Arbeitsgebiete
Collage, Fotografie, Kunst am Bau
T 033 234 . 600 35
styppa@web.de
www.gabriele-styppa.de
Arbeitsgebiete
Fotografie, Malerei, Plastik/Installation
Vita
Geboren in Berlin
1978 – 84 Studium Visuelle Kommunikation HDK Berlin
1984 – 89 Studium der Malerei HDK Berlin
Seit 1989 Freischaffende Künstlerin
Seit 1990 Beschäftigung mit Fotografie
1996 Umzug nach Priort / Brandenburg
1997 – 99 Weiterbildung Kunsttherapie, Modellprojekt Kunsttherapie, HDK Berlin
2001 Wiederbeginn der Beschäftigung mit Malerei
Seit 2002 Künstlerische Lehrtätigkeit in Potsdam und Nauen
2003 – 2005 Fortbildung zum Kreativitätspädagogen
Ausstellungen und Ankäufe
1990 Werkvertrag Künstlerförderung, Berlin
Wandgestaltung Kunst am Bau, Theta Wedding, Berlin
1991 „2. Deutscher Photopreis 91“, Galerie der Landesgirokasse, Stuttgart (Katalog)
1993 Werkvertrag Künstlerförderung, Berlin
„Die anderen Künste“, Villa Oppenheim, Kunstamt Charlottenburg, Berlin
1994 Werkvertrag Künstlerförderung, Berlin
„Werkschau 2, Photoarbeiten und Installationen“, Künstlerförderung, Berlin (Katalog)
1995 Ankauf der Artothek des Neuen Berliner Kunstverein
1996 Multimediaprojekt „Mit Haut und Himmel“ im Planetarium der Wilhelm – Foerster – Sternwarte, Berlin (Mit der Malerin Ute Schwagmayer)
1997 Wiederholung Multimediaprojekt „Mit Haut und Himmel“
Seit 2003 Beteiligung „Offene Ateliers“ in Brandenburg
2004 „Mit Himmel und Erde“, Einzelausstellung, Galerie und Museum Falkensee „Havelländische Künstler“, Blaues Haus, Nauen
2007 „Weißer Wiesennebel braut Lurche“, Ausstellung zu Gedichten Gertrud Kolmars, Galerie und Museum Falkensee
T 03322 . 206 605
saostermann@web.de
Bahnhofstraße 49a
14512 Falkensee
Arbeitsgebiete
Grafik, Malerei
Vita
1968 geboren in Backnang
1989 – 1996 Studium der Bildenden Kunst und Geschichte an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
2003 Lehrauftrag an der Akademie der Künste Mainz, Fachgebiet Zeichnen
2006 bis 2008 Arbeitsaufenthalt in Toulouse, Frankreich
Einzelausstellungen
2011 Museum und Galerie Falkensee
2009 Galerie Sannicolo, München
2008 Galerie im Helferhaus, Backnang
Galerie du Moustique, St. Jean de Fos
2007 Bourse, Bordeaux
Ecole Nationale de la Magistrature, Bordeaux
2006 Purrmann-Haus, Speyer
2001 Milchhof Berlin
1997 Kultureller Förderkreis Dreieich-Buchschlag (mit Sabine Schmitt)
Kunstverein Lingenfeld
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2010 GEDOK- Neuaufnahmen, Verborgenes Museum Berlin
Brandenburgischer Kunstpreis, Schloss Neuhardenberg
2009 Landtag Mainz (mit Dorothee Wenz)
Galerie Plattform 3/3, Friedrichshafen
2005 „Salon des élèves“, Maison de France, Mainz
„Stein-Raum-Licht“, Kunstverein Essenheim
„Neuland“, Kunstverein Speyer
2002 „Holzschnitt“, Sparkasse Ludwigsburg
1999 10 x 10, Druckladen des Gutenberg-Museums, Mainz
Emy-Roeder-Preis; Ludwigshafen
1998 Kunstverein Speyer (mit M. Porz und P. Kurze)
1997 3. Kunstpreis der Speyerer Volksbank
Preisträger des Deutschen Kunstpreises der Volksbanken
und Raiffeisenbanken 1996/97, Speyer
Kunstpreis 1997, Sparkasse Karlsruhe
Grafik-Triennale, Uzice
Mitgliedschaften
Mitglied im BBK Rheinland-Pfalz, BVBK Potsdam, GEDOK Berlin
T 033 870 . 94 190
goeschel.gerhard@t-online.de
www.ggoeschel-art.de
Kunsthof Galm / Atelier und Galerie
14715 Milower Land, GT Galm
Arbeitsgebiete
Kunst am Bau, Malerei, Plastik/Installation, Zeichnung
Vita
1940 geboren in Wiener Neustadt
Studium: Staatliche Höhere Fachschule für Porzellan in Selb // Kunststudium an der Akademie in Nürnberg // an der Städelschule, Hochschule der Künste in Frankfurt am Main und an der Hochschule für Bildende Künste, Berlin
1966-68 frei schaffend in Berlin, Mitbegründer der Gruppe Begegnung 66, zeitgenössische Kunst von Gottlob Haag – Lyrik, Dieter Salbert – Komposition, Gerhard Göschel – Bildende Kunst u. a.
1968-89 auftragsgebundene Arbeiten und Messegestaltung, Gestaltung historischer Ausstellungen
ab 1989 Wiederaufnahme der freien künstlerischen Arbeit
1992 Übersiedlung nach Groß-Oesingen, 1993 erste Ausstellung nach der Wiederaufnahme im Landkreishaus II Gifhorn und der Hauptstelle der Sparkasse
1994 bis 2000 Atelier im Künstlerhaus Hamburg-Bergedorf
Ab 2000 Ausbau eines alten Drei-Seiten-Hofes in Zollchow/Galm im Milower Land zum „Kunsthof Galm“, dort seither Wohnort, Atelier und Galerie
Kunst am/im Bau (Auswahl)
Hommage à une Grande Dame, 2015, 5 Edelstahlelemente an der Fassade eines Mietshauses Krefelder Str. Ecke Alt Moabit, Berlin
Ankauf der Arbeit Mündige Bürger, 2014 für das Kreishaus Havelland
Kunst am Bau-Arbeit in der Stadt Rathenow, Berliner Str. 9 und 67 im Auftrag der Kommunalen Wohnungsbaugesellschaft Titel Aufwind I, 2013, Länge 8,75 m und Aufwind II, 2014, Länge 10,75 m, Edelstahl
Kunst am Bau-Projekt (Neubau), 5 Elemente Holz, 2004, Gewebe verleimt in der Eingangshalle des Zentrums für berufliches REHA-Assessment „ZEBRA“, Oberlinhaus, Potsdam-Babelsberg
Kunst am Bau-Projekt (Neubau), 6 Edelstahlelemente, 1999 an der Fassade eines Gebäudes der Techniker Krankenkasse im dreieckigen Innenhof, Karlsruhe
Schleierwerk, 1996 für die neue Orgel der evangelischen St. Nikolai-Kirche, Berlin-Spandau
Kunst in Sammlungen
-Ausstattung des Bildungszentrums der Techniker Krankenkasse in Hayn bei Erfurt seit 2000 mit über 40 Arbeiten
-Ausstattung des Büros Berlin der Techniker Krankenkasse und deren Hauptverwaltung in Hamburg, ebenfalls mit zahlreichen Arbeiten (Malerei, Grafik, Objekte, Reliefs)
-viele Arbeiten bei Privat-Sammlern und Gestaltung privater Intérieurs
Einzelausstellungen (Auswahl)
-Museum Schloss Ribbeck
-Gotisches Haus, Berlin-Spandau
-Museumshaus Im Güldenen Arm, Potsdam
-Kulturzentrum Rathenow
-Neue Galerie Wünsdorf (Teltow-Fläming)
-Kunsthalle Brennabor „Jäten im Paradies“, Brandenburg an der Havel
-Dauerausstellung der Techniker Krankenkasse, Hayn bei Erfurt
-Galerie des Künstlerhauses Hamburg Bergedorf
-Gänsemarkt-Passage im Rahmen des Art-Projektes, Hamburg (HamburgMannheimer Versicherung)
-Zitadelle Spandau, Berlin, Foyer A
-Teilnahme ART-Brandenburg 2005 / 2007 / 2013
diverse Gruppenausstellungen und Messebeteiligungen
Kataloge
-Gerhard Göschel – „Ernste Spiele – Genüssliche Gemeinheiten“, 2017
-Gerhard Göschel – „Jäten im Paradies“, Arbeiten der letzten zwanzig Jahre, Kunsthalle Brennabor, Brandenburg an der Havel, 2010
-Gerhard Göschel 1997 – 1999“, Katalog zur Ausstellung im Bildungszentrum der Techniker Krankenkasse, Hayn, 2000
-Gerhard Göschel Arbeiten 1989 – 1994“, Katalog zur Ausstellung in der Zitadelle Spandau-Berlin 08.07. – 07.08. 1994, Kunstamt Spandau, Berlin 1994
Galmer Hofkultur
2000 – 2016 „Galmer Hofkultur“ auf dem Hof des Künstlers in Zusammenarbeit mit dem Komponisten Jörn Arnecke:
Zeitgenössische Kunst und zeitgenössische Musik begegneten sich und führten einen Dialog miteinander und mit dem Publikum.
Letzte Galmer Hofkultur am 03. September 2016, auf dem Kunsthof Galm www.ggoeschel-art.de/konzept.html
Veranstaltungen
-in der Galerie des Kunsthofes Galm z.B. Konzerte der Havelländischen Musikfestspiele, Theateraufführungen, Ausstellungen
-Offenes Atelier jeweils am 1. Mai-Wochenende
Arbeitsgebiete
Grafik, Malerei
Vita
(* 11. 09. 1970, St. Petersburg), lebt in Falkensee bei Berlin
1981 -1990 Zeichen – und Malunterricht Atelier Irina Balakova
1990 – 1997 Studium an der Akademie der bildenden Künste, St. Petersburg, I. Repin, Architektur und Malerei
Mitgliedschaften:
Gründungsmitglied Museum P.P. Tschistjakow – W.E. Sawinsky, St. Petersburg
Comite International d‘ Historique de l‘Art
Art Critics and Art Historians (AIS)(AICA) Moskau
Ausstellungen:
1998 Kulturzentrum „Krasnoye Znamya“ St. Petersburg, Russland
1999 P. P. Tchistjakow Museum, Puschkin, Russland
2000 Washington Street Art Galerie, Vicksburg, Mississippi, USA
2002 Galerie F. Schleicher, Zürich, Schweiz
2005 Galerie Jdeed, Valbonne, Cote d‘Azur, Frankreich
2007 „Art meets Cooking“ Event mit Galerie, Dreieich, Frankfurt, Deutschland
2007 VHS Galerie Weinheim, Deutschland
2007 Sommerausstellung des Kunstfördervereins Weinheim Deutschland
2008 Fichtelmann Haus Galerie, Senske, Brandenburg, Berlin
2009 Festival des Arts, Cavaillon, Frankreich
2010 Dauerausstellung, Hexenhaus Falkensee
Ausgewählte Ausstellungen und Projekte:
1. Preis für Restaurationsarbeit an der Oper St. Petersburg, „Villa Baron von Derwitz“
2. Preis Wettbewerb der russischen Föderation für die Diplomarbeit
Arbeitsgebiete
Fotografie, Malerei, Plastik/Installation
Arbeitsgebiete
Kunst am Bau, Plastik/Installation, Restaurierung
T 0331.70 45 88 10
heide.lueders@arcor.de
Karl-Gruhl-Str. 19
14482 Potsdam
Arbeitsgebiete
Grafik, Malerei
Arbeitsgebiete
Malerei, Plastik/Installation
Arbeitsgebiete
Kunst am Bau, Malerei, Plastik/Installation