T 0355 . 422 888
info@fotodesign-klaeber.de
www.thomas-klaeber.de
Arbeitsgebiete
Fotografie
Vita
geboren 1955
1976-1981 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HfGB)
1981 Abschluß als Diplom-Fotografiker
1981-1983 Zusatzstudium an der HfGB Leipzig bei Professor Helfried Strauß
seit 1983 freiberuflicher Fotograf wohnhaft in Kolkwitz
Mitglied im Brandenburgischen Verband Bildender Künstler
und der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh)
Ausstellungen
1980 1. FIAP-Foto-Forum, Große Sonderplakette und FIAP-Silbermedaille, Helsinki (Finnland)
1982 IX. Kunstausstellung der DDR, Dresden
1984 Junge Künstler der DDR, Berlin, Förderpreis
1985 Internationaler Fotowettbewerb anläßlich der Universiade, Kobe (Japan), Jury-Hauptpreis
1986 Fotografie in der Kunst der DDR, Cottbus
1988 X. Kunstausstellung der DDR, Dresden
1992 Helfried Strauß und Schüler, Castrop-Rauxel; Brandenburger Umwelten, Bonn, Landesvertretung Brandenburg
1997 100 Kunstwerke (2. Kunstausstellung des Landes Brandenburg), Cottbus
1998 Altes, neues Brandenburg, Staatskanzlei Potsdam
2001 „Die metamorphen Zeichen“ – Kunstpreis der Havelstadt Brandenburg (Förderpreis); Förderpreis für Bildende Kunst des Landes Brandenburg, Potsdam
2002 3. Polaroid International Photography Awards „Honorable Mention“ (The Europe/Africa Region)
Bücher – Kataloge
1989 „Wegzeichen Begegnungen mit Frankfurt/O.“(Der grüne Hering, Band 3)
1991/92 „Jubel und Schmerz der Mandelkrähe“ (Jurij Koch) Fotografien aus drei Dörfern der Lausitz, Domowina, Verlag Bautzen
1992 „Kunstszene Tagebau“, 1. Land-Art-Symposium, Cottbus, Edition BRAUS Heidelberg
1993 „Fundsachen“, Ausstellungskatalog
1994 „Landleben“, Ausstellungskatalog; „Europa-Biennale Niederlausitz“ (Pritzen II),2. Land-Art-Symposium, Cottbus
1995 „Beeskow in Bildern“, Bildband
1996 „Getrennte Räume“ (JVA Frankfurt/Oder); „Verlassene Räume“ (GUS-Liegenschaften)
1997 „Landleben 2“, Ausstellungskatalog; „Burg Beeskow“, Dokumentationsbildbandüber den Wiederaufbau 1991-1996); „Schmerz der Freiheit“, Fabrik-Verlag Cottbus; Caddish – Modefotografie
1998 „Europa-Biennale Niederlausitz 1995″3. Land-Art-Symposium 1999 Yeti – Exner Design – Produktwerbung Outdoor
2000 „Fürst Pückler Land“ be.bra verlag; „Fundsachen II“ (Ausstellungskatalog)
2001 „Melken und gemolken werden“ (Tanja Busse), Ch. Links Verlag Berlin; „Cottbus – Schöne Seiten einer Stadt“, Alpha-Verlag Cottbus
2002 „Wiednitz – Ein Lausitzer Dorf und seine Geschichten“ (Matthias Körner)
T 035 698 . 72 880
03130 Felixsee, OT Klein Loitz
Arbeitsgebiete
Kunst am Bau, Landart, Malerei, Plastik/Installation
Vita
1958 geboren in Pritzwalk, Kindheit in Bad Saarow
1976 Abitur in Hoyerswerda
1976-78 Scheibentöpferlehre in Saalfeld
1978-83 Studium an der Kunsthochschule Berlin Weißensee, Diplom Bildhauerei/Keramik
1983 freischaffend in Spremberg und Klein Loitz tätig
Mitglied des VBK, bzw BVBK
1993 Hauptpreis der Europa-Biennale Niederlausitz
1994 Mitglied der GEDOK-Brandenburg
1995 Arbeitsaufenthalt mit Stipendium in Rio de Janeiro 1996 Gewinnerin der Wettbewerbe „Kunst am Bau“: Investitionsbank des Landes Brandenburg und Kreiskrankenhaus Herzberg
Symposien – Auswahl
Teilnahme an 15 internationalen Symposien, u.a.in:
Brasilien, Italien, Armenien
Europa-Biennale für LAND-ART, Objektkunst und Multimedia 1 und 2, Hauptpreis bei der 2.Europa-Biennale
Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl)
Rio de Janeiro, Museu de Arte Moderna
Bonn, Frauen Museum
Cottbus, Brandenburgische Kunstsammlungen
Ludwigshafen, Wilhelm-Hack-Museum
Itschewan (Armenien)
Imperia (Italien)
Potsdam, Waschhaus, Staudenhofgalerie, Galerie M, Filmmuseum
Berlin, Verein Bildender Künstler
Berlin, Sophien-Edition
Cottbus, Galerie Eva Blobel
Cottbus, Essag Hauptverwaltung
Senftenberg, Laubag Hauptverwaltung
Frankfurt/Oder, Galerie Junge Kunst, Galerie B
Krefeld, Dresden, Rostock, Senftenberg, Zielona Gora und Opole (Polen), Brüssel, Aachen, Kassel, Lübeck, Kiel
Werke in öffentlichen und privaten Sammlungen – Auswahl
Museum Junge Kunst Frankfurt/Oder
Brandenburgische Kunstsammlungen Cottbus
Kunstsammlung Lausitz
Museu de Arte Moderna, Rio de Janeiro
Investitionsbank des Landes Brandenburg, Potsdam
Kreiskrankenhaus Herzberg
Essag Hauptverwaltung
Laubag Hauptverwaltung
Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
Amtsgericht Hoyerswerda, Kreissparkasse Finsterwalde