Ferne Nah, Gedok-International (KOR/DEU), Galerie GEDOK, Berlin
2016
Einladung ins Paradies 2.0, Freie Galerie Künstlerhof Frohnau, Berlin
Alsterart, Kunstmesse, Hamburg
Kleine Formate, Galerie GEDOK, Berlin
Kunstlicht, Utopia, Kunstfestival, Velten
Kunstpoststelle, Galerie GEDOK, Berlin
Urban, Ausstellungszentrum Pyramide, Berlin
2015
Finsternis, Galerie GEDOK, Berlin
6. Art Brandenburg, Kunstmesse, Potsdam
Lange Nacht der Gerichtshöfe, Gastetage, Berlin
Galerie Zwitschermaschine, Berlin
Neu/e/zugänge, Galerie GEDOK, Berlin
2014
Brandenburgischer Kunstpreis der MOZ, Neuhardenberg
KUNSTVISITE, Charité Campus Benjamin Franklin, Berlin
Art Festival Berlin Tokio, Schloss Charlottenburg, Berlin, Metropolitan Theater Ikebukuro, Tokio
Arbeitsgebiete
Kunst am Bau, Landart, Plastik/Installation
Arbeitsgebiete
Grafik, Kunst am Bau, Plastik/Installation
T 0176 - 50 26 24 25
katrin-binder@posteo.de
www.katrin-binder.de
Arbeitsgebiete
Grafik, Malerei, Zeichnung
Vita
lebt und arbeitet in Berlin
geboren 1975 in Braunschweig
1999 – 2006 Kunsthochschule Kassel
2003 – 2005 Sichuan Fine Arts Institute, China/ Chongqing
Zweijähriges Studium traditioneller Tuschmalerei bei Prof. Mei Zhong Zhe
1997-1999 Universität Hannover/ Studium Umwelt- und Landschaftsplanung
Mitgliedschaften
Gesellschaft für Deutsch Chinesischen Kulturaustausch e.V., Göttingen
Brandenburgischer Verband Bildender Künstlerinnen & Künstler e.V.
Ausstellungen
2018
Kunsthaus Meinblau/ „Meinadventistblau III“/ Berlin (G)
Grimmwelt Kassel/ Publikation in „HörenSAGEN. Mythen – Sagen – Digitales Erzählen“
China Time Hamburg „Treffpunkt Ost-West“/ Ausstellung mit Künstlergruppe Gesellschaft für Deutsch Chinesischen Kulturaustausch/ Kunst- und Kulturhaus Süderelbe, Hamburg (G)
2017
Grimmwelt Kassel/ Sonderausstellung „HörenSAGEN“/ Kassel (G)
Kunsthaus Meinblau/ „Meinadventistblau II“/ Berlin (G)
ngbk, Neue Gesellschaft für Bildende Kunst/„Landscape for Hobbes“/ Berlin (G)
Super Power Woman Show, Berlin, kuratiert von Projektraum Ventilator (G)
2016
Kunsthaus Meinblau/ „Meinadventistblau I“/ Berlin (G)
Kunstverein Centre Bagatelle/ „Rauschen“/ Berlin-Frohnau (E)
Ausstellung, Künstlergespräch und Vortrag „Über das Fließende in der Tuschmalerei“
Bunsen-Götz Galerie/ Nürnberg/ Zusammenarbeit auf Kommission
2015
Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft Berlin e.V./ „Sommerfrische“ (E)
Ausstellung und Vortrag „Über das Fließende in der Tuschmalerei“/ Berlin
2014
dat Galerie/ „Panta Rhei – Alles fließt“/ Berlin (E)
dat Galerie/ Sommerausstellung/ Berlin (G)
Kunsthochschule Kassel/ Vortrag über prozesshaftes Arbeiten in der Kunst
2013
Polsterberger Hubhaus/ „Beständig & Vergänglich“/ Clausthal-Zellerfeld, Harz (E)
2011
Parcours Neukölln/ „Valentinstag“/ Berlin (G)
Karl Kunger Galerie/ Werkausstellung/ Berlin (E)
2010
Nacht-und-Nebel-Neukölln/ „Aber das Wehende höre“/ Berlin (G)
Galerie Kulturbahnhof Biesenthal/ Tuschmalerei/ Biesenthal (E)
2008
Galerie Meinblau/ Artist Anonymous/ Berlin (G)
Galerie im Flur/ Ausstellung/ Berlin (G)
Lichtenberg-Studios/ Aktuelle Arbeiten/ Berlin (G)
2006
Kunstraum Südflügel Kulturbahnhof/ Ausstellung/ Kassel (G)
Temporäre Galerie Kassel/ Iris lacht – zeitgenössische visuelle Sprache/ Kassel (G)
Temporäre Galerie Kassel/ WabiSabi – ein japanisches Konzept/ Kassel (G)
2005
Art Space Sichuan Fine Arts Institute/ Chongqing, China (G)
Arbeitsgebiete
Film/Video, Fotografie, Grafik, Kunst am Bau, Malerei, Zeichnung
Arbeitsgebiete
Landart, Malerei, Performance, Plastik/Installation, Zeichnung
T 030-7815223
kontakt@mira-wunderer.com
10827 Berlin
Arbeitsgebiete
Malerei, Zeichnung
T 030 . 44 05 38 29
betina.kuntzsch@gmx.de
10779 Berlin
Arbeitsgebiete
Film/Video, Fotografie, Grafik, Kunst am Bau, Zeichnung
T 030 - 91 31 22 1
felizhof@kuestlerhof.com
www.kuestlerhof.com ; www.lizmieldskratochwil.de
Arbeitsgebiete
1949: Geboren in Pleißmar, Sachsen Anhalt
1967 – 1972: Ausbildung zur Buchhändlerin und Töpferin
1973 – 1979: Studium der Bildhauerei Kunsthochschule Berlin – Weißensee
1986 – 1989: Meisterschülerin der Akademie der Künste
seit 1979: freiberuflich in Berlin
Projekte – Stipendien – Förderungen
2014 & 2015: Bildhauersymposium Reinhardsdorf Sächsische Schweiz
2013: Ausstellungsprojekt Beruf Künstlerinnen
2012: Studienreise Sibirien – Kunstprojekt Sibirische Birken
2008-2012: Kuratorenschaft von Ausstellungen Galerie Forum Amalienpark, Berlin
2006/2007: Bildhauersymposium Skulpturenpark Katzow
2006: Studienreise entlang der Seidenstrasse – Aserbaidschan, Turkmenistan, Usbekistan, Iran – Kunst Projekt gestörte Systeme
2005: Studienreise Kasachstan und Südrussland – Kunstprojekt Himmel über Russland
2003: Stipendium Künstlerhaus Schloß Wiepersdorf
2004/2003/2001: Künstlerförderung Berlin
1998: Förderung des Künstlerbuches „ Grenzfriedhof“ bei der Mariannenpresse, Berlin
1994 – 2015: Kunstprojekte mit Inhaftierten in Berliner Gefängnissen
1990: Förderung des Projekts „Körperkonstellationen“ durch die Senatsverwaltung von Berlin
1997: Symposium im Sandsteinbruch Reinhardsdorf Sächsische Schweiz
1986-89: Meisterschülerin der Akademie der Künste, Stipendium bei Wieland Förster
1982-86: Förderung durch den Bildhauer Theo Balden
1980-83: Förderstipendium des VBK
Kunst im öffentlichen Raum
Stadt Schwedt – Der Namenlose – Bronzeskulptur vor der St. Katharinenkirche
– Zeiten des Lebens – Keramikrelief im Standesamt der Stadt
Stadt Frankfurt/ Oder – Geschwisterpaar – Bronzeskulptur im öffentlichen Stadtraum
– Trinkbrunnen der Fabeltiere – Wohngebiet Gesinchen
Stadt Eberswalde – Flötenspielerin – Kunststeinguß im öffentlichen Stadtraum
Arbeiten befinden sich in den Sammlungen
Akademie der Künste, Berlin
Deutsche Bank Luxembourg.
Kunstsammlung St. Gallen
Museum für Junge Kunst Frankfurt /Oder und in privaten Sammlungen
T 030.53 69 74 22
info@sandrariche.com
www.sandrariche.com
Neues Atelierhaus Panzerhalle
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam
Arbeitsgebiete
Film/Video, Plastik/Installation
Künstlerische Schwerpunkte: Objektkunst/Skulptur; Installation (auch ort-spezifisch); Video/Video-Installation/Video-Performance
T 030.60 05 40 75
info@atelier-berlin.com
www.atelier-berlin.com
Arbeitsgebiete
Arbeitsgebiete
Film/Video, Fotografie, Grafik, Malerei, Plastik/Installation, Zeichnung
Vita:
Lebt und arbeitet in Cottbus
1987 geboren in Luckau
2007 Abitur in Cottbus
ab 2009 Studium der Bildenden Kunst an der Universität der Künste Berlin (UdK)
2012-2013 Tutor der Fachklasse Prof. Valérie Favre
2013 Absolvent der UdK
2014 Meisterschülerabschluss bei Prof. Valérie Favre
Seit 2015 Mitglied bei dem Brandenburgischen Verband Bildender Künstlerinnen & Künstler e. V.
Ausstellungen (Auswahl) (Einzelausstellung (EA) Gruppenausstellung (GA))
2020
„Jetzt! Junge Malerei in Deutschland“, GA, Deichtorhallen, Hamburg
2019
„Jetzt! Junge Malerei in Deutschland“, GA, Kunstmuseum Bonn
„Jetzt! Junge Malerei in Deutschland“, GA, Museum Wiesbaden
„Jetzt! Junge Malerei in Deutschland“, GA, Kunstsammlungen Chemnitz- Museum Gunzenhauser
2018
“10 Jahre Regina Pistor-Preis”, GA, UdK, Berlin
“Losito Kunstpreis 2018”, GA, Stiftung Starke, Berlin (Katalog)
2017
“Keep Talking Traumfänger”, EA, Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Potsdam
“Capriccio-Kunstpreis des Haus am Kleistpark 2017“, GA, Haus am Kleistpark, Berlin
“Scheinwelt”, Doppelausstellung, Greskewitz-Kleinitz Galerie, Hamburg
2016
“BRANDENBURGISCHE KUNSTPREISTRÄGER“, GA, Vertretung des Landes Brandenburg bei der EU, Brüssel
“Menschen sind Teufel und leben im Kino”, EA, Kunstmuseum Dieselkraftwerk, Cottbus
“Makula”, EA, Foyer der Ostdeutschen Sparkassenstiftung, Berlin (Katalog)
“Istanbul Stipendiaten des Landes Brandenburg 2015/16“, GA, Galerie M, Potsdam‘
“Der Brandenburg-Atlas“, GA, Brandenburgischer Kunstverein, Potsdam
2015
“Deutsche Woche 2015”, GA, St.-Annen-Kirche, Sankt Petersburg
“PARERGA UND EXIL”, EA, Galerie Fango, Cottbus
“30 Jahre Kunstsammlung Lausitz”, GA, Museum Kunstsammlung Lausitz, Senftenberg
“Je suis le cinéma pluraliste!”, EA, Burg Beeskow
“Salon der Gegenwart 2015”, GA, Große Bleichen, Hamburg (Katalog)
2014
“Regina Pistor-Preis“, EA, UdK, Berlin (Katalog)
“Tiefenrausch“, EA, Kulturhaus der BASF, Schwarzheide (Katalog)
“Artist and Model“, GA, Galerie Florent Tosin, Berlin
“Ausgezeichnet. Stipendiaten/innen und Preisträger/innen der UdK 2012 -2013“,GA, Haus am Kleistpark, Berlin
“Transformationen”, GA, Kunstmuseum Dieselkraftwerk, Cottbus
“OSTRALE ´014”, GA, Ostragehege, Dresden (Katalog)
“Heinrich von Kleist und seine Bilderwelten”, GA, Kleist-Haus, Frankfurt/ Oder
2013
“Nachschlag“, GA, Uferhallen, Berlin
“Brandenburgischer Kunstpreis 2013“, GA, Schloss Neuhardenberg (Katalog)
2011
“Veilchen“, GA, Uferhallen, Berlin
Preise/ Stipendien
2013
Nachwuchsförderpreis für Bildende Kunst des Ministeriums für Wissenschaft,
Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (MWFK)
Regina Pistor-Preis 2013
2013-2014 Deutschlandstipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
2014
Sonderstipendium “Kleist und seine Bilderwelten”
2016
Istanbul-Stipendium des MWFK in Kooperation mit dem Brandenburgischen Verband Bildender Künstlerinnen und Künstler e.V.
2017
Nominiert für den “Kunstpreis des Haus am Kleistpark 2017”
Nominiert für den “Blooom Award by Warsteiner 2017”
2018
Nominiert für den “Losito-Kunstpreis 2018”
Arbeiten in öffentlichen Sammlungen
Das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus), Kleist-Museum Frankfurt/Oder, Museum Kunstsammlung Lausitz (Senftenberg)
T 0179 - 5 30 29 12
inalindemann@hotmail.com
Axel-Springer-Str. 40/41
10969 Berlin
Arbeitsgebiete
Malerei
T 030. 3980707039
sambo-richter@online.de
www.samborichter.de
Arbeitsgebiete
Kunst am Bau, Malerei, Zeichnung
Arbeitsgebiete
Film/Video, Grafik, Malerei, Plastik/Installation
T 0178.4482339
anna.werkmeister@t-online.de
www.annawerkmeister.com
Arbeitsgebiete
Film/Video, Fotografie, Grafik, Malerei, Plastik/Installation
T 030 2182804
kiki.gebauer@web.de
www.kiki-gebauer.de
Arbeitsgebiete
Fotografie, Kunst am Bau, Landart, Plastik/Installation
T 0177 . 752 64 57
wagnerkerkhof@t-online.de
www.gedok-brandenburg.de
Arbeitsgebiete
Grafik, Kunst am Bau, Plastik/Installation
Schwerpunkte
Bronze – Terrakotta – Stein – Objekte – Grafik – Relief – Münze und Medaille
Vita
1945 in Spremberg/Niederlausitz geboren
1965-1971 Studium an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein
1971 Diplom als Designerin in Halle
1971-1987 freiberuflich tätig als Designerin in Halle
1975 Hinwendung zum plastischen Arbeiten
1975-1978 Gaststudium bei Prof. Gerhard Lichtenfeld im Fach Bildhauerei auf Burg Giebichenstein in Halle
1978 seitdem tätig als Bildhauerin, früher freiberuflich in Halle, heute in Hohen Neuendorf bei Berlin
1981 zweimonatiger Studienaufenthalt zum 5. Internationalen Kleinplastik- und Medaillensymposium in Nyiegyhaza/Ungarn
1992 mehrwöchiger Studienaufenthalt zum 3. Internationalen Medaillensymposium in Kremnica/Slowakei
1992-1993 1. Preis in einem Denkmalswettbewerb der Stadt Hennigsdorf bei Berlin und Realisierung
1994/96/97/98/99/01 Teilnahme an eingeladenen Wettbewerben der Bundesministerien Raumordnung und Finanzen zur Gestaltung einer Gedenkmünze der Bundesrepublik
1999 Atelier im Künstlerhof Frohnau
Ausstellungen – Auswahl seit 1990
1990/91 „Funktie en Vrijheid – Kunstkeramik aus der früheren DDR“, Kortemark und Hasselt/Belgien
1991 Galerie Nauen (E)
1992/1993 „Medaillenkuenstlerinnen in Deutschland“ (K), Staatliche Galerie Moritzburg, Halle; Frauenmuseum Bonn (K)
1992/94/96/98/00/02 beteiligt in der Kollektion der Bundesrepublik Deutschland auf der FIDEM in London, Budapest, Neuchatel, und Den Haag, Weimar, Paris (K, P)
1992 Wanderausstellung der Lutherhalle Wittenberg u.a. in Worms, Speyer, Göttingen (K)
1993 Der Mensch im Spiegel bildender Kunst“; Zukunftswerkstatt im MDS Berlin-Buch
1994 Kunstverein Aschersleben (E)
1995 „wahrnehmen“ – VI. Berlin-Brandenburger Dialoge, Galerie Eisenhüttenstadt
1995 „The bronze triangle“, Kremnica/Sl. und Nyiregyhaza/Ungarn (K)
1995 Sommergalerie im Museum Gransee (E, P)
1996 „Speckgürtel“, Schloss Oranienburg, Projekt der GEDOK Brandenburg
1996 Kunstmarkt Dresden
1997/98/99/02 „Holder Mammon…“, Kunsthof Halberstadt, DOMizil Berlin, Galerie Bernau, Galerie Himmelreich Magdeburg, Kunstverein Halle, Ernst-Rietschel-Stiftung Pulsnitz, Schloß Schwarzenberg (P)
1998 „Bagatellen“, fünf Künstler in der Galerie Pankow in Berlin (K)
1999 Positionen der 90er Jahre, Bonn – Landesvertretung Brandenburg (K, P)
1999 Bauart – Brandenburg, Frankfurt/Oder, Museum „Junge Kunst“ (K)
2000/01 „Deutsche Medaillenkunst im 20. Jahrhundert“, Schlossmuseum Gotha, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg (K)
2001/02 „Preussisch-Blau“, Orangerie Potsdam-Sanssoussi, Schloß Altranft, Schloß Rheinsberg (K, P)
2001 „Galerie Kunstflügel“, Rangsdorf bei Berlin (mit Hannes H. Wagner) (E, P)
Werke im öffentlichen Raum
In Halle, Hennigsdorf, Oranienburg
Werke im öffentlichen Besitz
Plastiksammlung „Kloster Unser Lieben Frauen“ Magdeburg, Lutherhalle Wittenberg, Kreismuseum Oranienburg, in den Medaillensammlungen der Museen Berlin, Dresden, Halle, Gotha, Heidelberg, Nyiregyhaza/Ungarn, Kremnica, Slowakei, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, British Museum London, Rijksmuseum Leiden Het Koninklijk Pennigkabinet/Niederlande
T 030 . 809 081 49
juergen.villmow@web.de
www.atelier-villmow.de
Arbeitsgebiete
Gebrauchsgrafik, Kunst am Bau, Malerei
Vita
Geboren 1955 in Dahme/Mark
1977-82 Studium an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar
1982-86 Studium an der Hochschule für Grafik und Bauwesen Leipzig bei Heinz Wagner und Hartwig Ebersbach
1986-88 Assistent für Architekturdarstellung an der HAB Weimar
1986 Horst-Michel-Preis
1988 Übersiedlung nach Berlin
1990 Internationaler Aquarellpreis Sinaide Ghi
Ausstellungen
1986 Kleine Galerie Dahme/Mark
1987 Galerie Jena- Lobeda, Jena
1988 Galerie im Stadthaus, Gera
1989 Galerie Wort & Werk, Berlin; Kleine Galerie im Schloss Rochsburg, Rochlitz
1990 Galerie Wort & Werk, Berlin; Galerie Rothholz
1991 Galerie im Cranach-Haus, Weimar
1995 Kleine Galerie, Eberswalde; Galerie Wort & Werk, Berlin
1996 Studio im Hochhaus, Berlin
1999 Galerie Bärenwald, Jena
2000 Deutsche Bundesbank, Berlin
2003 Galerie Grünstrasse, Berlin
Ausstellungsbeteiligung
1885-87 Architektur & Grafik, Kabinett am Goetheplatz, Weimar, Galerie im BHK, Stralsund, Technische Hochschule, Brno
1989 Berliner Kunstausstellung, Ausstellungszentrum am Fernsehturm, Berlin; Erste Quadrinale Zeichnungen der DDR, Museum der Bildenden Künste, Leipzig
1990 Stadt und Umwelt – Umwelt und Stadt, Galerie Jena-Lobeda, Jena; Sinaide Ghi, Palazzo del San Michele, Rom
2003 Kunst-Event, Antwerpen
T 030 . 440 597 08
mpiesold@hotmail.com
Winsstraße 60
10405 Berlin
Arbeitsgebiete
Film/Video, Malerei, Plastik/Installation
Vita
lebt und arbeitet in Berlin
2008 – 2013 Studium Bildende Kunst (Lehramt) an der Universität der Künste, Berlin
2001 – 2007 Studium Bühnen- und Kostümbild, Kunsthochschule Berlin-Weißensee, Diplom
Stipendien/ Auszeichnungen
2011 Studienaufenthalt in Alaska/ USA, Stipendium des DAAD, Projektförderung im Rahmen von Promos der UdK, Berlin
2011 Anna – Oppermann – Preis, UdK Berlin
2004 Erasmus Stipendium in Barcelona/ Spanien
Einzelausstellung
2012 Städtische Galerie, Riesa
2011 Galerie Förster, Berlin
2009 Galerie Förster, Berlin
2008 Kulturzentrum Das Haus, Altes Lager
2005 Kulturzentrum tivoli e. V., Berlin
2002 slomo e. V., Berlin
Gruppenausstellungen
2011 „Lust und Linie“ Galerie Förster, Berlin
2010 „Freitag und Robinson in Berlin“, Skulpturenpark, Berlin-Zentrum
„ikas-art“, Bilbao Exhibition Centre, Spanien
Projekte
2012 Ausstellungsdesign, Deutsches Historisches Museum, Berlin
2011 Mitarbeit Kostüüm, Niedergörsdorfer Weihnacht, Regie, H.-J. Frank
2011 Ausstattung der Aquamediale 7, Lübben (BB)
2010 Ausstattung der Aquamediale 6, Lübben (BB)
Ausstattung für „Die Gerichtsnacht“, theater 89, Regie: H.-J. Frank, Berlin, Gastspiel Friedrichshafen
2009 Ausstattung, „Die silberne Brücke“, theater 89, Regie: H.-J. Frank, Berlin
Ausstattung der Aquamediale 5, Lübben (BB)
2007 Bühne/ Kostüme, „göttliche samen. der flug!“
Theater mit Menschen verschiedener Behinderungen, Berlin
Regie: Franziska Naumann, Andreas Uehlein, Roter Salon Volksbühne, Berlin
2004 Bühne/ Kostüme, „Die Geschichte vom Soldaten“
Regie: Reyna Bruns, Kooperation mit der HfM „Ha, Zusammenarbeit mit der Theatergruppe „mortal coil“,
Ausstattung, Puppenbau, Vancouver/Kanada
Workshops und Vorträgen
2011 „nowhere“, Vortrag über Alaska und Inuit, Galerie Förster, Berlin
2011 Leitung von workshops in der Vielfalt-Ausstellung im Rahmen der
Kinderkunstausstellung, Altes Museum Neukölln, Berlin
2000-2001 Zusammenarbeit mit Schülern der Hildegard-Wegschneider-OS Berlin und Berufsfortbildungswerk,
Entwurf/ Realisierung der Bühne/ Kostüme
Filmographie
2009 „Anstalten“ Dokumentation über Insassen der JVA Zeithain
2007 „Der Palast“, ein Puppentrickfilm
2007 Filmvorführung im theater 89, Berlin
2008 Filmvorführung im Rahmen der szenografischen Ausstellung „Bild und Szene“, Meiningen
T 030 . 626 083 59
conrad.panzner@gmx.de
www.conradpanzner.de
Arbeitsgebiete
Grafik, Malerei
Vita
geboren 1979 in Potsdam
1998 Abitur am Goethe-Schiller-Gymnasium Jüterbog
2000-2007 Studium der Landschaftsarchitektur an der TU Dresden
1999/2000 dreimonatiger Aufenthalt in Costa Rica / Lateinamerika
2000 Aufnahme des Studiums der Landschaftsarchitektur an der TU Dresden
2002-2004 Teilnahme an Grafikkursen von Prof. Jürgen Schieferdecker in Dresden
2004 fünfmonatiger Studienaufenthalt an der Universidade dé Évora / Portugal
2007 Abschluss des Landschaftsarchitekturstudiums in Dresden mit Diplom
2008/2009 zehnmonatiger Aufenthalt in Neuseeland
seit 2012 Lehrtätigkeit an der Kunstschule Potsdam
Ausstellungen:
2006 Galerie im Mittelhof / Berlin-Zehlendorf
2008 Galerie im Kreishaus Luckenwalde
2011 Galerie im Mittelhof / Berlin-Zehlendorf
2011 Galerie im Kulturhaus Spandau / Berlin-Spandau
Ausstellungsbeteiligungen:
2005/06/07/08/09 Kunstpreis Brandenburg / Schloss Neuhardenberg
2007/09 Teilnahme an der Art Brandenburg in Potsdam
2007/10/11 „Akzente“ / Neue Galerie Wünsdorf
2007/08/09/11 „Treppenwitz“ in Berlin-Schlachtensee
2011 „Paradies?“ Galerie Packschuppen, Glashütte
2011 „kleine Formate no. 17“ / Sperl Galerie Potsdam
T 030-42806757
monikamaria_nowak@yahoo.de
www.monika-maria-nowak.de
Produzenten-Galerie MU
Rigaer Straße 49a, 10247 Berlin
10409 Berlin
Arbeitsgebiete
Grafik, Malerei, Zeichnung
Charakteristik der Arbeit
Die Sichtweise meiner Arbeit geht vom weblichen Prinzip aus, von dem weiblichen Grund der GROSSEN MUTTER von dem ich aus reflektiere. Mein Gegenstand sind innere, emotionale, leibliche Prozesse, die sichtbar gemacht werden. Es entstehen energetisch „begehbare“ Bilder, HELFER, Wege und persönliche Kraftzeichen.
T 030 . 437 480 20
petra@lehnardt-olm.de
www.lehnardt-olm.de
Arbeitsgebiete
Fotografie, partizipatorische Projekte
Vita
* 1963 in Berlin
1981 Allgemeine Hochschulreife, Berlin
seit 1981 koordinierende und kuratorische Berufserfahrung
1983-86 Ausbildung mit Gesellenbrief in der Orthopädietechnik, Berlin
1986-87 Orthopädietechnik
1987-94 Busfahrerin im öffentlichen Dienst (BVG)
seit 1994 hauptberuflich freischaffend als Fotografin und Künstlerin
Arbeitsaufenthalte in Europa, Afrika, Mexiko und Russland
1999-2000 Abschluss Design an der MEDIADESIGN HOCHSCHULE Berlin
seit 2004 Bildungsarbeit an Grundschulen in Berlin und Brandenburg
2013 Leben und Arbeit in Russland – fotografische Positionen, Auftrags-Dokumentation für Thyssen Schachtbau GmbH; Juni bis Oktober: Wolgograd, Beresniki, Moskau, Kotelnikovo und Norilsk
2016
– Gemeinsam ANKOMMEN, interkulturelles Fotografie-Projekt mit Schülern aus Regel- und Willkommensklassen in Kooperation mit der Ellef-Ringnes Grundschule, Berlin, Das Projekt wurde realisiert mit Unterstützung des Bezirksamtes Reinickendorf, Abteilung Schule, Bildung und Kultur
– setzen, stellen, legen – LEER! Orte in Deutschland, realisiert mit der freundlichen Unterstützung der Dezentralen Kulturarbeit Reinickendorf, SPD Bürgerbüro, Berlin
Förderungen, Ankäufe, Arbeiten im Öffentlichen Raum (Auswahl)
2016 Arbeitsstipendium Neuendorfer Kunstwoche 2016, Projekt MenschenLAND: Naturraumforschung mit Performance und fotografischen Positionen; Friesland, Zetel
2015 Nominierung BLOOOM Award by WARSTEINER, Köln
2014 Ankauf Sammlung Communigate, Frankfurt (Oder)
2003 Ankauf Fertility-Center Berlin
2002 Ankauf Sammlung Martin Quilitz, Berlin
2001 Ankauf Aagaard Galerie
1999 Ankauf Frauenhotel Artemisia
1997 Ankauf Amtsgericht Sigmaringen
Einzelausstellungen (Auswahl)
2015 Verlassen, fotografische Positionen, SPD Bürgerbüro, Berlin*
2013 Fundstücke, Metamorphosen und Zeitspuren, Malerei, Zeichnung, Festspielhaus Wittenberge*
2012
– Zwiesprache mit der Zeit, Malerei, Objekte und Zeichnung, Haus Chorin in Chorin
– Karfreitag, Installation, in Ahrenshoop am Hohen Ufer neben einem Wanderweg in Sichtweite des Meeres
– Kunst und Couch, Galerie Ruhnke, Potsdam
– Stadt für eine Nacht, Fotografie, AGK-Pavillon, Potsdam
2011 Leben – Dialog mit der Natur, Malerei und Objekte, Musikimprovisation, GZPP Potsdamer Platz, Berlin
2010
– 10 Jahre Künstlerhof Frohnau, Ausstellung fotografische Positionen, Künstlerhof Frohnau, Berlin
– NaturRaumForschung, Konzept, Malerei, Fotografie und Ton, Region Alicante bis Almeria (E), Präsentation: Cuevas del Rondo, Rojales (E)
– Leben, Konzept, Malerei, Objekte, Zeichnung und Fotografie, Vokal, Stadtkirche Liebenwalde
2009 zwei KünstlerLeben, Installation, FotoCollagen, Texte und Zeichnungen, Künstlerhof Frohnau, Berlin
2006 Zwiespalt… en tête-a-tête, Konzept und Fotografie, Fertilitiy-Center Berlin
2004-05 Tango … sich berühren, Textperformance und Ausstellung, Galerie Goethes Barometer, Berlin und Bali-Kino, Berlin
2004 Tango . . . sich berühren, Malerei, Stiftung Starke, Berlin*
2003
– Mit allen Sinnen, Malerei, Sparkassen-Galerie, Schwerin
– Silhouetten des Augenblicks, Malerei, Textperformance, Galerie Coburg in Coburg
– hautnah, Malerei, Berlin*
2002
– JahresZeichen, Konzept und Malerei, Mönchskirche, Salzwedel
– Tanz · Feuer · Erde, Konzept Malerei; Galerie Scorpion, Hamburg
– Spuren von Tanz, Konzept und Malerei, Gitarre, Vokal, Fertilitiy-Center Berlin
– Natur & Inszenierung, Fotografie, Malerei, Frauenhotel Artemisia, Berlin
2001
– TanzForm, Malerei, Skulpturen, Galerie Nadja Peters, Fehmarn
– Spuren von Tanz, Altes Gutshaus Glinde, Hamburg
2000
– Zeit, Malerei und Musik, Galerie Prinzipium, Berlin*
– Reiseklänge, Fotografie, Gitarre und Vokal, Humboldt-Krankenhaus, Berlin*
1999 Über alles die Liebe, Konzept und fotografische Positionen, Schloss Schwante, Oberkrämer
1998
– Szenen der Gezeiten, Malerei, Robert Koch-Institut, Berlin und COMMERZBANK, Berlin*
– TanzTheater, Malerei, GitarrenImprovisationen, Werkstatt der Kulturen, Berlin*
– aufgelesen, Malerei und Fotografie, Kunstprojekt in Kooperation mit der Allende-Realschule Oranienburg / 9. Regelklasse / Kunstpädagogin Bärbel Scholz, Schloss Schwante, Oberkrämer*
– Zwischentöne, Malerei im Fertility-Center Berlin*
– Prozesse, Malerei und Zeichnung, Humboldt-Bibliothek, Berlin
1997
– Symbiose, Malerei und Druckgrafik, Krankenhaus Reinickendorf, Berlin*
– Farbrausch, Malerei und Druckgrafik im FBZ, Sigmaringen*
1996
– Haut und andere Grenzen, Malerei, Lyrik, Frauenzentrum Ewa, Berlin*
– Prozesse, Malerei und Linolschnitte, Frauenhotel Artemisia, Berlin*
1995 GANZ NAH, Malerei und Druckgrafik, Aagaard-Galerie, Berlin*
1994
– SCHNITT, Druckgrafik, Rathaus Kreuzberg, Berlin*
– Natur und Raum, Malerei und Druckgrafik, Humboldt-Krankenhaus, Berlin*
Projekte I Gruppenausstellungen I Auswahl
seit 2016 Projekt NaturRaumForschung (in progress): DREI ungenannte FRAUEN; NaturRäume in Berlin und Brandenburg
2016
– elf stellen sich vor – 6. Empfang für Reinickendorfer Künstler, Humboldt-Bibliothek, Berlin
– Mail-Art – Tierisches und Menschliches, Wanderausstellung der Kunst i n i t i a t i v e unARTig
2015 Malerei, Zeichnung und Objekt aus dem Künstlerhof Frohnau, Rath. Reinickendorf, Berlin
seit 2015 between, Buchprojekt / at work, Konzept und Fotografie
2014
– PRESENT by Michaela Zimmer, Fotografie, Projektraum Bethanien, Berlin
– Kunstvisite, Fotografie, Charité Campus Benjamin Franklin, Berlin
2013
– SpiegelBilder, Arbeiten zu Zitaten von Friedrich II, Wanderausstellung Polen/Deutschland (Gorzów Wielkopolski (PL), Krzeszyce (PL), Angermünde, Bad Freienwalde, Gransee, Templin und Altlandsberg)
– NaturRaum7 – Künstlersymposium, Ahrenshoop
– FOENkunstpreis, Stadtgebiet, Erfurt
– Potsdam – Bielefeld, sechs Künstlerinnen, Galerie M, Potsdam
– Feldspannung, sechs Künstlerinnen, Ravensberger Spinnerei, Bielefeld
– Organisation zweier Gruppenausstellungen des BBK OWL und BBK Brandenburg
– Erotik Mann, Skulptur, Fotografie, Malerei/Zeichnung, Altes Rathaus, Wörth am Rhein
2012 NaturRaum – 7 Tage Künstlersymposium
2010
– Projekt NaturRaumForschung, Elbufer in Sachsen-Anhalt
– LEBEN – FundStückeSpurenSuche, Audio-Fotoinstallation als Video, Laufzeit 5:26 Minuten
Uraufführung: 4.9.2010 im Künstlerhof Frohnau, Berlin
2008-11
– nie genug, Foto-Audio-Installation, Dauer: ca. 7 Minuten, Uraufführung: RAW-Tempel, Berlin; weitere Aufführungen: Künstlerhof Frohnau, Berlin, Phantastango (2009), Pfännerhall / Braunsbedra
– Projekt MEERraumForschung, Konzept, Malerei, Zeichnung, Experiment, Ton und Fotografie, Ückeritz, Usedom
– Mensch und Natur, Malerei, Nationalpark St. Andreasberg, St. Andreasberg
– Neumitglieder 2010, Malerei, Galerie M, Potsdam
2007-10
– Lollybird der Film. Cap á Pie, Tanz, Performance und Site-Konzept, fotografische Positionen, Künstlerhof Frohnau, Berlin, realisiert mit freundlicher Unterstützung des Kulturamtes Reinickendorf und Neukölln
– Flugversuche, Tanz, Performance und Site-Konzept, Künstlerhof Frohnau, Berlin
– NATURraum – KörperRAUM: eine GrenzForschung, fotografische Positionen, Performance, alter Mauerstreifen, Wald in Frohnau und Künstlerhof Frohnau, Berlin
2006 Teilnahme an Bewegung: Werden Im Wandel, Workshop-Reihe im Naturraum mit Bettina Mainz
2004-12 jährlich gemeinsame Projekte zum Tag der offenen Tür Künstlerhof Frohnau
2003 Entdeckungen – Kunst aus Reinickendorf, Rathaus-Galerie Reinickendorf, Berlin
2002
– La ventana al cielo, Ev. Johanneskirche Frohnau, Berlin
– 7 Frauen, Malerei, Fertilitiy-Center Berlin
2001
– art dans la ville, Malerei, Installation, Collage, Plastik, Galerie Plat C‘est bow, Saint Etienne (F)
– Musikalische Begegnungen, Druckgrafik, Galerie Scorpion, Hamburg
– FormArt, Altes Gutshaus Glinde, Hamburg
2000-01 Projekt NaturRaumForschung, fotografische Positionen, Künstlerhof Frohnau, Berlin
2000
– Aufbruch, Rathaus Reinickendorf, Berlin
– Projekt Kunstallee 2000, Objekte, Performance und Ausstellung mit 21 Künstlern des Künstlerhofes Frohnau
– Musikalische NaturRaumForschung, Musik und Performance, fotografische Positionen; Berliner Mauerstreifen und Frohnauer Wald, Berlin
1999-2013 Ausstellung zum Tag der offenen Tür, Künstlerhof Frohnau, Berlin
1999
10 Jahre Ausstellungen, Frauenhotel Artemisia, Berlin
Projekt Zeit – WORK in PROGRESS, Villa Patricia, Kühlungsborn
1998
FBK im Labsaal, Berlin
Druckgrafik, Schloss Schwante, Oberkrämer
1997 Ausstellung Anne-Biermann-Preis, Fotografie, Museum f. Angewandte Kunst, Gera
1996 Porträts: Gesichter aus aller Welt, Fotografie, Kreissparkasse Lüchow-Dannenberg, Lüchow
1992-94 Freie Berliner Kunstausstellung, Malerei, Messehallen Berlin
1988-94
VHS, Fontanehaus, Berlin
VHS, Atrium, Berlin
FNK, Labsaal, Berlin
Veröffentlichungen (Auswahl)
2017 MenschenLAND, Fotoedition 2017
2016
– WASSER, Fotoedition 2016
– setzen, stellen, legen – LEER! Orte in Deutschland, Katalog zu Ausstellung im SPD-Bürgerbüro
2015
– Transparenz und Raum, limitierte, handsignierte Fotoedition 2015
– Verlassen, Katalog zur Ausstellung im SPD-Bürgerbüro
2013 Berührung, signierte Fotoedition 2013
2012 Nah und Fern, signierte Fotoedition 2012
2010 wie gewachsen, signierte Fotoedition 2010
1999 RabenLEBEN, signierte Grafikedition
Mitgliedschaften (Auswahl)
seit 2017 bbk berlin
2017 Gründung W 5 ·17 Berlin, Künstler*innenNETZ
seit 2011 VG-Bildkunst
seit 2010 BBK
seit 1999 Ateliergemeinschaft Künstlerhof Frohnau
T 030 . 302 73 54
margaret.hunter@gmx.de
Haeseler Straße 23
14050 Berlin
Arbeitsgebiete
Malerei, Plastik/Installation
Vita
1948 in Irvine, Schottland geboren
1981-1885 Glasgow School of Art (BA (Hons.) Fine Art
1985-1986 Hochschule der Künste, Berlin, bei Prof. Georg Baselitz
Lebt und arbeitet in Berlin und Schottland
Preise und Stipendien
2001/06/08 Sculpture Residency; Lorbottle Hall, Northumberland GB
1998/2000 Arbeitsaufenthalt: Ateliers de Margareta Negorra, Santanyi, Spanien
1998 European Woman of Achievement Award, Kunst Kategorie, EUW
1997 Artist in Residence, Künsthochschule, Nykarleby, Finnland
1993-95 Stipendium der Karl-Hofer-Gesellschaft, Berlin
1987 The Scottish Arts Council ‚Artists Bursary‘
1985 Cargill Travel Scholarship, Glasgow School of Art, Schottland; the Scottish International Education Trust, Schottland; the Wilforge Foundation, Schottland; American Express Travel Award, Nationaler Wettbewerb, GB
Ausstellungen – Auswahl
2008 Attachments Art First, London
2006 Bodies of Sunstance, Art First, London (Kat.Engl.)
2004 Intonations, Art First London; Thinking Through the Body, Galerie des Umweltbundesamt, Berlin
2002 Natural Adaptions, Art First NY, New York USA; Lines of Continuity, Art First, London (Kat.Engl.)
2001 Intercessions, Collins Gallery, Strathclyde University, Glasgow (Kat.Eng.)
2000 Elemental Traces, New Paintings and Sculptures, Art First, London (Kat.Eng.De.)
1998 Vital Patterns, Art First, London (Kat.Eng.De.); Tangents, International Cultural Centre Cracow, Poland (Kat.Pol.Eng.De.)
1994 Plastik in Museumsgarten, Müritz-Museum, Waren, Germany (Kat. De); Scratching the Surface, Rebecca Hossack Gallery, London and Portal Galerie, Bremen (Kat. Eng.De.)
Ausstellungsbeteiligung
Zahlreiche Gruppenausstellungen im In- und Ausland.
Projekte und Vorträge – Auswahl
2004 The Art Alliance, The Cancer Resource Centre, Auktion, St James’s, Piccadilly, London (Kat.)
2003 Kunstbuch-Buchkunst Paarungen, Kollaboration zwischen Künstlern und Schriftstellern, Brigitte-Reimann-Literaturhaus, Neubrandenburg
HOME – homeless, Druckgrafik, Kollaboration zwischen Künstlern und Schriftstellern, Villa Oppenheim, Berlin (limitierte Edition Kat.)
2002 Integrative Sommerwerkstatt, Verein Gebrannte Erde e. V., Symposium zur Ausstellung Bodies of Substance, Old College, Edinburgh University
Künstlervortrag Corporeal Forces mit anschließender Vorlesung von Prof. Dr. Rachel Jones, Philosophy Department, Dundee University, Thinking Through the Body with Margaret Hunter
1998 Initiatorin und Koordinatorin Footsteps, Austausch von Arbeitserfahrungen und Ausstellungen zwischen neun schottischen und neun Berliner/Brandenburger Künstlern
T 033 451 . 62 46
info@anderweide.de
www.christine-hielscher.de
Arbeitsgebiete
Kunst am Bau, Malerei, Plastik/Installation, Zeichnung
Arbeitsgebiete
temporäre Ausstellungen und Installationen seit 2000 vorrangig zur Problematik des Raumes in den Gewerken: Malerei – Skulptur – Zeichnung – Rauminstallation
großformatige Malerei in Acryl- und Öltechnik auf Leinwand, Skulpturen in Ton, Gips, Stahldraht,
Zeichnungen in Kohle, Kreide, Ölstiften, Graphit, Fineliner etc., Kaltnadelradierugen, Hochdrucke in verschiedenen Techniken, computerbearbeitete Fotos, Künstlerbücher
Vita
1950 in Bad Freienwalde geboren
1972 Diplom an der Technischen Universität Dresden
1985 Meisterbrief als Keramikerin
seitdem ohne Unterbrechung freischaffend in Berlin, Oderbruch und Barnim
seit 1990 intensive Beschäftigung mit Malerei und Grafik
1991/92 Lehrauftrag an der Universität der Künste Berlin
seit 1995 Wohnung und Atelier in Gersdorf inmitten der freien Feldlandschaft des Barnimer Endmoränenzuges zwischen Berlin und der Oder
2000 Gründung des Weidenpresseverlages gemeinsam mit Dietrich Jacobs – Herausgabe von Künstlerbüchern, Katalogen und Kalendern
Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler und in der Gedok
ständig Ausstellungen unter anderem in Deutschland, Italien und Schweden
Studienreisen nach den USA, Südamerika, Italien, Schweden
Arbeiten in öffentlichen und privaten Sammlungen
Wichtige Ausstellungen
1990 ausgebürgert, Dresden, Staatliche Kunstsammlungen
Hamburg, Deichtorhallen
Metamorphosen, Stockholm Goetheinstitut
1992 Kunstszene-Mitte, Berlin, Kunstmesse Oranienburgerstraße
1993 Bilder und Skulpturen, Berlin, Galerie Kulturamt Pankow
1995 o.T., Potsdam, 1.Landeskunstausstellung
Stipendiatenausstellung, Imperia, Italien, Galerie Bajazzo
1996 von Anfang an, Zehdenick, Klostergalerie
1997 100 Kunstwerke, Cottbus, 2. Landeskunstausstellung
1998 Gezeiten, Salzwedel, Mönchskirche
Kraftfelder, Chorin, Kloster
1999 Bauart, Frankfurt/O., Museum Junge Kunst
Bilder und Skulpturen, Neuenhagen bei Berlin, Galerie unterm Wasserturm
2000 elements I, Mildenberg, Ziegeleipark, Hoffmannscher Ringofen, Industriekulturprojekt
2001 Zeitgleich, Kunstspeicher Friedersdorf
2003 Konzentration und Leere I, Bad Freienwalde, Galerie im Bahnhof
2005 Raumordnung, Petersdorf, Landgalerie Witzleben
Konzentration und Leere II, Müncheberg, Stadtpfarrkirche
Kunstpreis des Landes Brandenburg, Neuhardenberg, Schloss
2006 schwarz- weiß- erde, Altlangsow, Schul- und Bethaus
elements II, Altranft, Galerie im Schloss
2009 Bilder und Skulpturen, Wünsdorf, Kleine Galerie
2010 schwarz-weiss-raum, Berlin, Galerie Grünstraße
Klopfzeichen-wandelbarer Raum, Rangsdorf, Galerie Kunstflügel
Resonanzen- die blaue Linie, Potsdam, Galerie Artmarket
Resonanzen- der bewegte Raum, Fürstenwalde, Altes Rathaus
Schwingungen, Leipzig, Gedokgalerie
Wandlungen, Eberswalde, Maria- Magdalenen- Kirche
2011 raumlinear- begrenzt, Potsdam, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
raumbewegt, Eberswalde, Kleine Galerie
2007-2011 Kunstpreis des Landes Brandenburg, Neuhardenberg, Schloss
Arbeiten in Sammlungen
Sammlung der ostdeutschen Sparkassenstiftung
T 030 . 887 275 89
u.heermann-jensen@t-online.de
www.urs-art.com
Atelierhaus79
Wilhelminenhofstraße 83–85, Gebäude 79, Atelier Nr. 3
10707 Berlin
Arbeitsgebiete
Malerei
Vita
1961 in Stuttgart geboren
2002 – 2007 Atelierstipendium im Kunsthaus Wiesbaden
2000 Freie Kunstschule Wiesbaden
1995 bis 1999 Freie Kunsthochschule Nürtingen, Fachklasse Almut Glilin
Studium an der Fachhochschule für Kunsttherapie Nürtingen, Diplom Kunsttherapeutin (FH)
1987 Kunstschule Filderstadt, Albrecht Weckmann u.a.
Diane Roemer Aquarell
Ena Lindenbaur experimentelle Malerei
1983 – 1987 Abitur, Abendgymnasium, Stuttgart
1977 – 1995 Tätigkeit im Ausbildungsberuf
Lebt und arbeitet in Berlin, Deutschland
Einzelausstellungen – Auswahl
2006 „In-between“, Kunsthaus, Wiesbaden
2005 Blauer Salon, Achims Rat-Haus, Wiesbaden Biebrich
2003 Rechtsanwälte Schmalz & Partner, Frankfurt/M
1998 Unternehmensberatung Dr. Offner, Milde & Partner, Gerlingen
1998 Notar Ernst Weinmann, Bad-Cannstatt
1997 Rechtsanwälte Aretz, Schmalz, Böning, Frankfurt/M
1996 PROTEMA Unternehmensberatung GmbH, Stuttgart
1993 Alcatel SEL AG, Korntal
1992 Waldenbucher Bank
Ausstellungsbeteiligungen – Auswahl
2008 Kunsthaus Wiesbaden, „Ohne Sorgen“
2008 Produzentengalerie „M“ Potsdam, „Ohne Sorgen“
2006 Kommunale Galerie Darmstadt, Resümeeausstellung
2005 Kommunale Galerie Darmstadt, Malerei und Installation mit Monika Dittrich
2005 100 Kunstwerke für Sri Lanka, Bellevue Saal, Wiesbaden
2005 „Haut“,Brunswiker Pavillon, Kiel und Kunsthaus Wiesbaden 2004
Bazarland, Kunsthaus AG und Vulkan Gesellschaft Mainz
2003 10 Jahre Bellevue-Saal, Wiesbaden
2003 Galerie in der Zehntscheuer, Kunstkreis Zuffenhausen
2001 Kunsthaus, Wiesbaden, „Malerei, Malerei, Bildhauerei“
2000 European Youth Circus 2000 – Künstler – Projekt „Mail-art“, Rathaus Wiesbaden
1999 Ehemalige Textilfabrik Gant, Nürtingen
1997 Mäzene Ausstellung „Kunstförderer gesucht“, Nürtingen
1996 Haus der Wirtschaft, Stuttgart
1994 Privatgalerie Wieck-Hoening, Stuttgart
Ankäufe:
Artothek der Stadt Wiesbaden
Private Sammlungen in Frankfurt, Stuttgart und Brüssel
T 030 . 444 80 31
gottsmann@fh-potsdam.de
www.frankgottsmann.de
Arbeitsgebiete
Grafik, Malerei
Thematik
Malerei zwischen Gegenstand und Abstraktion, freier Umgang mit Form und Farbe. „Bruchstücke“, „Fundstücke“ und Erinnerungen an Gesehenes werden aus ihrem Zusammenhang gelöst und in neue Beziehung gebracht.
Vita
Maler und Grafiker
lebt und arbeitet in Berlin und Neumeichow/Uckermark
1956 in Kleinmachnow geboren
1977 – 1978 Architekturstudium
1978 – 1982 Studium der Malerei an der Kunsthochschule Berlin
seit 1982 freiberuflich als Maler und Grafiker
1985 – 1993 Lehrer für künstlerische Grundlagen an der Fachschule für Werbung und Gestaltung Potsdam
1990 – 1994 Gründungsmitglied des Potsdamer Künstlervereins e. V.
1991 Arbeitsstipendium der Stiftung Kulturfonds Berlin
1994 – 1997 Lehrer im Bereich für Restaurierung an der Fachhochschule Potsdam
seit 1996 Lehrer für Grundlagen der Gestaltung/Zeichnen im Fachbereich Design an der Fachhochschule Potsdam
2000 – 2003 Lehrauftrag an der Akademie für Gestaltung im Handwerk, Brandenburg/Havel
Ausstellungen
1983 Galerie im Keller, Potsdam-Babelsberg
1984 Künstlerhaus, Opole, Polen
1985 Künstlerhaus, Krakow und Wroclaw, Polen
1986 Staudenhofgalerie, Potsdam
1988 Galerie am Herrenteich, Suhl
1990 Kulturhaus im Thälmannpark, Berlin
1990 Galerie an der Havel, Brandenburg
1991 Studio Bildende Kunst, Berlin
1992 Galerie Samtleben, Potsdam
1992 Brandenburgischer Landtag, Potsdam
1994 Galerie am Meer, Warnemünde
1994 Galerie Samtleben, Potsdam
1996 Galerie Pohl, Berlin
1996 Land Brandenburg LOTTO GmbH, Potsdam
1998 Galerie der Fachhochschule Potsdam
1998 Galerie Samtleben, Potsdam
2000 Aengevelt Immobilien, Berlin
2001 Galerie Pohl, Berlin
2002 Glaswerkstatt Bolender, Kasel-Golzig
2002 Parkhotel Seehof, Brielow
2003 Modemuseum Schloss Meyenburg
2004 Dorfkirche Prenden
2006 Galerie Pohl, Berlin
2006 Galerie Magda van Suntum, Hohenneuendorf
2009 Galerie Mutter Fourage, Berlin
2010 Haus Birkenweg, Letschin
Ausstellungsbeteiligungen
seit 1984 Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland u. a. Berlin, Potsdam, Leipzig, Halle, Schwerin, Cottbus, Magdeburg, Hannover, Heidelberg, Bonn, Minsk, Harare, Paris, Kopenhagen, Amsterdam Werke befinden sich in Museen, sowie in öffentlichen und privaten Sammlungen. Staatliches Museum Schwerin, Potsdam-Museum, Brandenburgische Kunstsammlungen Cottbus, Landeszentralbank Brandenburg, Kunstsammlung der Deutschen Bank Frankfurt am Main, Rundfunk Berlin Brandenburg, Grafische Sammlung der Bauten des Bundes in Berlin
T 030 . 809 053 60
ade_frey@yahoo.de
www.ade-frey.de
Arbeitsgebiete
Malerei
Vita
1973-1977 Studium Farbe- und Raumdesign, Staatsexamen, Universität der Künste Berlin
1977-1982 Studium Bildende Kunst, Staatsexamen, Universität der Künste Berlin
1982 Meisterschülerin bei Prof. Herbert Kaufmann
2000 Gründung KUNSTWERKSTATT FREY
Mitgliedschaft: BVBK, GEDOK Berlin, lebt in Berlin
Zahlreiche Einzelausstellungen (Auswahl)
2015 Kunstverein Die Brücke Kleinmachnow, FREILICHTMALEREI UND KAMMERMUSIK
2013 LAGF Großbeeren, 2008 Kultur auf dem Hof Saalow, BLAUE STUNDE 3:55 – 4:43, 2006 FRIEDENAUER KAMMERKONZERTE Berlin, 2004 DEUTSCHES KONSULAT (German House) New York, TICKETGALERIE Potsdam, 1998 HAUS IM PARK, Kunstverein Emmerich, 1997 KUNST- KONTOR Grewe & Grewe, Hamburg, 1992/1994 Galerie GLEDITSCH 45, Berlin, 1991 Galerie PHILLIS Berlin, 1988 Galerie MORA, Manfred Giesler, Berlin, 1986 Galerie OUROBORUS Berlin, 1985 Galerie VANILLE Emmerich, 1983 Galerie FUNDUS Berlin, KUNSTVEREIN Heidenheim
Kunstprojekte, Gemeinschaftsausstellungen (Auswahl)
13.-15.11.2015, 6. ART BRANDENBURG, Potsdam, Schiffbauergasse
2013 ART BRANDENBURG, Potsdam, BILDER DENKEN (abstrakte Kunst – zerstörte Vielfalt), GEDOK-Galerie Berlin, 2012 GROSSE MÄNNER, Schloss Liebenberg, FRIEDRICH 300, Staatskanzlei Brandenburg, DIE FARBEN DES KÖNIGS, Produzentengalerie M des BVBK, Potsdam, 2011 ZU TISCH. STILLEBEN, Galerie M, Potsdam, ART BRANDENBURG , 2010 CHIFFRÉ, Galerie M, Potsdam, 2009 O.T., Pyramide, Kunstamt Hellersdorf, 2002 PAPIER WIRD KUNST, Galerie im Parlament, Abgeordnetenhaus Berlin, 1996 WAHRNEHMEN, BERLIN-BRANDENBURGER DIALOG V, Altes Rathaus, Potsdam, 1995 STICHWORTE, Galerie Pankow, Berlin, GEDOK-Galerie Hamburg, 1994 TAFELBILDER AUS DEN 90er JAHREN, Matthäus-Kirche am Kemperplatz, Berlin, 1993 LAND SCHAFFT, Domäne Dahlem, 1993 VITA BERLIN, Galerie Gleditsch 45, Berlin, 1993 BERLIN-EUROPA, Verborgenes Museum, Berlin, 1990/92 KUNST HIER Heidenheimer Dreieck, 1981/86 JUNGE KUNST, Rathaus Heidenheim
Kunst-Musik-Projekte
– mit MAYAKO KUBO, japanische Komponistin (www. mayako-kubo.de)
2014 VOLKSHELD JOHANN GEORG ELSER, Installation, Performance, Zeichnungen
GEDOK-Galerie Berlin (Ausstellung GRENZEN)
– mit EVELYN ULEX, Pianistin (www.evelyn-ulex.com)
2013 SIGHT AND SOUND III Schumann, Mussorgsky, Mompou, Konzert/Performance, GOETHE-INSTITUT Barcelona in Zusammenarbeit mit dem GENERALKONSULAT DER BRD
S&S III, Education-Programm, DS Barcelona und Valencia
2010 S&S II, Mussorgsky, Schumann DEUTSCHE BOTSCHAFT, Washington D.C., USA, AtlasTheater for the Performing Arts, Washington und im GOETHE-CENTER Atlanta
2004 TONBILDER, Konzert und Performance, Foyer NIKOLAISAAL Potsdam
2004 SIGHT AND SOUND I, Mussorgsky, Schumann, Villa-Lobos, Konzert u. Performance, Deutsches Konsulat New York (German House) und u.a. im Deutschen Konsulat Vancouver
– mit PETER RAINER (Violine), Konzertmeister der KAMMERAKADEMIE POTSDAM
2012, 2007, 2005 DIE KAMMER DER TÖNE mit der Kammerakademie Potsdam, Nikolaisaal Potsdam
2004 EINE MUSIKALISCHE BAUSTELLE, Reihe Architektur und Musik mit dem PERSIUSENSEMBLE Potsdam in den Römischen Bädern, Park Sanssouci
Ankäufe öffentlicher Einrichtungen
Senat für Wissenschaft und Kunst, Berlin; Neuer Berliner Kunstverein, Artothek; Kunstmuseum Heidenheim
Arbeitsgebiete
Malerei, Objekt, Plastik/Installation
T 0178 . 42 55 052
ellinoreuler@gmail.com
www.ellinoreuler.de
Arbeitsgebiete
Objekt, Plastik/Installation, Zeichnung
Eine umfangreiche Werkdarstellung, den aktuellen Lebenslauf und weitere Informationen finden Sie auf meiner Homepage.
T 0331 . 201 14 46
birgit.borggrebe@gmx.de
10555 Berlin
Arbeitsgebiete
Grafik, Malerei
Vita
1952 in Arnsberg geboren
1972 – 1978 Architekturstudium, Dortmund
1979 – 1997 Architektin
seit 1997 Arbeiten und Wohnen als freischaffende Künstlerin in Potsdam und Berlin
ab 1992 Mitglied der Freien Künstlergruppe R-Pott in Dortmund
ab 2004 Mitglied im Brandenburger Verband Bildender Künstler BVBK
Mitglied im Werkbund Berlin
Einzelausstellungen
1994 Galerie Gerda Türke, DortmundDebut
1996 Ausstellung in der VEW – Galerie, Arnsberg „Moderne Mythen“
1998 Ausstellung bei VEW-Kultur, Dortmund „Dortmund – Berlin Mitte“
1999 Ausstellung im Kutschstall am Neuen Markt, Potsdam „Russisches Rosenfest“
2000 Galerie Artonauten Linienstraße, Berlin „Jahrgangsbilder“
2000 Galerie Gerda Türke, Dortmund „Sphären“
2002 Galerie OA Auguststrasse, Berlin
2004 BAFM – Institut, Berlin „Landschaften zwischen Himmel und Erde“
2005 Galerie Skillinge in Skillinge (Südschweden) „Landschaftimtraum“
2005 Werkbund Berlin „farbe licht tRaum“
2005 BZR Galerie Dortmund
2006 Pavillon, Freundschaftsinsel Potsdam „Mitte April“
2006 Stadtgalerie Sundern, Sundern NRW „Freier Flug“
Gruppenaustellungen
2003 Gebauerhöfe Berlin-Charlottenburg „Versteckte Orte“
2003 Magistrale Berlin, Potsdamer Strasse
2004 Magistrale Berlin, Potsdamer Strasse
2004 Kunstverein Artunit, K 44 Berlin
2004 Galerie M, BVBK, Potsdam
2005 Magistrale Berlin, Potsdamer Strasse „Stadt Land Raum“ 2005 Villa Kellermann, Potsdam „Sechs von Hier“
2005 Art Brandenburg, Potsdam
2006 Kulturmühle Perwenitz, Brandenburg „Zwischen Himmel und Erde“
2006 Druckgrafik, Galerie M, BVBK, Potsdam
2007 „Hazwei – oooh“ Galerie M BVBK Potsdam
2007 „100 Jahre Deutscher Werkbund“ Plakatausstellung, Stadtmuseum Kassel
2007 Art Brandenburg, Potsdam November 2007
T 0160 99 18 02 19
info@sonja-blattner.de
www.sonja-blattner.de
Atelier Kulturhaus Schöneberg
Motzstr. 65
10777 Berlin
Arbeitsgebiete
Malerei, Plastik/Installation
Vita
lebt und arbeitet in Berlin
geboren 1955 in Konstanz
1975 Studium Philosophie, Latein und Germanistik in Konstanz und Mainz
1987 Sommerakademie Salzburg, Klasse Prof. Georg Eisler
1989 Studium der Malerei an der Universität der Künste Berlin
1996 Ernennung zum Meisterschüler bei Prof. K.-H. Herrfurth
Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler Brandenburg BVBK
Einzelausstellungen (Auswahl)
2017 Städisches Museum, Eisenhüttenstadt (mit Gunter Schöne)
2017 Galerie Kunstzimmer eppendorf, Hamburg (mit Frank Wiemer)
2016 Taut Haus, Berlin
2016 Galerie Subjectobject, Berlin
2015 Kommunale Galerie Spandau, Berlin
2014 Galerie Kurt im Hirsch , Berlin (mit Christine Falk)
2013 Galerie du Marché Prestige, Montreux, Schweiz
2013 Galerie Subjectobject, Berlin (mit Sabine Kasan)
2013 Remise Degewo, Berlin, (mit Gunter Schöne)
2013 Künstlerhaus Göttingen, Göttingen
2013 Galerie Packschuppen, Glashütte
2012 Museumshaus Im güldenen Arm, Potsdam (mit Gunter Schöne)
2010 Büchergilde, Berlin
2009 Kronenboden, Berlin
2007 Galerie am Michel, Hamburg
Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl)
2016 Inselgalerie, Berlin
2015 Kommunale Galerie Spandau, Berlin
2015 Neue Galerie, Wünsdorf
2014 Inselgalerie, Berlin
2014 Gallery Uno, Berlin /Chicago
2013 Kunstverein KunstHaus Potsdam, Potsdam
2012 Galerie du Marché Prestige, Montreux
2011 Gewölbegalerie Spandau, Berlin
2011 Inselgalerie, Berlin
2010 Spektrale 4, Altes Museum, Luckau
2009 Heidrichs Kunsthandlung, Berlin
2006 Galerie Taube, Berlin
Messebeteiligungen
Berliner Liste, Miami River Art Fair ,USA, Art Brandenburg
MAG, Montreux (Messepreis), Schweiz
T 0162 . 604 60 60
m.angulanza@online.de
www.marion-angulanza.de
Arbeitsgebiete
Grafik, Malerei
Arbeitsgebiete
Arbeiten zum Thema Klima, Vegetation, Wasser, Himmel
Acrylmalerei / Ölmalerei auf Leinwand
Bleistift / Buntstift / Kugelschreiber / Mischtechniken auf Papier
Vita
geboren in Oldenburg / Niedersachsen
Studium Freie Malerei an der Hochschule für Künste Bremen, Diplomabschluss
Studienaufenthalte in Venedig, Madrid und Lissabon
Seit 1993 freischaffend als bildende Künstlerin tätig, seit 1996 in Berlin lebend
Auswahl Ausstellungen / Ausstellungsbeteiligungen
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2010
2009
2008
Arbeitsgebiete
Grafik, Malerei, Plastik/Installation
Arbeitsgebiete
Grafik, Malerei, Plastik/Installation
Arbeitsgebiete
Objekt, Plastik/Installation
Vita
2005-2011 Vorstandsmitglied im BVBK
2005-2007 Steinbildhauerausbildung bei Robert Schmidt-Matt
2004 Umzug nach Bad Saarow und Berlin
seit 1992 freiberuflich tätig
1989-1991 Fernstudium Graphik-Design, Hamburg
1988 Umzug nach Bayern
1985-1988 Friedhofsarbeiter in Karl-Marx-Stadt
1985 Antrag auf Ausreise in die BRD
1981-1983 Dekorateurlehre in Karl-Marx-Stadt
1966-1969 Ingenieurstudium in Karl-Marx-Stadt
1947 geboren in Chemnitz
Symposien, Stipendien und Preise
2015 Istanbulstipendium des Landes Brandenburg
2014 Internationales Bildhauersymposion Biesenthal
2008 Kunsthof Barna von Sartory Grimme/Uckermark, Spektrale III Luckau, Preisträger
2007 Internationales Bildhauersymposium Schöneiche b. Berlin
2006 Internationales Pleinair Schwedt
Einzelausstellungen
2017
Taut-Haus Berlin mit Georg Gartz
Stadtmuseum Eisenhüttenstadt mit Sonja Blattner
Galerie Oda Schielicke, Werder
2016
Galerie Baumhaus Wismar mit Oda Schielicke
Eso-Exo Karystos (GR) mit Werner Hofstetter
2014
Spektrumhaus Frankfurt/Oder mit Gisela Gräning
2013
Wasserschloss Klaffenbach bei Chemnitz
Galerie Remise degewo Berlin mit Sonja Blattner
2012
Museumshaus Im Güldenen Arm Potsdam mit Sonja Blattner
2006
Kunstraum Bad Saarow
1999-2005
Projekt RADSCHLAG in D, A, CH, F
Gruppenausstellungen
2017
Kunstfestival Gärtnerhof Velten
Neue Galerie Teltow-Fläming
2016
MOZ Schloss Neuhardenberg
Galerie M Potsdam
Spektrale 7 Luckau
2015
Kunstrefugium München
Galerie Glashütte Baruth
2014
Miniaturausstellung Fürstenwalde
Kunsttour Caputh (bei Oda Schielicke)
2012
Gewölbegalerie Berlin-Spandau
2007-2015
Künstlermesse ART Brandenburg
T 030-2183237
bettina_schilling@gmx.de
www.bettina-schilling-art.de
Atelier: Atelierhaus Panzerhalle, Seeburger Chaussee 2, 14476 Potsdam
Rosenheimer Str. 7
10781 Berlin
Arbeitsgebiete
Kunst am Bau, Malerei
T 030-32200344
riadb@arcor.de
Sophie-Charlotten-Str. 28 b
14059 Berlin
Arbeitsgebiete
Fotografie, Malerei
Arbeitsgebiete
Film/Video, Fotografie, Malerei, Plastik/Installation
Arbeitsgebiete
Malerei, Plastik/Installation