Arbeitsgebiete
Bildende Kunst, Malerei, Plastik/Installation, Zeichnung
Künstlerische Schwerpunkte:
Strukturbilder (Gouache/ Acryl) auf Japanpapier auf Trägermaterial, Illusionsmalerei, Illustrationen, Portraits (Öl/ Acryl)
Arbeitsgebiete
Malerei, Objekt, Plastik/Installation, Zeichnung
Vita
1956 geboren in Berlin.
1971 Lehre zur Facharbeiterin für Druckformenherstellung
1977 – 1979 Abendstudium an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee 1980-1985 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig
Ausstellungen u.a.:
2020 „Abgefahren“ – Endmoräne, 2019/20 Rathaus Schöneiche, 2017 „Musica linea“ I und II, Galerie Grünstr. – Berlin, 2015 Museum Altranft „Sand im Geschiebemergel”, 2012 Kunstpreis Kunst am Bau, Haltestelle – Schöneiche, 2011 Beteiligung Wanderausstellung zum Kleist- Jubiläum, 2006 Galerie Hartmannsdorf, 2004 „Sehmuster“ – Kulturgießerei Schöneiche, Rotes Rathaus – Berlin, Kunst-Speicher – Potsdam, Zementwerk 1- Rüdersdorf, Galerie M – Berlin, Künstlerhaus Ulm
Installationen:
2021 „Tomorrow never waits“, SW Endmoräne – Spanplattenwerk Beeskow 2020 „Märchenwald“, Bad Saarow Kurpark Kolonnaden ARTPROJEKT
2019 „Prinzip einer Abwicklung“, „Stadt-Land-Fluss“ – Burg Beeskow, 2018/19 Interventionen zum Jahresthema „Landwirtschaft“ – Museum Alt Ranft, 2013/16/18 Klang/Rauminstallationen Wartehaus Am Goethepark – Schöneiche
seit 2009 Installationen und partizipative Projekte in den Sommerwerkstätten der Endmoräne e.V., sowie im Schloss Prötzel, Kloster Neuzelle,
Atelierhaus 79 / Aufgang B, Wilhelminenhofstr. 83-85, 12459 Berlin-Oberschöneweide
Arbeitsgebiete
Malerei, Objekt, Zeichnung
Zu den Arbeiten:
Es ist die Einzigartigkeit eines jeden natürlichen Dinges, was die Künstlerin Anett Münnich beschäftigt. Sie beobachtet und analysiert ihre Umwelt genau und entwickelt daraus eine eigene Position, die in ihren Bildern ihre Entsprechung findet. Die lebendigen Szenarien in ihren imaginären Welten entstehen prozesshaft aus Fragmenten der Erfahrung und Erinnerung. Dabei abstrahiert die Künstlerin mit ungewöhnlichen Kombinationen in Farbe, Form und Technik und lässt auf diese Weise ein bewegtes Werden und Vergehen entstehen.
VITA
1961 in Königsee/Thüringen geboren
1984 technisches Diplom
2010 – 2014 Studienaufenthalte in New York, Paris und Italien
2017 – 2019 Arbeitsaufenthalte im Künstlerhaus Lukas, Ahrenshoop
2014 – 2019 Studium an der Akademie für Malerei Berlin
2019 Ernennung zur Meisterschülerin von Ute Wöllmann
Mitglied im Brandenburgischen Verband
Bildender Künstlerinnen und Künstler, BVBK
arbeitet als freie Künstlerin, Dozentin, Kuratorin und Kunstprojektleiterin
lebt und arbeitet in Mittenwalde und Berlin
STIPENDIEN / PREISE
2020 Residenzstipendium im Künstlerhaus Hooksiel
2019 und 2020 Nominierung für den Brandenburger Kunstpreis
2017 Aufenthalts-Stipendium des Frankfurter Kunstvereins
2013 Berliner KUNSTSTÜCK-Kunstpreis
SAMMLUNGEN
Sammlung des GEHAG-Forums Berlin
Sammlung der Sparkasse Niederlausitz
Sammlung der Stadt Zielona Gora
Sammlung Vivantes (Berlin)
Sammlung der Enter Art Foundation
mehrere private Sammlungen
AUSSTELLUNGEN (Auszug)
2021 Sichtweisen – Pomonatempel Potsdam
2020 Nominiertenausstellung zum Brandenburger Kunstpreis, Schloß Neuhardenberg
2020 Art Karlsruhe
2020 Land (in) Sicht – Galerie im Künstlerhaus Hooksiel
2020 Ausstellung zum Tag der Druckkunst in der Karl-Hofer-Gesellschaft, Berlin
2019 Nominiertenausstellung zum Brandenburger Kunstpreis, Schloß Neuhardenberg
2019 Auszeit – Galerie des Kunstvereins Pritzwalk
2019 Aller Welt Enden – Ausstellung zum Fontanejahr, Straußberg
2019 Galerie Korint, Fünen, Dänemark
2018 Ausstellung Natur-Mensch, Braunlage
2018 Ausstellung Blickfang, Kunsthaus Kaufbeuren
2018 Kunstraum, Bad Honnef / Bonn
2018 Transformart, Berlin
2017 EAF-Ausstellung in der Kantgarage, Berlin,
2017 Transformart, Berlin
2017 Galerie des Metropolithan Theater Tokio, Japan
2017 Wandel und Erinnerung – Galerie B, Frankfurt/Oder
2017 Kunstforum Eifel, Schleiden-Gemünd
2016 OstArt Galerie, Berlin
2016 Kunst am Spreeknie, Berlin
2016 GEHAG-Forum, Berlin
2016 Kunstschranne, Weissenburg/Bayern
2016 Deutsch-Japanische Gruppenausstellung in Tokio, Japan
2015 Deutsch-Japanische Gruppenausstellung im Schloss Charlottenburg, Berlin
2015 „Mensch und Natur“, Sankt Andreasberg
2015 Zentralausstellung „Kunst am Spreeknie“, Berlin
2015 „Kunst im Viereck“, kommunale Galerie Lübben
2015 Museum Weilburg
2014 Galerie am Spittelmarkt, Berlin
2014 Deutsch-Japanische Gruppenausstellung im Metropolitan Theater Tokio, Japan
2014 Zentralausstellung „Kunst am Spreeknie“, Berlin
2014 Deutsch-Japaniche Gruppenausstellung im Schloss Charlottenburg, Berlin
2013 „Die Farben Europas 2“, Zielona Gora (Polen)
2012 OPEN]ART[SPACE- offener Kunstraum, Berlin
2012 „Die Farben Europas 1“, Przytok (Polen)
2011 und 2012 Museum Tempelhof, Berlin
seit 2013 Atelier im freiLand Potsdam
Potsdam
Arbeitsgebiete
Grafik, Objekt, Schmuck, Zeichnung
1983 geboren in Berlin
lebt und arbeitet in Potsdam
Kontakt: mail@anne-eichhorn.de
www.anne-eichhorn.de
Insta: anne_eichhorn
2020 Einzelausstellung ,in distant lands- Walden‘, Kellermann, Potsdam
2019 Künstler*innenresidenz Mantua, Italien
Einzelausstellung ,Natural Living R84 Bosco Post Industriale‘, R84, Mantua
Gruppenausstellung ,Segui d‘acqua‘, R84, Mantua
Einzelausstellung ,in distant lands- Walden‘, Potsdam
Gedichtband ,von Monden‘, in Zusammenarbeit mit Andrea Lütkewitz, Illustration,
Grafik und Satz
2018 Künstler*innenresidenz in Tampere, Finnland
Einzelausstellung ,in distant lands- Walden‘, Potsdam
2017 Einzelausstellung ,Niemand ist eine Insel‘, Potsdam
2016 einmonatiger Arbeitsaufenthalt im Künstlerhaus Lukas, Ahrenshoop
Installation ‚Stunden‘
Einzelausstellung ‚GedankenTee‘, Potsdam
2015 Einzelaussellung ‚Solden°13‘, Potsdam
seit 2013 Atelier im freiLand Potsdam
2013 Einzelausstellung ‚Niemand ist eine Insel‘, Potsdam
2010 Gruppenausstellung ‚unARTig‘, Potsdam
2008-2010 Medienschule Babelsberg Potsdam,
GTA, Abschluss 2010
2003 – 2005 Staatliche Berufsbildende Schule Arnstadt
Fachrichtung Goldschmied
2002 Abitur
Arbeitsgebiete
Malerei, Zeichnung
Künstlerische Schwerpunkte:
Öl und Acrylmalerei, expressiv, zwischen abstrakt und gegenständlich
T 0163 - 80 73 033
mail@nadineconrad.de
https://www.nadineconrad.de/
Arbeitsgebiete
Grafik, Malerei, Medienkunst, Zeichnung
Künstlerische Schwerpunkte:
Malerei: Öl auf Leinwand (Landschaften)
Illustration: Aquarell (Stadtansichten, Flora und Fauna), Bleistiftzeichnungen (Portraits)
Arbeitsgebiete
Grafik, Malerei, Plastik/Installation, Zeichnung
T 030 . 31163574
katja.lang@freenet.de
www.katja-lang.com
Arbeitsgebiete
Grafik, Zeichnung
curriculum vitae
1968 geboren in Karl-Marx-Stadt, heute Chemnitz
1988 -1993 Architekturstudium an der Technischen Universität Dresden
2007-2009 Meisterschülerstudium Malerei/Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Elke Hopfe
seit 2016 lebt und arbeitet in Berlin und Chemnitz
Ausstellungen
2007 3 KÜNSTLERINNEN AUS SACHSEN. Malerei und druckgrafische Techniken. Galerie Borssenanger, Chemnitz.
2009 KATJA LANG ERIK NEUKIRCHNER. Galerie Borssenanger, Chemnitz
2016 WORTBEGLEITER, Projektraum des Chemnitzer Künstlerbundes
2017 Galerie Borssenanger, Chemnitz: KATJA LANG + THOMAS RANFT | WELTALL – ERDE-MENSCH | Zeichnung und Grafik
2018 KAMPF DER GEGENSÄTZE, Neuer Sächsischer Kunstverein Dresden
2018 100 SÄCHSISCHE GRAFIKEN. Neue Sächsische Galerie, Chemnitz
Arbeitsgebiete
Grafik, Malerei, Zeichnung
Künstlerischer Schwerpunkt: Portraits
Arbeitsgebiete
Malerei, Performance, Plastik/Installation, Zeichnung
Künstlerische Schwerpunkte: expressive, kalligrafische Tuschearbeiten; mixed media abstrakt, Tusche, Acryl; abstrakte Energy-Portraits
Arbeitsgebiete
Malerei, Zeichnung
T 0176 - 50 26 24 25
katrin-binder@posteo.de
www.katrin-binder.de
Arbeitsgebiete
Grafik, Malerei, Zeichnung
Vita
lebt und arbeitet in Berlin
geboren 1975 in Braunschweig
1999 – 2006 Kunsthochschule Kassel
2003 – 2005 Sichuan Fine Arts Institute, China/ Chongqing
Zweijähriges Studium traditioneller Tuschmalerei bei Prof. Mei Zhong Zhe
1997-1999 Universität Hannover/ Studium Umwelt- und Landschaftsplanung
Mitgliedschaften
Gesellschaft für Deutsch Chinesischen Kulturaustausch e.V., Göttingen
Brandenburgischer Verband Bildender Künstlerinnen & Künstler e.V.
Ausstellungen
2018
Kunsthaus Meinblau/ „Meinadventistblau III“/ Berlin (G)
Grimmwelt Kassel/ Publikation in „HörenSAGEN. Mythen – Sagen – Digitales Erzählen“
China Time Hamburg „Treffpunkt Ost-West“/ Ausstellung mit Künstlergruppe Gesellschaft für Deutsch Chinesischen Kulturaustausch/ Kunst- und Kulturhaus Süderelbe, Hamburg (G)
2017
Grimmwelt Kassel/ Sonderausstellung „HörenSAGEN“/ Kassel (G)
Kunsthaus Meinblau/ „Meinadventistblau II“/ Berlin (G)
ngbk, Neue Gesellschaft für Bildende Kunst/„Landscape for Hobbes“/ Berlin (G)
Super Power Woman Show, Berlin, kuratiert von Projektraum Ventilator (G)
2016
Kunsthaus Meinblau/ „Meinadventistblau I“/ Berlin (G)
Kunstverein Centre Bagatelle/ „Rauschen“/ Berlin-Frohnau (E)
Ausstellung, Künstlergespräch und Vortrag „Über das Fließende in der Tuschmalerei“
Bunsen-Götz Galerie/ Nürnberg/ Zusammenarbeit auf Kommission
2015
Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft Berlin e.V./ „Sommerfrische“ (E)
Ausstellung und Vortrag „Über das Fließende in der Tuschmalerei“/ Berlin
2014
dat Galerie/ „Panta Rhei – Alles fließt“/ Berlin (E)
dat Galerie/ Sommerausstellung/ Berlin (G)
Kunsthochschule Kassel/ Vortrag über prozesshaftes Arbeiten in der Kunst
2013
Polsterberger Hubhaus/ „Beständig & Vergänglich“/ Clausthal-Zellerfeld, Harz (E)
2011
Parcours Neukölln/ „Valentinstag“/ Berlin (G)
Karl Kunger Galerie/ Werkausstellung/ Berlin (E)
2010
Nacht-und-Nebel-Neukölln/ „Aber das Wehende höre“/ Berlin (G)
Galerie Kulturbahnhof Biesenthal/ Tuschmalerei/ Biesenthal (E)
2008
Galerie Meinblau/ Artist Anonymous/ Berlin (G)
Galerie im Flur/ Ausstellung/ Berlin (G)
Lichtenberg-Studios/ Aktuelle Arbeiten/ Berlin (G)
2006
Kunstraum Südflügel Kulturbahnhof/ Ausstellung/ Kassel (G)
Temporäre Galerie Kassel/ Iris lacht – zeitgenössische visuelle Sprache/ Kassel (G)
Temporäre Galerie Kassel/ WabiSabi – ein japanisches Konzept/ Kassel (G)
2005
Art Space Sichuan Fine Arts Institute/ Chongqing, China (G)
Arbeitsgebiete
Film/Video, Fotografie, Grafik, Malerei, Zeichnung
T 0160.94523272
susanneramolla@arcor.de
www.susanneramolla.de
Arbeitsgebiete
Malerei, Zeichnung
Vita
1967 – geboren in Cottbus
1989 – 92 – Studium Farb-und Oberflächendesign, Fachhochschule Potsdam
1992/93 – Studium Freie Malerei, Akademie für Kunst und Industrie AKI Enschede/Niederlande
2000/01 – Studium Multimedia Design, Akademie für Digitale Medien CIMdata Berlin
Ausstellungen / Auswahl – Beteiligungen
2018 – Galerie BVBK, Potsdam
2017 – ART Brandenburg, Potsdam
2016 – Galerie Sperl, Potsdam • GILKA Parkours, Tankhalle, Wiepersdorf/D
2015 – ART Brandenburg, Potsdam
2013 – Kunstraum, Made in Potsdam • Brandenburgischer Kunstpreis, Schloss Neuhardenberg
2010 – Heimatfestival, Potsdam
2007 – Kunstpanorama, Heimatflimmern, Luzern/Schweiz • Cabildo Correspondence, Montevideo/Uruguay
2006 – Brandenburgischer Kunstpreis, SchlossNeuhardenberg
2005 – Torhaus Wellingbüttel, Hamburg • Kulturministerium Potsdam • Galerie Sperl, Potsdam • ART Brandenburg Kunstmesse, Potsdam
2004 – Gerhardt – Hauptmann-Museum, Anachronismen II – zeitlos, Berlin
2003 – Kabinett des Städtischen Museum Junge Kunst, Vergessene Werte, Frankfurt/O
2002 – Angela Novus, Peruggia/Italien • Galerie im Waschhaus between the bridges, Potsdam
2001 – Ticket Galerie, Preußen, Potsdam • Städtische Galerie Fürstenwalde, Position III – 4 Frauen aus Deutschland
2000 – Bonn, Künstlerforum, punktuell-linear
Ausstellungen / Auswahl – Beteiligungen
2017 – Kunstraum Potsdam • Paare & Passanten mit Alex Lebus/ Berlin
2013 – TAZ Container Stillehalten, Potsdam
2009 – Galerie KJPD Thurgau, Weinfelden/Schweiz • Galerie Domaine Savary de Beauregard/Frankreich
2008 – Kunstverein Celle e.V., Mondmilch
2005 – Intergalerie, Ramoons
2003 – Galerie Zeisler, innercirle, Berlin • Galerie im Gewerkschaftshaus Das innere Feld, Potsdam
1999 – Kunsthaus Erfurt • Konrad Adenauer-Stiftung, Schloß Wendgräben,
Galerie im Waschhaus Black&Blue mit Frank Gaudlitz, Potsdam
Stipendien
2016 – Residenzstipendium der Stiftung Kulturfonds/Schloß Wiepersdorf
2007 – Preis der Batuz-Foundation, Reise und Ausstellung im Cabildo de Montevideo, Uruguay
2005 – Residenzstipendium des VCCA, Virginia/USA
2004 – Residenzstipendium der Stiftung Kulturfonds/Schloß Wiepersdorf
1997 – Residenzstipendium der Ostdeutschen Sparkassenstiftung Burg Beeskow/Brandenburg
1996 – Arbeitsstipendium des Kulturministerium Potsdam
Publikation
2017 – Susanne Ramolla – Paare & Passanten / Herausgeber Edition Kunstraum Potsdam
1999 – Susanne Ramolla – Malerei / Herausgeber Ostdeutsche Sparkassenstiftung, Michel Sandstein Verlag, Dresden
Lehrtätigkeit
seit 2011 – Malerei & Grafik Honorardozent Kunstschule Potsdam
Arbeiten in öffentlichen und privaten Sammlungen
T 033209 . 43 91 27
tmonika@gmx.de
www.monikataffet.de
Arbeitsgebiete
Grafik, Malerei, Zeichnung
KÜNSTLERISCHE SCHWERPUNKTE
Pastose Ölmalerei auf Leinwand, Landschaften (Potsdam und Umgebung, Ostsee, Deutschland, AUsland), Stillleben und Mensch
VITA
13.1.1968: geboren in Neumarkt am Mieresch, Siebenbürgen
1978-86: Besuch des Kunstgymnasiums in Neumarkt am Mieresch
6.12.1986: Aussiedlung in die Bundesrepublik Deutschland
1989: Abitur in Bayern
1989-96: Studium an der Hochschule der Künste (HdK/heute UdK) Berlin bei Prof. Dietmar Lemcke
1996: Meisterschülerin
1997-2002: Lehramtsstudium – Kunst an der Universität der Künste (UdK) Berlin bei Prof. Klaus Fußmann
1997-2002: Lehramtsstudium – Biologie an der Technischen Universität Berlin
2001/2002: Stipendiatin der Dorothea Konwiarz-Stiftung
2001: Gast der Internationalen Künstlerkolonie, Gyergyószárhegy, Rumänien
2004-2007: Mitglied des Künstlersonderbundes Deutschland
2006: Malaufenthalt auf Usedom und Rügen
2006: Gast der Internationalen Künstlerkolonie des XII. Bezirkes von Budapest, Budapest – Szántód/Plattensee
2007: Malaufenthalt in Lüneburg
2007 Gast der Internationalen Künstlerkolonie in Som/ Plattensee, Ungarn
2011-2012: Mitglied im Salzburger Kunstverein
2011-2013: Mitglied im Kunstverein Focus Europa
2016: Katalog Monika Taffet: Landschaft und Meer, Hardcover, 100 Seiten
Seit 2016 Zusammenarbeit mit Kunsthaus ARTES, Hannover
Seit 2017 Zusammenarbeit mit Ars Mundi, Hannover
Mitglied im Rainforest Art Foundation Europe in Zusammenarbeit mit der Galerie Wild, Zürich
Seit 2018: Mitglied im Brandenburgischer Verband Bildender Künstlerinnen und Künstler e.V. (BVBK)
AUSSTELLUNGEN
1985
Einzelausstellung, Neumarkt am Mieresch, Siebenbürgen
1992
Bundesgartenschau Berlin, Humboldthafen
1993
„Werkstatt Drucke“, Galerie im Kulturhaus Spandau, Berlin
1994
Einzelausstellung, Europäisches Gymnasium, Kastl bei Amberg/Bayern
1996
Rotes Rathaus am Alexanderplatz, Berlin
1997
Einzelausstellung in der Radierwerkstatt der HdK Berlin
Steinway-Haus Berlin, Institut für Neue Musik
1998
Einzelausstellung, Haus Ungarn am Alexanderplatz, Berlin
1998-99
„Sieger – zwei Seiten der Kreativität“; München, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Stuttgart
1999
Galerie Meyer, Lüneburg
2001
Kastell von Gyergyószárhegy, Rumänien
2001/02
Galerie D. Konwiarz, Berlin
Galerie Formart, Potsdamer Platz, Berlin
2002
Einzelausstellung, Galerie am Savignyplatz, Berlin (mit Katalog)
Einzelausstellung, Galerie Sebastian Drum, Schleswig
2003
Galerie Thorsten Billib, Berlin
Einzelausstellung, Galerie Meyer, Lüneburg
Forum Behrenstrasse, Berlin
Künstlersonderbund Deutschland in der Kommunalgalerie Wilmersdorf, Berlin
Galerie Netuschil, Darmstadt
Kunst und Kultur zu Hohenaschau, Bayern
2004
Galerie Sebastian Drum, Schleswig
Einzelausstellung, Galerie Storkower Bogen, Berlin
Künstlersonderbund Deutschland in der Kommunalgalerie Wilmersdorf, Berlin
Einzelausstellung, Rössle-Galerie in der Charité, Berlin in Zusammenarbeit mit der Galerie am Gendarmenmarkt, Berlin
Einzelausstellung, Galerie Epikur, Wuppertal (mit Katalog)
2005
Art Karlsruhe mit der Galerie Epikur, Wuppertal
Art Frankfurt mit der Galerie Epikur, Wuppertal
Künstlersonderbund Deutschland in der Kommunalgalerie Wilmersdorf, Berlin
Galerie am Gendarmenmarkt, Berlin
Galerie Supper, Pforzheim
Galerie Epikur, Wuppertal
2006
Galerie am Gendarmenmarkt, Berlin
Art Karlsruhe mit der Galerie Epikur, Wuppertal
Einzelausstellung, Kunst-Kabinett Usedom, Benz
Art.Fair21 Cologne mit der Galerie Epikur, Wuppertal
2007
Art Karlsruhe mit der Galerie Epikur, Wuppertal
Liste Köln mit der Galerie Epikur, Wuppertal
Galerie Saraie, Berlin
Fine Art Cologne mit der Galerie Epikur, Wuppertal
Einzelausstellung, Galerie Meyer, Lüneburg
2008
Art Karlsruhe mit der Galerie Epikur, Wuppertal
Einzelausstellung, Galerie Epikur, Wuppertal (mit Katalog)
Galerie Netuschil, Darmstadt
Kunsthaus Müllers, Rendsburg
Art.Fair21 Cologne mit der Galerie Epikur, Wuppertal
Galerie Supper, Karlsruhe
2009
Art Karlsruhe mit der Galerie Epikur, Wuppertal
Geburt des Sohnes Konstantin
2010
Kunsthaus Müllers, Rendsburg
Kunsthaus Hänisch, Kappeln/Schlei
Art.Fair Köln mit der Galerie Supper, Karlsruhe
Galerie Supper, Karlsruhe
2011
Art Karlsruhe mit der Galerie Peerlings, Krefeld
Einzelausstellung, Galerie Peerlings, Krefeld (mit Katalog)
Galerie Incontro, Eitorf bei Bonn
Galerie Ricarda Fox, Mülheim an der Ruhr
2012
Art Karlsruhe mit der Galerie Peerlings, Krefeld
„Grenzenlos“ mit Focus Europa in Marktredwitz und in Mende/Südfrankreich
ARKA Gallery mit Focus Europa, Vilnius/Litauen
Kunst im Auenpark, Internationale Kunstausstellung mit Focus Europa, Marktredwitz
Galerie Incontro, Eitorf bei Bonn
Einzelausstellung, Galerie Ricarda Fox, Mülheim an der Ruhr
Einzelausstellung, Kunstverein Bad Kreuznach
Galerie Netuschil, Darmstadt
Art.Fair 21 Köln mit der Galerie Baumgarten, Freiburg
Einzelausstellung, Kunstverein Norden
Accrochage, Galerie Ricarda Fox, Mülheim an der Ruhr
2013
Einzelausstellung, Galerie Lindbeck, Isernhagen/Hannover
Galerie Supper, Baden-Baden
AK Herrenhausen Kunstsalon, Hannover mit der Galerie Lindbeck, Isernhagen/Hannover
7. International Contemporary Art mit Focus Europa, Kulmbach/Bayern
20 Jahre Galerie Ricarda Fox, Mülheim an der Ruhr
2014
Einzelausstellung, Kunstverein Plauen, Galerie im Malzhaus
C.A.R., Contemporary Art Ruhr, mit der Galerie Ricarda Fox, Mülheim an der Ruhr
Einzelausstellung, Kunstverein Wesseling/Köln
Galerie Supper, Baden-Baden
2015
Kunsthaus Müllers, Rendsburg
Tribute to the Woman, Royal Opera Arcade, London
Galerie Supper, Baden-Baden
2016
Galerie Supper, Baden-Baden
Werkschau in der Galerie Tobien, Husum
Sparkasse Karlsruhe Ettlingen, „Der gekreuzte Blick“
Kunsthandlung Messerschmidt, Flensburg
2017
Flensburg und die Förde, Kunsthandlung Messerschmidt, Flensburg
11. Kunsttour Caputh (bei Potsdam)
Arbeitsgebiete
Film/Video, Fotografie, Grafik, Kunst am Bau, Malerei, Zeichnung
Arbeitsgebiete
Landart, Malerei, Performance, Plastik/Installation, Zeichnung
T 030-7815223
kontakt@mira-wunderer.com
10827 Berlin
Arbeitsgebiete
Malerei, Zeichnung
Arbeitsgebiete
Film/Video, Kunst am Bau, Malerei, Performance, Plastik/Installation, Zeichnung
künstlerischer Schwerpunkt: Holzbildhauerei / Malerei
T 0331 . 95 13 279 (Anrufbeantworter)
rapunzelkeramik@web.de
http://www.rapunzel-bräutigam.de/keramik.html
Arbeitsgebiete
Grafik, Kunst am Bau, Malerei, Performance, Plastik/Installation, Zeichnung
T 0179 - 68 36 399
birk-holz@gmx.de
www.detlefbirkholz.com
Arbeitsgebiete
Malerei, Zeichnung
Detlef Birkholz, Jahrgang 56, aufgewachsen in Potsdam, in Berlin Studien-, Arbeits- und Familienjahre, seit 1986 künstlerisch freischaffend. In Potsdam seit 2005.
T 030 . 44 05 38 29
betina.kuntzsch@gmx.de
10779 Berlin
Arbeitsgebiete
Film/Video, Fotografie, Grafik, Kunst am Bau, Zeichnung
T 0172.61 74 590
www.veravera.de
Neues Atelierhaus Panzerhalle
Heinz -Sielmann-Ring 2-2a
14476 Potsdam, Groß Glienicke
Arbeitsgebiete
Grafik, Malerei, Zeichnung
Vita
Geboren 1964 in Rio de Janeiro – Brasilien. Aufgewachsen in Erlenbach bei Zürich – Schweiz
1983 – Handelsdiplom
1989 – Lehrabschlussprüfung als Goldschmiedin
Selbständige Tätigkeit als Goldschmiedin und Schmuckdesignerin mit zahlreichen Ausstellungen
2004 – Umzug nach Potsdam – Deutschland
2009 – Beginn des fünfjährigen Studiums an der Akademie für Malerei Berlin
2014
Abschlusspräsentation anlässlich des Studienabschlusses an der Akademie für Malerei Berlin.
Ernennung zur Meisterschülerin von Andreas Amrhein
Aufnahme in die Galerie GOLDROTSCHWARTZ German Arthouse
Mitglied im Verein „Neues Atelierhaus Panzerhalle“, Groß Glienicke
2015 – Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler Brandenburgs e.V.
Vera Oxfort lebt in Berlin Charlottenburg und arbeitet in Potsdam
Gemeinschaftsausstellung
2010
„Offene Akademie 2010“ in der Akademie für Malerei Berlin
„open art space 2010“ in Potsdam
HanseArt Bremen
2011 – „open art space 2011“ in Potsdam. Gemeinschaftsprojekt mit Birgit Ginkel
2013 – „Offene Akademie 2013“ in der Akademie für Malerei Berlin Jüdisches Gemeindezentrum Berlin
2014 – „ARTE EM MOVIMENTO“ in der Brasilianischen Botschaft Berlin Galerie Berlin am Meer
2015
„Fluffy, mum und Arielle“ Goldrotschwartz German Arthouse, Werder/Brandenburg
Art Brandenburg in Potsdam
2016
Galerie M, Potsdam, Ausstellung der Neumitglieder 2015 des BVBK
„Farbe, Raum, Licht“ in der Wassergalerie Berlin
2017
„1. Zyklus: 6 Frauen“, Eröffnungsausstellung in der Villa Blunk, Wriezen
„Transformart“, Oberschöneweide – Berlin
„3 Tage Kunst“,Kommunale Galerie Charlottenburg – Berlin
„Art Brandenburg“, Potsdam
„zwischen zeit und raum“, Historischen Keller in Spandau – Berlin
Einzelausstellungen
2010/2012
Öffentliche Präsentation mit Vortrag in der Akademie für Malerei Berlin anlässlich der
Aufnahme ins Hauptstudium und Masterstudium
Geo Forschungs Zentrum Potsdam
2014 – Abschlusspräsentation in der Akademie für Malerei Berlin
2018
Fläche – Linie – Licht, Villa Blunk in Wriezen
Frau Kette, Goldschmiede in Berlin-Charlottenburg
Sammlungen
In der Sammlung des Auswärtigen Amtes vertreten
Arbeitsgebiete
Film/Video, Fotografie, Grafik, Malerei, Plastik/Installation, Zeichnung
Vita:
Lebt und arbeitet in Cottbus
1987 geboren in Luckau
2007 Abitur in Cottbus
ab 2009 Studium der Bildenden Kunst an der Universität der Künste Berlin (UdK)
2012-2013 Tutor der Fachklasse Prof. Valérie Favre
2013 Absolvent der UdK
2014 Meisterschülerabschluss bei Prof. Valérie Favre
Seit 2015 Mitglied bei dem Brandenburgischen Verband Bildender Künstlerinnen & Künstler e. V.
Ausstellungen (Auswahl) (Einzelausstellung (EA) Gruppenausstellung (GA))
2020
„Jetzt! Junge Malerei in Deutschland“, GA, Deichtorhallen, Hamburg
2019
„Jetzt! Junge Malerei in Deutschland“, GA, Kunstmuseum Bonn
„Jetzt! Junge Malerei in Deutschland“, GA, Museum Wiesbaden
„Jetzt! Junge Malerei in Deutschland“, GA, Kunstsammlungen Chemnitz- Museum Gunzenhauser
2018
“10 Jahre Regina Pistor-Preis”, GA, UdK, Berlin
“Losito Kunstpreis 2018”, GA, Stiftung Starke, Berlin (Katalog)
2017
“Keep Talking Traumfänger”, EA, Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Potsdam
“Capriccio-Kunstpreis des Haus am Kleistpark 2017“, GA, Haus am Kleistpark, Berlin
“Scheinwelt”, Doppelausstellung, Greskewitz-Kleinitz Galerie, Hamburg
2016
“BRANDENBURGISCHE KUNSTPREISTRÄGER“, GA, Vertretung des Landes Brandenburg bei der EU, Brüssel
“Menschen sind Teufel und leben im Kino”, EA, Kunstmuseum Dieselkraftwerk, Cottbus
“Makula”, EA, Foyer der Ostdeutschen Sparkassenstiftung, Berlin (Katalog)
“Istanbul Stipendiaten des Landes Brandenburg 2015/16“, GA, Galerie M, Potsdam‘
“Der Brandenburg-Atlas“, GA, Brandenburgischer Kunstverein, Potsdam
2015
“Deutsche Woche 2015”, GA, St.-Annen-Kirche, Sankt Petersburg
“PARERGA UND EXIL”, EA, Galerie Fango, Cottbus
“30 Jahre Kunstsammlung Lausitz”, GA, Museum Kunstsammlung Lausitz, Senftenberg
“Je suis le cinéma pluraliste!”, EA, Burg Beeskow
“Salon der Gegenwart 2015”, GA, Große Bleichen, Hamburg (Katalog)
2014
“Regina Pistor-Preis“, EA, UdK, Berlin (Katalog)
“Tiefenrausch“, EA, Kulturhaus der BASF, Schwarzheide (Katalog)
“Artist and Model“, GA, Galerie Florent Tosin, Berlin
“Ausgezeichnet. Stipendiaten/innen und Preisträger/innen der UdK 2012 -2013“,GA, Haus am Kleistpark, Berlin
“Transformationen”, GA, Kunstmuseum Dieselkraftwerk, Cottbus
“OSTRALE ´014”, GA, Ostragehege, Dresden (Katalog)
“Heinrich von Kleist und seine Bilderwelten”, GA, Kleist-Haus, Frankfurt/ Oder
2013
“Nachschlag“, GA, Uferhallen, Berlin
“Brandenburgischer Kunstpreis 2013“, GA, Schloss Neuhardenberg (Katalog)
2011
“Veilchen“, GA, Uferhallen, Berlin
Preise/ Stipendien
2013
Nachwuchsförderpreis für Bildende Kunst des Ministeriums für Wissenschaft,
Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (MWFK)
Regina Pistor-Preis 2013
2013-2014 Deutschlandstipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
2014
Sonderstipendium “Kleist und seine Bilderwelten”
2016
Istanbul-Stipendium des MWFK in Kooperation mit dem Brandenburgischen Verband Bildender Künstlerinnen und Künstler e.V.
2017
Nominiert für den “Kunstpreis des Haus am Kleistpark 2017”
Nominiert für den “Blooom Award by Warsteiner 2017”
2018
Nominiert für den “Losito-Kunstpreis 2018”
Arbeiten in öffentlichen Sammlungen
Das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus), Kleist-Museum Frankfurt/Oder, Museum Kunstsammlung Lausitz (Senftenberg)
T 030. 3980707039
sambo-richter@online.de
www.samborichter.de
Arbeitsgebiete
Kunst am Bau, Malerei, Zeichnung
T 0176.29613100
akorejba@o2.pl
14469 Potsdam
Arbeitsgebiete
Malerei, Zeichnung
Künstlerischer Werdegang:
*1977 in Gdynia, Polen
1996 Abitur, Sopot, Polen
2000 – 2003 Ausbildung zur Kunstlehrerin, Kunstakademie Danzig
2002 – 2007 Studium der Malerei und Zeichnen,
Abschluss „Magistra der Kunst“, Kunstakademie Danzig
2007 Diplom in Malerei bei Prof. Teresa Miszkin und Prof. Roman Gajewski
Bildende Kunst im sozialen Bereich:
2003 Leitung von künstlerischen Workshops für Kinder aus Problemfamilien (Caritas Polen)
2006 – 2007 Workshops mit Kindern aus Problemfamlien im „Social Care Center for teenagers“, Danzig
2006 Konzeptionierung und Realisierung des Projekts „And this is us“, Kunst mit Kindern aus Danzigs Problemvierteln, Danzig, Polen
2007 Teilnahme am Projekt „Künstler in Aktion“, Theater, Kunst und Musik für Kinder mit geistiger Behinderung, Sobieszewo, Danzig, Polen
2008 Teilnahme am Projekt „Frisch gemalt“, öffentliche Darstellung in Zusammenarbeit mit der SKM (Öffentlicher Personennahverkehr), Danzig, Polen
2012 Konzeptionierung und Realisierung des Projekts „Unser Runder Tisch der Integration“ in Zusammenarbeit mit der Stadt Stade. Stade, Deutschland
Ausgewählte Einzel- und Gruppenausstellungen:
2007 „Endlich Zusammen“, Galerie GAK Plama, Danzig, Polen
2007 „Diplome 2007“, Galerie EL, Elblag, Polen
2008 „Promotion 2008“, Kulturzentrum, Legnica, Polen
2008 „Coffee Table“, Galerie Nescafe, Danzig, Polen
2008 „Inside“, Kulturzentrum Tczew, Tczew, Polen
2009 „Ekstaktik weiblicher Kunst“, Galerie auf der Asche,
Danzig, Polen / Sandhofer Galerie, Innsbruck, Österreich
2009 „Secrets“ (freistehende Installationen im Rahmen der „Grassomania 2009“),
Städtische Galerie Danzig, Danzig, Polen
2010 „Pitupitu“, Galerie Pitipa, Danzig, Polen
2011 „UND6“ , Karlsruhe, Deutschland
2011 „Desire, Sehnsucht…“ Günter Grass Galerie, Danzig, Polen
2012 „Völkerverständigung“ Atelier unter freien Himmel, St. Nikolai Kirche, Hamburg, Deutschland
2013 „E66“, Centra de la Cultura, Reus, Spanien
2014 “Artladung” PREVIEW.SÜD Galerie, Karlsruhe, Deutschland
2014 „In Between“ Tag der offenen Ateliers, Potsdam, Deutschland
T 03362-25803
sibpon@gmx.de
www.maria-sibylla-ponizil.com
Arbeitsgebiete
Grafik, Kunst am Bau, Malerei, Plastik/Installation, Zeichnung
Vita
1953 in Dresden geboren
1968-69 Jugendkurs Malerei, Hochschule für Bildende Künste Dresden
1969-72 anschließend dort Abendstudium Malerei
1972-77 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei Heinz Wagner
anschließend freiberuflich tätig und Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR, jetzt im Brandenburgischen Verband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BVBK)
Wandbild, Malerei, Druckgrafik, Kinderbücher, Collage
1979 Gründung der „Kleinen Galerie“ Eberswalde mit Steffi Mönnich
1984 Ausreise aus der DDR nach Ostwestfalen,
1996 Freischaffend in Woltersdorf/Berlin
2005 Stipendium Kulturfabrik, Fürstenwalde
2012 Wandbildprojekt in Berlin-Wedding
Ausstellungen und Einzelausstellungen-EZ (Auswahl):
1990 Wunstorf/Hannover, Galerie Prien, EZ
1990 Dresden Staatliche Kunstsammlungen und Hamburg Deichtorhallen „Ausgebürgert“
1991 Bad Salzufflen, Musikwerkstatt und Galerie, EZ
1992 Detmold Stadthalle „Künstlerinnen“
1994 Potsdam Staudenhofgalerie „Expressionistinnen“
1998 Berlin, Insel-Galerie, EZ
2002 Fürstenwalde, Altes Rathaus „Collage“
2005 Berlin, Bi-Ber GmbH, EZ
2007 Berlin-Hessenwinkel, NBZ, EZ
2009 Beeskow Burg „Wendebilder“
2010 Berlin, Brandenburgisches Bildungswerk „Panik im Olymp“
2012 Potsdam, Landeszentrale Brandenburg für politische Bildung
2013 Woltersdorf Alte Schule
2014 La Gomera, Galeria Oasis, Arte Gomera
2014 Woltersdorf, Alte Schule, „Magische Momente“ EZ
2015 Neuhardenberg, Schloss, Brandenburgischer Kunstpreis
Arbeiten im öffentlichen Besitz:
Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstamt Detmold, Sprengel Museum Hannover, Museum Schloss Moritzburg Zeitz, Sächsische Landesbibliothek Dresden, Druckgrafik Kunstarchiv Beeskow
T 033 208 . 515 09
s.ploss@web.de
www.sabineploss.de
Arbeitsgebiete
Fotografie, Gebrauchsgrafik, Grafik, Malerei, Plastik/Installation, Zeichnung
Vita
Geboren in Bielefeld 1943
Studium Freie und angewandte Grafik, Werkkunstschule Bielefeld
Seit 1963 in Berlin lebend
Studium Freie und Angewandte Grafik, UdK Berlin
Studium Pädagogik, Fachrichtung Kunst, UdK Berlin
Arbeit als Lehrerin an der Berliner Grundschule von 1972 bis 2003
1991-2001 Freistellung von Unterrichtsstunden für
-die Leitung künstlerischer Werkstätten im ATRIUM, der Jugendkunstschule von Berlin/Reinickendorf,
-die Leitung künstlerischer Werkstätten bei KUNST-WERKSTATT-EXPERIMENT der Berliner Oberschulen für ausgewählte Schüler
-sowie Werkstattleitung im KULTURKARUSSEL der Reinickendorfer Grundschulen
Bis 2003 mehrere Ausstellungen in privaterem Rahmen
Verkäufe meiner Arbeiten an private Sammler im Bundesgebiet und in Luxemburg.
Seit 2004 freischaffende Künstlerin mit Wohnsitz und Atelier in Kartzow/Potsdam mit regelmäßiger Ausstellungstätigkeit.
Bevorzugte Techniken sind Eitempera, Aquarell, Öl-Pastellkreiden und Materialcollagen.
2004: Gröündungsmitglied der Künstlerinnengruppe 6 Frauen.Neukölln in Berlin
Seit 2006 Mitglied im BVBK
Ausstellungen
2004: 48 Stunden Neukölln / Berlin , 6. Kunst- und Kulturfestival
„Nacht und Nebel“, Berlin/Neukölln
2005: 48 Stunden Neukölln / Berlin, 7. Kunst- und Kulturfestival
„Begine“, Frauenkulturzentrum Berlin/Schöneberg, 6Frauen.Neukölln: „Was da ist“
„Magistrale“, Berlin/Schöneberg
„Nacht und Nebel“, Berlin/Neukölln
2006: 48 Stunden Neukölln/Berlin, 8. Kunst- und Kulturfestival
Frauenhotel „artemisia“, Berlin/Wilmersdorf
6Frauen.Neukölln: „Kunst zum Frühstück“
Ratswaage Lankwitz, Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf/Berlin, 6Frauen.Neukölln: „Ausgewogen“
Produzentengalerie M, Potsdam, „Druckgrafik“, Ausstellung des BVBK, Juryauswahl
2007: Helene-Nathan-Bibliothek Neukölln, Kulturamt Neukölln/ Berlin, 6Frauen.Neukölln: „Forget Paris“
Produzentengalerie M, Potsdam, „Neue Mitglieder II“, Ausstellung des BVBK
Produzentengalerie M, Potsdam, „Tierische Betrachtungen“, Ausstellung des BVBK, Juryauswahl
48 Stunden Neukölln/Berlin, 9.Kunst- und Kulturfestival, Galerie ART LAB, Neukölln, 6Frauen.Neukölln, „Stürmische Nächte“ und mehr
T 033849 . 50 202 und 0152 . 03 48 85 63
utepaulmannboll@aol.com
14827 Wiesenburg, OT Reetz
Arbeitsgebiete
Grafik, Zeichnung
Vita
2017
„FOOD/Futter“ Einzelausstellung in der Galerie des Kunstvereins Hoher Fläming, Bad Belzig
Ausstellungsbeteiligung zum Thema „Kopfkino“, Kunstpreis Heise, Dessau
Ausstellungsbeteiligung zum Thema „Traum und Wirklichkeit“, Kunsthalle Wiesenburg/Mark
Art Brandenburg gemeinsam mit dem Kunstverein Hoher Fläming
2016
künstl. Dorfprojekt Reetz: ein Dorf töpfert seine Geschichte (mit Brigitte Hessler, Keramikerin)
2015
Winter bis jetzt : Arbeit am Grafikzyklus FOOD/Futter
künstl. Dorfprojekt Fredersdorf: ein Dorf töpfert seine Geschichte (mit Brigitte Hessler, Keramikerin)
Teilnahme an der „ Art Brandenburg“, Potsdam
Artwork für die CD „Hinter den Fassaden“ der Band „Lautmaler“, Potsdam
Trickfilm „Das Schauermärchen vom Graupelschauer“ mit Maik Wieland, Cutter zu einem Lied der „Lautmaler“ (https://www.youtube.com/watch?v=JTVfYzKRrcg)
2014
Plakate gegen rechts! Grundschule Wiesenburg als Reaktion auf NPD-Plakate bei den Kommunalwahlen 2014
Idee, Konzept und Leitung des genreübergreifenden Kunstprojekts „Kunst- trifft- Musik- trifft Poesie“ mit Musikern und Schriftstellern aus der Region und überregional (Gerhard Henschel, Beatrix Langner etc…) – mit dem Kunstverein Bad Belzig und dem Kunstverein Laubach, Hessen- es erschien ein Katalog
Trickfilm „Lost“ mit Maik Wieland, Cutter, der Sprecherin Viola Sauer und den Musikern Miriam Bohse, Arne Assmann, Olaf Garbow https://www.youtube.com/watch?v=kea28TRNQDo
Seit 2013
Mitglied als Künstlerin des Begleitausschusses zur Vergabe von Fördermitteln des Landesaktionsplans Hoher Fläming „Demokratie leben“ und „wo wir nicht handeln, handeln andere“- aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit
„Von Kindern und Menschen“ Ausstellung von Zeichnungen im Kunstverein Hoher Fläming
2009-2012
Konzept und Durchführung der „Münchhausenstrategie
Hoher Fläming“ – sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf ziehen- gemeinsam mit der „Dorfwerkstadt“, Berlin (Andrea Isermann-Kühn) , ein von der EU gefördertes Projekt zur Wiedereingliederung arbeitsloser Jugendlicher in den Arbeitsmarkt ( u.a. durch Kunst und Kreativität)
Idee, Konzept, Durchführung von „Schatzkiste Welt“ an der Grundschule Wiesenburg – ausgewählt und vorgestellt zum Kindertag im Landtag Brandenburg bei Mathias Platzeck
„Waldbühne“ Idee, Konzept, Durchführung: Bau eines Amphitheaters als grüne Aula für die Grundschule Wiesenburg
2008
Idee, Konzept, Durchführung „Der kleine Weltgarten“ Grundschule Wiesenburg – Umgestaltung des Schulgartens zum „Kleine Weltgarten“
„Das Tor zum Fläming“ Leitung des Skulpturenprojekts als Anfang des Kunstwanderweges mit Kindern und Jugendlichen aus dem Fläming (mit Angelika Knie, Dorothea Neumann, Angela Frübing)
Mitbegründerin des „Kunstvereins Hoher Fläming“
1999 Eintritt in den BBK Brandenburg – bis 2010 aktive Mitarbeit in der AG „Künstler für Schüler“, ( http://www.bewegung-kunst.de)
Ab 1990 als freiberufliche Grafikerin tätig, Ausstellungen in Berlin, Potsdam, Baden-Baden, Glauchau, Wriezen, Laubach, Bad Belzig, Zerbst
Freie Kunstschule Stuttgart, Freie Kunstschule Berlin, Studium der Philosophie und Literaturwissenschaft Uni Stuttgart, Ausbildung zur Köchin mit Ausbildereignungsprüfung, Baden-Baden, Ausbildung zum Coach, Alice Salomon Hochschule Berlin,
1959 in Ludwigsburg, Württ. geb.
Lebt und arbeitet im Südwesten Brandenburgs
T 030-42806757
monikamaria_nowak@yahoo.de
www.monika-maria-nowak.de
Produzenten-Galerie MU
Rigaer Straße 49a, 10247 Berlin
10409 Berlin
Arbeitsgebiete
Grafik, Malerei, Zeichnung
Charakteristik der Arbeit
Die Sichtweise meiner Arbeit geht vom weblichen Prinzip aus, von dem weiblichen Grund der GROSSEN MUTTER von dem ich aus reflektiere. Mein Gegenstand sind innere, emotionale, leibliche Prozesse, die sichtbar gemacht werden. Es entstehen energetisch „begehbare“ Bilder, HELFER, Wege und persönliche Kraftzeichen.
T 0174 - 4 968 800
mathias.wunderlich@posteo.de
www.mathias.wunderlich.com
Arbeitsgebiete
Malerei, Zeichnung
Vita
1976 in Berlin geboren
1996 Abitur
1997-2002 Studium der Bildenden Kunst an der UdK Berlin
seit 2002 freischaffender Maler/Grafiker
seit 2011 Mitglied im BVBK (Brandenburgischer Verband Bildender Künstler)
Einzelausstellungen
2009 Bundestag Berlin; Neue Galerie Wünsdorf -Waldstadt; Landtag Potsdam
2010 -12 Staatskanzlei Potsdam
2011 Galerie-Achtzig Berlin
2011 Sperl Galerie Potsdam
2015 Friedrich – Naumann – Stiftung
2015/16 Landessozialgericht Potsdam
2016 Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur; Galerie im Kreishaus Luckenwalde
Ausstellungsbeteiligungen
2009/10/15 Stiftung Schloss Neuhardenberg
2010 KUNSTRAUM POTSDAM
2010/11 Galerie Achtzig Berlin
2013 Teilnahme an der 4. Art Brandenburg
2010-2017 Sperl Galerie Potsdam
2009/10/11/16 Neue Galerie Wünsdorf – Waldstadt
Auszeichnungen/ Stipendien
2001/2002 Erasmus-Stipendium Ecole des Beaux Arts Supérieure Marseille,
Frankreich
2015 Nachwuchsförderpreis für Bildende Kunst 2015 des Ministeriums für
Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
Ankäufe
diverse Arbeiten in privaten Sammlungen
2012 Ankauf eines Werkes durch die Staatskanzlei Potsdam
T 0177 . 33 11 509
katrin@vonlehmann.com
www.vonlehmann.com
Neues Atelierhaus Panzerhalle e. V.
Seeburger Chaussee 2 Haus 5
14476 Potsdam
Arbeitsgebiete
Collage, Fotografie, Objekt, Zeichnung
Mich interessiert vor allem das Themenfeld Wissenschaft und Kunst und darin besonders das Experiment. Ein wissenschaftliches Experiment sollte so angelegt sein, dass sich Neues ereignen kann. Es fasziniert mich, dass das Experiment mit seinem systematischen Vorgehen komplexe, chaotisch anmutende Prozesse in den Lebenswissenschaften erklären soll. Das heißt, dass Unbekanntes, bislang nicht Gewusstes in einer experimentellen Anordnung sichtbar gemacht werden kann.
Nach Recherchen zu Themen wie Wolkenklassifikation, Zellkernteilung, menschliche Vielfalt und genetische Grundlagenforschung entwickle ich – oft von Interviews mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern angeregt – künstlerische Experimentalanordnungen. Das Neue zeigt sich mir besonders in den Phasen, in denen ich mit den von mir zugrunde gelegten Regelwerken an Grenzen gelange und Entscheidungen darüber hinaus treffen muss.
Mein Material ist das Papier. Techniken wie Schneiden, Falten, Schichten, Lochen oder Flechten kombiniere ich mit Zeichnung oder Fotografie. So entstehen Fotoflechtungen, Faltungen, Lochungen und Zeichnungen.
Vita
1959 – in Berlin geboren
1984-91 – Akademie der Bildenden Künste München Abschluss mit dem 1. und 2. Staatsexamen
2006 – Gründungsmitglied von Scotty Enterprises | Kunstverein für zeitgenössische Kunst und experimentelle Medien | Berlin
2008 – Neues Atelierhaus Panzerhalle | Brandenburg
Mitgliedschaft Deutscher Künstlerbund
2009 – Mitgliedschaft BVBK | Potsdam
2011 – Lehrauftrag an der UdK Berlin | Fakultät Bildende Kunst | Fachbereich Industrial Design
2012-2014 – vertreten in der Galerie Kit Schulte Contemporary Art
2014 – Bergen-Horta Projekt | Entwicklung neuer Arbeiten vor Ort in Zusammenarbeit mit dem Bjerknes Center for Climate Research (BCCR) in Bergen/Norwegen und den Departments of Oceanography and Fisheries, University of the Azores (DOP) in Horta auf den Azoren
2016 – Vortrag in der Stiftung für Zufall und Gestaltung | Berlin
Vortrag in der Boğaziçi Universität | Department für Molekularbiologie und Genetik Istanbul
Stipendien/Auszeichnungen (Auswahl)
2017 – Wiepersdorf Stipendium
2016 – Istanbul Stipendium des BVBK
2013 – Brandenburgischer Kunst-Förderpreis BKF
2012 – Artist-in-Residence | Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin
2010 – 2. Preis | Kunst und Wissenschaft | Berliner Wirtschaftsgespräche e.V.
2009 – Arbeitsstipendium | Wettermuseum Lindenberg | Brandenburg
– Förderung | Käthe-Dorsch und Agnes-Straub Stiftung | Berlin
2004 – Arbeitsstipendium | Denkmalschmiede Höfgen | Sachsen
2002 – Arbeitsstipendium in Künstlerhaus Nackel | Brandenburg
1991-1993 – DAAD-Stipendium | Lissabon
Einzelausstellungen (Auswahl)
2015 – Punctum | (mit Caroline Bayer) Frauenmuseum Berlin in Kommunalen Galerie Berlin
– Shifting | Bjerknes Center for Climate Research | Bergen | Norwegen
2014 – Gemischtes Doppel 3 | (mit Anne Heinlein) | Dieselkraftwerk Cottbus
2013 – Blick auf Vielfalt | Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte | Berlin
2011 – NOT DEFINED | Kommunale Galerie Berlin
2009 – Ich habe es vergessen! | Scotty Enterprises | Berlin
2008 – Künstlerhaus Mousonturm | (mit Thomas Erdelmeier) | Frankfurt am Main
2007 – Bewegungsmuster der Hand | Kunstverein Schöningen
2001 – Folha | Jardim Botânico | Lissabon
2000 – Zugriffe | Galerie weisser elefant | Berlin
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2017
– Penetrating Paper | Gebohrt, Geschnitten, Gefaltet | Semjon Contemporary | Berlin
– Der Brandenburg Atlas | Eine Stichprobe | BKV Potsdam
– WissensARTen | Zoologisches Forschungsmuseum Alexander König | Bonn
2016
– Ursuppe | work in progress im Max-Planck-Institute für Molekulare Genetik Berlin
– Istanbul Stipendiaten | Produzentengalerie BVBK | Potsdam
– Open To Closer | Periferi | Istanbul
– Nulla dies sine linea | Satellite Berlin
2015
– Das gute Leben The Good Life | Projekt im Potsdamer Stadtraum | gefördert von Ministerium für Bildung und Forschung | Neues Atelierhaus Panzerhalle
– Neue Webarten | Neue Galerie Dachau
– GEHAG FORUM | Deutsche Wohnen | Berlin
– Global Paper 3 | Stadtgalerie im Stadtmuseum Deggendorf
2014 – Made in Potsdam | Waschhaus Kunstraum Potsdam
2013 – Volta New York | Galerie Kit Schulte Contemporary Art | (Messe) | New York City
2012
– Das Eigene und das Andere in der Fotografie | Deutscher Künstlerbund
– Friedrich und Potsdam – Die Erfindung (s)einer Stadt | Potsdam Museum
– Paralleles Labor-Zellteilung-Lebensbäume | Galerie Kit Schulte | Berlin
2011
– NordArt | Kunstwerk Carlshütte Rendsburg | Schleswig Holstein
– Spielwiese | Galerie Widmer und Theodoridis | Zürich
2009 – Der Geschmack von Wolken | Kunstraum Potsdam
2002 – Placebo | Haus am Lützowplatz | Berlin
Sammlungen
2017 – Geophysikalisches Institut Bergen | Norwegen
2013 – Allianz Stiftungsforum Pariser Platz | Berlin
2011 – Artothek | Kommunale Galerie Berlin
2002 – Artothek | Amerika Gedenkbibliothek Berlin
1998 – Artothek | NBK | Berlin
sowie verschiedene private Sammlungen im In- und Ausland
Publikationen
2017 – VOR HAUPT NACH SPEISE | Juliane Laitzsch, Katrin von Lehmann, Eva-Maria Schön (Hg)
2016 – Gegenwart als Geschichte | Die Sammlung im Allianz Forum Berlin | Allianz SE (Hg.) Katalog
– Nulla dies sine linea | Satellite Berlin – Art in collaboration gGmbH (Hg.) Katalog
– Das gute Leben. Faszination und Fassade. Zwei Projekte im Potsdamer Stadtraum
Ein Projekt von Neues Atelierhaus Panzerhalle | Petra Stegmann (Hg.) Katalog
2015 – Papier Global 3 Paper | Stadtmuseum Deggendorf (Hg. Birgitta Petschek-Sommer) | Katalog
2014 – Die Feigenmauer aufdecken | Dieselkraftwerk Cottbus (Hg. Ulrike Kremeier) | Einzelkatalog
2012 – Spektrale 5. Im Weinberg. Kunst und Natur eine Einheit? | Landkreis Dahme-Spree (Hg.) Katalog
–Friedrich und Potsdam – Die Erfindung (s)einer Stadt | Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte | Jutta Götzmann (Hg.) | Katalog
–ParadeStücke | Ausstellung im Schloss Sacrow | Neues Atelierhaus Panzerhalle (Hg.) | gefördert durch Landeshauptstadt Potsdam | Katalog
2010 – textura memoriae 4 | gefördert durch Berliner Wirtschaftsgespräche | Einzelkatalog
2005 – textura fotográfica 3 | gefördert durch VG-Bild-Kunst Bonn | Einzelkatalog
2009 – Der Geschmack von Wolken | Neues Atelierhaus Panzerhalle (Hg.) | Katalog
2002 – placebo | Haus am Lützowplatz (Hg.) | Einzelkatalog
T 0331 . 814 654
syjunge@gmx.de
www.sybille-junge-kunst.de
Arbeitsgebiete
Grafik, Malerei, Zeichnung
Vita
1965 in Bad Liebenstein geboren
1982-85 Ausbildung zur Holzbildhauerin
1986-88 Restaurierungen im Requisitenfundus des Defa-Studios für Spielfilme
1988-90 Regieassistentin im Defa-Studio für Spielfilme
seit 1991 freischaffend als Malerin in Potsdam
2000 Mitglied im BVBK
2004 Arbeitsstipendium Schloß Haldenstein / Schweiz
Einzel- und Gruppenausstellungen.
T 033 451 . 62 46
info@anderweide.de
www.christine-hielscher.de
Arbeitsgebiete
Kunst am Bau, Malerei, Plastik/Installation, Zeichnung
Arbeitsgebiete
temporäre Ausstellungen und Installationen seit 2000 vorrangig zur Problematik des Raumes in den Gewerken: Malerei – Skulptur – Zeichnung – Rauminstallation
großformatige Malerei in Acryl- und Öltechnik auf Leinwand, Skulpturen in Ton, Gips, Stahldraht,
Zeichnungen in Kohle, Kreide, Ölstiften, Graphit, Fineliner etc., Kaltnadelradierugen, Hochdrucke in verschiedenen Techniken, computerbearbeitete Fotos, Künstlerbücher
Vita
1950 in Bad Freienwalde geboren
1972 Diplom an der Technischen Universität Dresden
1985 Meisterbrief als Keramikerin
seitdem ohne Unterbrechung freischaffend in Berlin, Oderbruch und Barnim
seit 1990 intensive Beschäftigung mit Malerei und Grafik
1991/92 Lehrauftrag an der Universität der Künste Berlin
seit 1995 Wohnung und Atelier in Gersdorf inmitten der freien Feldlandschaft des Barnimer Endmoränenzuges zwischen Berlin und der Oder
2000 Gründung des Weidenpresseverlages gemeinsam mit Dietrich Jacobs – Herausgabe von Künstlerbüchern, Katalogen und Kalendern
Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler und in der Gedok
ständig Ausstellungen unter anderem in Deutschland, Italien und Schweden
Studienreisen nach den USA, Südamerika, Italien, Schweden
Arbeiten in öffentlichen und privaten Sammlungen
Wichtige Ausstellungen
1990 ausgebürgert, Dresden, Staatliche Kunstsammlungen
Hamburg, Deichtorhallen
Metamorphosen, Stockholm Goetheinstitut
1992 Kunstszene-Mitte, Berlin, Kunstmesse Oranienburgerstraße
1993 Bilder und Skulpturen, Berlin, Galerie Kulturamt Pankow
1995 o.T., Potsdam, 1.Landeskunstausstellung
Stipendiatenausstellung, Imperia, Italien, Galerie Bajazzo
1996 von Anfang an, Zehdenick, Klostergalerie
1997 100 Kunstwerke, Cottbus, 2. Landeskunstausstellung
1998 Gezeiten, Salzwedel, Mönchskirche
Kraftfelder, Chorin, Kloster
1999 Bauart, Frankfurt/O., Museum Junge Kunst
Bilder und Skulpturen, Neuenhagen bei Berlin, Galerie unterm Wasserturm
2000 elements I, Mildenberg, Ziegeleipark, Hoffmannscher Ringofen, Industriekulturprojekt
2001 Zeitgleich, Kunstspeicher Friedersdorf
2003 Konzentration und Leere I, Bad Freienwalde, Galerie im Bahnhof
2005 Raumordnung, Petersdorf, Landgalerie Witzleben
Konzentration und Leere II, Müncheberg, Stadtpfarrkirche
Kunstpreis des Landes Brandenburg, Neuhardenberg, Schloss
2006 schwarz- weiß- erde, Altlangsow, Schul- und Bethaus
elements II, Altranft, Galerie im Schloss
2009 Bilder und Skulpturen, Wünsdorf, Kleine Galerie
2010 schwarz-weiss-raum, Berlin, Galerie Grünstraße
Klopfzeichen-wandelbarer Raum, Rangsdorf, Galerie Kunstflügel
Resonanzen- die blaue Linie, Potsdam, Galerie Artmarket
Resonanzen- der bewegte Raum, Fürstenwalde, Altes Rathaus
Schwingungen, Leipzig, Gedokgalerie
Wandlungen, Eberswalde, Maria- Magdalenen- Kirche
2011 raumlinear- begrenzt, Potsdam, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
raumbewegt, Eberswalde, Kleine Galerie
2007-2011 Kunstpreis des Landes Brandenburg, Neuhardenberg, Schloss
Arbeiten in Sammlungen
Sammlung der ostdeutschen Sparkassenstiftung
T 033 870 . 94 190
goeschel.gerhard@t-online.de
www.ggoeschel-art.de
Kunsthof Galm / Atelier und Galerie
14715 Milower Land, GT Galm
Arbeitsgebiete
Kunst am Bau, Malerei, Plastik/Installation, Zeichnung
Vita
1940 geboren in Wiener Neustadt
Studium: Staatliche Höhere Fachschule für Porzellan in Selb // Kunststudium an der Akademie in Nürnberg // an der Städelschule, Hochschule der Künste in Frankfurt am Main und an der Hochschule für Bildende Künste, Berlin
1966-68 frei schaffend in Berlin, Mitbegründer der Gruppe Begegnung 66, zeitgenössische Kunst von Gottlob Haag – Lyrik, Dieter Salbert – Komposition, Gerhard Göschel – Bildende Kunst u. a.
1968-89 auftragsgebundene Arbeiten und Messegestaltung, Gestaltung historischer Ausstellungen
ab 1989 Wiederaufnahme der freien künstlerischen Arbeit
1992 Übersiedlung nach Groß-Oesingen, 1993 erste Ausstellung nach der Wiederaufnahme im Landkreishaus II Gifhorn und der Hauptstelle der Sparkasse
1994 bis 2000 Atelier im Künstlerhaus Hamburg-Bergedorf
Ab 2000 Ausbau eines alten Drei-Seiten-Hofes in Zollchow/Galm im Milower Land zum „Kunsthof Galm“, dort seither Wohnort, Atelier und Galerie
Kunst am/im Bau (Auswahl)
Hommage à une Grande Dame, 2015, 5 Edelstahlelemente an der Fassade eines Mietshauses Krefelder Str. Ecke Alt Moabit, Berlin
Ankauf der Arbeit Mündige Bürger, 2014 für das Kreishaus Havelland
Kunst am Bau-Arbeit in der Stadt Rathenow, Berliner Str. 9 und 67 im Auftrag der Kommunalen Wohnungsbaugesellschaft Titel Aufwind I, 2013, Länge 8,75 m und Aufwind II, 2014, Länge 10,75 m, Edelstahl
Kunst am Bau-Projekt (Neubau), 5 Elemente Holz, 2004, Gewebe verleimt in der Eingangshalle des Zentrums für berufliches REHA-Assessment „ZEBRA“, Oberlinhaus, Potsdam-Babelsberg
Kunst am Bau-Projekt (Neubau), 6 Edelstahlelemente, 1999 an der Fassade eines Gebäudes der Techniker Krankenkasse im dreieckigen Innenhof, Karlsruhe
Schleierwerk, 1996 für die neue Orgel der evangelischen St. Nikolai-Kirche, Berlin-Spandau
Kunst in Sammlungen
-Ausstattung des Bildungszentrums der Techniker Krankenkasse in Hayn bei Erfurt seit 2000 mit über 40 Arbeiten
-Ausstattung des Büros Berlin der Techniker Krankenkasse und deren Hauptverwaltung in Hamburg, ebenfalls mit zahlreichen Arbeiten (Malerei, Grafik, Objekte, Reliefs)
-viele Arbeiten bei Privat-Sammlern und Gestaltung privater Intérieurs
Einzelausstellungen (Auswahl)
-Museum Schloss Ribbeck
-Gotisches Haus, Berlin-Spandau
-Museumshaus Im Güldenen Arm, Potsdam
-Kulturzentrum Rathenow
-Neue Galerie Wünsdorf (Teltow-Fläming)
-Kunsthalle Brennabor „Jäten im Paradies“, Brandenburg an der Havel
-Dauerausstellung der Techniker Krankenkasse, Hayn bei Erfurt
-Galerie des Künstlerhauses Hamburg Bergedorf
-Gänsemarkt-Passage im Rahmen des Art-Projektes, Hamburg (HamburgMannheimer Versicherung)
-Zitadelle Spandau, Berlin, Foyer A
-Teilnahme ART-Brandenburg 2005 / 2007 / 2013
diverse Gruppenausstellungen und Messebeteiligungen
Kataloge
-Gerhard Göschel – „Ernste Spiele – Genüssliche Gemeinheiten“, 2017
-Gerhard Göschel – „Jäten im Paradies“, Arbeiten der letzten zwanzig Jahre, Kunsthalle Brennabor, Brandenburg an der Havel, 2010
-Gerhard Göschel 1997 – 1999“, Katalog zur Ausstellung im Bildungszentrum der Techniker Krankenkasse, Hayn, 2000
-Gerhard Göschel Arbeiten 1989 – 1994“, Katalog zur Ausstellung in der Zitadelle Spandau-Berlin 08.07. – 07.08. 1994, Kunstamt Spandau, Berlin 1994
Galmer Hofkultur
2000 – 2016 „Galmer Hofkultur“ auf dem Hof des Künstlers in Zusammenarbeit mit dem Komponisten Jörn Arnecke:
Zeitgenössische Kunst und zeitgenössische Musik begegneten sich und führten einen Dialog miteinander und mit dem Publikum.
Letzte Galmer Hofkultur am 03. September 2016, auf dem Kunsthof Galm www.ggoeschel-art.de/konzept.html
Veranstaltungen
-in der Galerie des Kunsthofes Galm z.B. Konzerte der Havelländischen Musikfestspiele, Theateraufführungen, Ausstellungen
-Offenes Atelier jeweils am 1. Mai-Wochenende
T 0178 . 42 55 052
ellinoreuler@gmail.com
www.ellinoreuler.de
Arbeitsgebiete
Objekt, Plastik/Installation, Zeichnung
Eine umfangreiche Werkdarstellung, den aktuellen Lebenslauf und weitere Informationen finden Sie auf meiner Homepage.
Arbeitsgebiete
Collage, Fotografie, Plastik/Installation, Zeichnung
Vita
Geboren in Kiel
Lebt und arbeitet in Eichwalde bei Berlin
Studium der Biologie, Promotion an der Universität Hamburg
Mikrofotografie
Gründungsmitglied des Schulzendorfer Salons
Mitglied im Kulturbeirat Eichwalde, Planung und Durchführung von Ausstellungen und Veranstaltungen in der Alte Feuerwache Eichwalde
Mitglied im BBK Brandenburg
Mitglied im Kunstverein Carlshöhe Eckernförde
Preise und Stipendien
2016 Artist in Residence, Pomares, Portugal.
2015 Istanbulstipendium des BBK Brandenburgs und des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg.
2010 Artist in Residence, Regenerativ Verfahren des Kunstvereins Frankfurt/Oder.
2015 2.Preis Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin Brandenburg.
„Lange Kerls – Muster, Mythen, Maskerade“, Schloss Königs Wusterhausen.
1998 1.Preis der Deutschen Gesellschaft für Immunologie zum Thema. „Visionen zum Immunsystem“. „Im Gewebe“.
Ausstellungen
ae Galerie Potsdam, Galerie M Potsdam, Landesmuseum Ratingen, Kunstverein Haus 8 Kiel, Galerie Würtenberger Berlin, Vattenfall Cottbus, Galerie Altes Rathaus Fürstenwalde, Galerie Furuichi Berlin, Galerie timeforart Hamburg, Goethe Institut Izmir, Usedomer Kunstverein, Haus der Zeit Hamburg, Institut für Kunstgeschichte Mainz, Charité Berlin, Galerie Harderbastei Ingolstadt, ART Brandenburg, Galerie Schöber Dortmund, Otto Nagel Galerie Berlin, Galerie Ambuzzi Rom, Esch sur Súre Luxemburg, Stiftung Naturschutz Berlin, Haslach Österreich, Carnuntum Wien, Gotisches Haus Berlin, Museum Cloppenburg, Museum Eberswalde, Museum für Völkerkunde Hamburg.
Sammlungen und öffentliche Einrichtungen
Sammlung Meyer in Luxemburg
Sammlung Vattenfall Europe Mining AG
Sammlung des Landkreises Dahme Spreewald