1971 geboren in Hamburg
2018 Teilnahme am Künstlerinnenaustausch Berlin – Gangneung/Südkorea
2016 Atelier im Künstlerhof Frohnau
2011 Aufnahme in das Atelierprogramm von secondhome projects, Berlin
2011 Gasthörerin UdK Berlin
2007-2010 Studium Freie Kunst, KUNSTGUT, Academy Of Fine Arts, Berlin
2004-2005 Residence in Anyang, Südkorea
1998-2003 Tätigkeit als Ingenieurin
1993-1998 Studium der Geodäsie, Diplom, Hochschule für angewandte Wissenschaften, Hamburg
1991-1992 Grafik und Layout im Verlagswesen, Hamburg
1991 Abitur
kirstinrabe.de
@kirstin.rabe
Kir.rabe@web.de
Margaretenstraß 6
16552 Schildow
Oberhavel
Kirstin Rabe ©C. Holthuizen-Habermann 2021
Ich trete in einen Dialog mit dem Material. Über Jahre arbeite ich mit einem bestimmten Werkstoff (Papier - Tusche - Pigmente), mit der Intention die ihm eigene Materialität zu begreifen und deren Grenzen zu erkunden. Fasziniert vom Erschaffen und Neuformulieren spielen für mich Licht, Farbe und auch das Verhältnis von Bewegung und Ruhe eine zentrale Rolle.
2012 entstand meine erste große Arbeit aus Papier, eine Wandinstallation mit dem Titel „Wald“, die 2,80 x 4,20 Meter maß und sich aus ca. 1500 Blatt gegossenem Papier zusammensetzte. 2015 zeigte ich diese Arbeit erneut in der Gastetage der Weddinger Gerichtshöfe. Anschließend entschied ich mich, das Papier zu kleineren Objekten umzuformen. Inzwischen hat mich der Werkstoff Papier in seiner Leichtigkeit, Transformierbarkeit und sinnlchen Ausstrahlung ganz in den Bann gezogen. Ich arbeite mit den Papierkanten von selbstgegossenen Papieren, die vertikal, waagerecht oder auch spiralförmig über- und hintereinander gestaffelt werden, dass Schichten, „Strata“, entstehen. Aus den anfallenden Papierresten entstehen kleinere, „geschnürte“ und „geschichtete“ Objekte. Subtile Farbnuancierungen, die Kanten und Textur des Papiers werden zu Elementen meiner künstlerischen Arbeit. Baumwollzellstoff und Recyclingpapiere erfahren als Basismaterialien meiner Objekte eine ganz neue und nachhaltige Wertigkeit.
Kirstin Rabe, 12 Farben fürs Landarbeiterhaus, 2019 ©K. Rabe
Kirstin Rabe, Kobaltblau türkis, Manganblau, Azur-Blau, Primärblau, Ultramarinblau, 2016 ©K. Rabe
Kirstin Rabe, Schichtung 4 und 5, 2021 ©K. Rabe
Kirstin Rabe, Strata 6, 2020 ©K. Rabe
Kirstin Rabe, Strata Black, 2020 ©K. Rabe
Kirstin Rabe, Strata 6 Detail, 2020 ©K. Rabe
Kirstin Rabe, Wald, 2012 ©K. Rabe
Kirstin Rabe, Wald, 2012 ©Frank Pieperhoff
Kirstin Rabe, Schnürung 19, 2021 ©K. Rabe
Kirstin Rabe, Schnürung 4, 2020 ©K. Rabe
2022 Kiel, Galerie Brennwald, Papier, G
2021 Birkenwerder, Kommunale Galerie 47, PARAGONE - Arbeiten mit Papier, mit A. Weichelt, D
2021 Bad Saarow, Galerie Kunst am Bahnhof, paperstories, mit A. Weichelt, D
2021 Kleinmachnow, Kunstverein Die Brücke, ARTErhaltung, G
2021 Arundel, UK, Gallery57, Gaze, G
2021 Gangneung, Südkorea, Arts Center, Pyeongchang Artccc, Recycling Story, G
2021 Neuhardenberg, Schloss, Brandenburgischer Kunstpreis, G
2021 Shanghai, China, Fengxian Museum, Internationale Paper Art Biennale, G
2020 Seoul, Südkorea, Gallery MHK, Begegnen, G
2020 Gangneung, Südkorea, Arts Center, The Wind, G
2020 Neuhardenberg, Schloss, Brandenburgischer Kunstpreis, G
2020 Wriezen, Villa Blunk, Kunst kennt keine Ausgangssperre, G
2018 Erkner, Gerhart Hauptmann Museum, 5 Dimensionen in Papier und Farbe, mit B. Illmer, D
2017 Wünsdorf-Waldstadt, Neue Galerie, Form • Farbe • Papier, mit B. Illmer, D
2012 Berlin, Galerie Rutil, Wald
Sammlung Siegfried Grauwinkel
2019, Kleinmachnow, Konkrete Kunst
Gedenkhaus der HeoGyun und der Heo, Nanseolheon
2018, Gangneung, Südkorea
Privatsammlungen
Berufsverband Bildender
Künstler:innen Brandenburg e.V.
T +49 331 270 65 38
M info@bbk-brandenburg.de
Charlottenstraße 122
14467 Potsdam
Mi – Fr 11 – 17 Uhr
Sa 12 – 16 Uhr
Berufsverband Bildender
Künstler:innen Brandenburg e.V.
T +49 331 270 65 38
M info@bbk-brandenburg.de
Charlottenstraße 122
14467 Potsdam
Mi – Fr 11 – 17 Uhr
Sa 12 – 16 Uhr