Arbeitsgebiete
Malerei, Performance, Plastik/Installation, Zeichnung
Künstlerische Schwerpunkte: expressive, kalligrafische Tuschearbeiten; mixed media abstrakt, Tusche, Acryl; abstrakte Energy-Portraits
Arbeitsgebiete
Malerei
Arbeitsgebiete
Fotografie
T 0173 . 24 91 235
14513 Teltow
Arbeitsgebiete
Fotografie, Kunst am Bau, Performance, Plastik/Installation
T 033209 . 43 91 27
tmonika@gmx.de
www.monikataffet.de
Arbeitsgebiete
Grafik, Malerei, Zeichnung
KÜNSTLERISCHE SCHWERPUNKTE
Pastose Ölmalerei auf Leinwand, Landschaften (Potsdam und Umgebung, Ostsee, Deutschland, AUsland), Stillleben und Mensch
VITA
13.1.1968: geboren in Neumarkt am Mieresch, Siebenbürgen
1978-86: Besuch des Kunstgymnasiums in Neumarkt am Mieresch
6.12.1986: Aussiedlung in die Bundesrepublik Deutschland
1989: Abitur in Bayern
1989-96: Studium an der Hochschule der Künste (HdK/heute UdK) Berlin bei Prof. Dietmar Lemcke
1996: Meisterschülerin
1997-2002: Lehramtsstudium – Kunst an der Universität der Künste (UdK) Berlin bei Prof. Klaus Fußmann
1997-2002: Lehramtsstudium – Biologie an der Technischen Universität Berlin
2001/2002: Stipendiatin der Dorothea Konwiarz-Stiftung
2001: Gast der Internationalen Künstlerkolonie, Gyergyószárhegy, Rumänien
2004-2007: Mitglied des Künstlersonderbundes Deutschland
2006: Malaufenthalt auf Usedom und Rügen
2006: Gast der Internationalen Künstlerkolonie des XII. Bezirkes von Budapest, Budapest – Szántód/Plattensee
2007: Malaufenthalt in Lüneburg
2007 Gast der Internationalen Künstlerkolonie in Som/ Plattensee, Ungarn
2011-2012: Mitglied im Salzburger Kunstverein
2011-2013: Mitglied im Kunstverein Focus Europa
2016: Katalog Monika Taffet: Landschaft und Meer, Hardcover, 100 Seiten
Seit 2016 Zusammenarbeit mit Kunsthaus ARTES, Hannover
Seit 2017 Zusammenarbeit mit Ars Mundi, Hannover
Mitglied im Rainforest Art Foundation Europe in Zusammenarbeit mit der Galerie Wild, Zürich
Seit 2018: Mitglied im Brandenburgischer Verband Bildender Künstlerinnen und Künstler e.V. (BVBK)
AUSSTELLUNGEN
1985
Einzelausstellung, Neumarkt am Mieresch, Siebenbürgen
1992
Bundesgartenschau Berlin, Humboldthafen
1993
„Werkstatt Drucke“, Galerie im Kulturhaus Spandau, Berlin
1994
Einzelausstellung, Europäisches Gymnasium, Kastl bei Amberg/Bayern
1996
Rotes Rathaus am Alexanderplatz, Berlin
1997
Einzelausstellung in der Radierwerkstatt der HdK Berlin
Steinway-Haus Berlin, Institut für Neue Musik
1998
Einzelausstellung, Haus Ungarn am Alexanderplatz, Berlin
1998-99
„Sieger – zwei Seiten der Kreativität“; München, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Stuttgart
1999
Galerie Meyer, Lüneburg
2001
Kastell von Gyergyószárhegy, Rumänien
2001/02
Galerie D. Konwiarz, Berlin
Galerie Formart, Potsdamer Platz, Berlin
2002
Einzelausstellung, Galerie am Savignyplatz, Berlin (mit Katalog)
Einzelausstellung, Galerie Sebastian Drum, Schleswig
2003
Galerie Thorsten Billib, Berlin
Einzelausstellung, Galerie Meyer, Lüneburg
Forum Behrenstrasse, Berlin
Künstlersonderbund Deutschland in der Kommunalgalerie Wilmersdorf, Berlin
Galerie Netuschil, Darmstadt
Kunst und Kultur zu Hohenaschau, Bayern
2004
Galerie Sebastian Drum, Schleswig
Einzelausstellung, Galerie Storkower Bogen, Berlin
Künstlersonderbund Deutschland in der Kommunalgalerie Wilmersdorf, Berlin
Einzelausstellung, Rössle-Galerie in der Charité, Berlin in Zusammenarbeit mit der Galerie am Gendarmenmarkt, Berlin
Einzelausstellung, Galerie Epikur, Wuppertal (mit Katalog)
2005
Art Karlsruhe mit der Galerie Epikur, Wuppertal
Art Frankfurt mit der Galerie Epikur, Wuppertal
Künstlersonderbund Deutschland in der Kommunalgalerie Wilmersdorf, Berlin
Galerie am Gendarmenmarkt, Berlin
Galerie Supper, Pforzheim
Galerie Epikur, Wuppertal
2006
Galerie am Gendarmenmarkt, Berlin
Art Karlsruhe mit der Galerie Epikur, Wuppertal
Einzelausstellung, Kunst-Kabinett Usedom, Benz
Art.Fair21 Cologne mit der Galerie Epikur, Wuppertal
2007
Art Karlsruhe mit der Galerie Epikur, Wuppertal
Liste Köln mit der Galerie Epikur, Wuppertal
Galerie Saraie, Berlin
Fine Art Cologne mit der Galerie Epikur, Wuppertal
Einzelausstellung, Galerie Meyer, Lüneburg
2008
Art Karlsruhe mit der Galerie Epikur, Wuppertal
Einzelausstellung, Galerie Epikur, Wuppertal (mit Katalog)
Galerie Netuschil, Darmstadt
Kunsthaus Müllers, Rendsburg
Art.Fair21 Cologne mit der Galerie Epikur, Wuppertal
Galerie Supper, Karlsruhe
2009
Art Karlsruhe mit der Galerie Epikur, Wuppertal
Geburt des Sohnes Konstantin
2010
Kunsthaus Müllers, Rendsburg
Kunsthaus Hänisch, Kappeln/Schlei
Art.Fair Köln mit der Galerie Supper, Karlsruhe
Galerie Supper, Karlsruhe
2011
Art Karlsruhe mit der Galerie Peerlings, Krefeld
Einzelausstellung, Galerie Peerlings, Krefeld (mit Katalog)
Galerie Incontro, Eitorf bei Bonn
Galerie Ricarda Fox, Mülheim an der Ruhr
2012
Art Karlsruhe mit der Galerie Peerlings, Krefeld
„Grenzenlos“ mit Focus Europa in Marktredwitz und in Mende/Südfrankreich
ARKA Gallery mit Focus Europa, Vilnius/Litauen
Kunst im Auenpark, Internationale Kunstausstellung mit Focus Europa, Marktredwitz
Galerie Incontro, Eitorf bei Bonn
Einzelausstellung, Galerie Ricarda Fox, Mülheim an der Ruhr
Einzelausstellung, Kunstverein Bad Kreuznach
Galerie Netuschil, Darmstadt
Art.Fair 21 Köln mit der Galerie Baumgarten, Freiburg
Einzelausstellung, Kunstverein Norden
Accrochage, Galerie Ricarda Fox, Mülheim an der Ruhr
2013
Einzelausstellung, Galerie Lindbeck, Isernhagen/Hannover
Galerie Supper, Baden-Baden
AK Herrenhausen Kunstsalon, Hannover mit der Galerie Lindbeck, Isernhagen/Hannover
7. International Contemporary Art mit Focus Europa, Kulmbach/Bayern
20 Jahre Galerie Ricarda Fox, Mülheim an der Ruhr
2014
Einzelausstellung, Kunstverein Plauen, Galerie im Malzhaus
C.A.R., Contemporary Art Ruhr, mit der Galerie Ricarda Fox, Mülheim an der Ruhr
Einzelausstellung, Kunstverein Wesseling/Köln
Galerie Supper, Baden-Baden
2015
Kunsthaus Müllers, Rendsburg
Tribute to the Woman, Royal Opera Arcade, London
Galerie Supper, Baden-Baden
2016
Galerie Supper, Baden-Baden
Werkschau in der Galerie Tobien, Husum
Sparkasse Karlsruhe Ettlingen, „Der gekreuzte Blick“
Kunsthandlung Messerschmidt, Flensburg
2017
Flensburg und die Förde, Kunsthandlung Messerschmidt, Flensburg
11. Kunsttour Caputh (bei Potsdam)
Arbeitsgebiete
Malerei, Plastik/Installation
Arbeitsgebiete
Fotografie
Vita (Auswahl)
16.10. in Leipzig geboren
1960-62 – Schneiderlehre VEB Vestis‘
1962-65 – IfL Leipzig, Staatsexamen
bis 1980 – Lehrerin in Kleinmachnow, Wechsel zur DEFA als Pädagogische Betreuerin für Filmkinder und Jugendliche sowie Darstellersuche / Scout für Cikon Film Prod. u.v.m. u.a.
1993-98 – Scout oder Casting für Besetzungen diverser Film- und Fernsehproduktionen in Berlin und Potsdam u.a. mit eigener Video-Kamera und Equipment
1994-08 – Selbständig mit Firmengründung: Agentur GESICHTER, Agentur Büro/Studio im MedienHaus Filmstudios Babelsberg, zuletzt Agentur by Karin Müller-Grunewald in Kleinmachnow
2007 Dienstlich: Film Festival in Albanien/Tirana und Film Festival in China/Nanjing
seit 2011 – Technik- Präsentationen, Workshops bei verschiedenen Künstlern in Berlin und Umland
seit 2012 – Mitglied und aktiv im Projektteam: Kunstmeile Stahnsdorf e.V.; Eigene Studien: Malerei und Fotografie
Okt.2013 Fotoaufnahmen über dem Fläming, Ballonflug
Mai 2014 – Studienreise, Studienaufenthalt – London und Cornwall, in St Ives (back road artworks)
seit 2015 – Malerei und Fotografie in öffentlichen Gebäuden, Freiberuflich eigenes Management – Ausstellungen
seit 2017 – Mitglied im BVBK
Ausstellungen (Auswahl)
2017
ART A10 2017 Ausstellung & ART A10 Kunstpreis
EZ Rathaus Kleinmachnow
2016
ART Innsbruck-21. Internationale Messe
Open-Air Kunstmesse ART… Essenz 2016, Berlin
ART STUTTGART – Internationale Messe
Galerie Initiative Bunker zu Kunsträumen, Zurow
EZ: Galerie Kontraste Neumünster
2015
EZ: Galerie Kunst am Gendarmenmarkt, Hilton Hotel Berlin
IN/ARTE WERKKUNST GALLERY, Berlin
12. Internationale Messe für zeitgen. Kunst BERLINER LISTE 2015 I Kraftwerk Berlin
EZ: Mittelbrandenburgische Sparkasse, Stahnsdorf
2014
EZ: Offene Ateliers 2014 Potsdam-Mittelmark, Am Wall Kleinmachnow
Mein Bild von Stahnsdorf – anlässlich des 750. Jubiläums – Foyer im Gemeindezentrum
2013
Offene Ateliers 2013 Potsdam-Mittelmark by Gudrun Angelika Hoffmann, Atelier Pegasus
2012-17
3.-8. STAHNSDORFER KUNSTmeile DORFPLATZ und im Autohaus
2012 – EZ: Commerzbank Berlin-Wannsee
06.11.11+2.11.14.+7. Teltower Kunst-Sonntag in der Biomalz-Fabrik Teltow
T 01512 . 07 53 073
franka.schwarz@googlemail.com
www.frankaschwarz.de
Arbeitsgebiete
Malerei, Plastik/Installation
Vita
ab 2015:Aufbau Atelier „Frohes Schaffen“ in Trechwitz/Kloster Lehnin
2010-2011 Meisterschülerstudium an der Kunsthochschule Berlin Weißensee bei Prof. Werner Liebmann
2004-2010 Studium der Freien Kunst /Malerei an der Kunsthochschule Berlin Weißensee bei Prof. Liebmann und Ka Bomhardt
1985 geboren in Brandenburg an der Havel
Technik/Thematik:
Heimatkunst mit mehr oder weniger plausiblem Inhalt (Sci-fi) – zwei- und dreidimensional, mit und ohne Licht, auf und hinter Glas und div. Materialien.
T 0173-866 29 68
kwesslau@web.de
14552 Michendorf OT Langerwisch
Arbeitsgebiete
Film/Video, Fotografie, Gebrauchsgrafik, Grafik, Malerei, Plastik/Installation, Restaurierung
T 033841 69 00 11
e.galonska@gmx.de
www.evagalonska.de
Arbeitsgebiete
Malerei, Performance, Plastik/Installation
Lebenslauf
1979 geboren in München
2002 Studium der Bildenden Kunst, Universität der Künste, Berlin
2006 Studiensemester an der University of the Arts, Lonodon
2008 Meisterschülerin
2009 lebt in Bad Belzig
Einzelausstellungen
2017
EVA GALONSKA, GAPGAP, Leipzig
Tage der offenen Ateliers Brandenburg, Bad Belzig
2016
novus annimalis, Kunstverein Hoher Fläming, Bad Belzig
Hanseart Lübeck, Messe
2014
Berliner Liste, Messe
Geil auf Gelb, Stadtbibliothek, Treuenbrietzen
2013
Nachtversprechen, Burg Eisenhardt, Bad Belzig
dunkle Flecken, Kunstverein Hoher Fläming, Bad Belzig
2006
ÜberAll one day painting, WimbledonSchool of Art, London
Gruppenausstellungen
2017
Festival für Freunde, Dahnsdorf
THE FLYING FEELD, Kuratiert von Anne Schreiber und Sarah Alexander, Berlin
2015 Art Brandenburg, Messe
2013 pop up gallery, Galerie affordableart.de, Hamburg
2011 open art space, Alte Brauerei, Potsdam
2009 itk goes art, Haus der Kunst, München
2008 Sarah Alexander, Eva Galonska, Malerei, Galerie Iris Schuhmacher, Berlin
2007 Westerweiterung, Kuratiert von Stipendiaten der Friedrich-Ebert Stiftung, Berlin
2006 Ausser Haus, Berlin
Stipendium
Erasmusstipendium
Presse
Bauer sucht Kultur, Märkische Allgemeine Zeitung
T 033841 - 453 881
reister.berlin@hotmail.de
www.werner-reister.de ; www.reister-schmuck.de
Arbeitsgebiete
Malerei, Plastik/Installation, Schmuck
Vita
1943 geboren in Pforzheim (aufgewachsen in Königsbach)
1957-1960 Lehre als Goldschmied in Pforzheim
1960-1963 Studium an der Kunst- und Werkschule, Pforzheim, Malerei und Schmuckdesign
1963-1965 Lehre als grafischer Zeichner Verlag H. Schöner, Königsbach
1965-1971 Hochschule für Bildende Künste, Berlin, Studium Malerei, Meisterschüler
1972 Mitglied der KWARZ-Gruppe, Berlin
1980 Preis der Deutschen Kunsthandwerker
2008 Gründungsmitglied des ”Kunstverein Hoher Fläming e. V.”
Mitgründer der Galerie des KHF in Belzig
Lebt in Baitz/Hoher Fläming
Ausstellungen im In- und Ausland
Arbeiten in privatem und öffentlichem Besitz
Workshops:
1975 Goethe Institut, Salvador/Bahia
1979 Goethe Institut, Kalkutta
1983 Goethe Institut, Rio de Janeiro; Goethe Institut, Belo Horizonte; Goethe Institut, Salvador/Bahia
2001 Goethe Institut, Dakar
2002 Goethe Institut, Dakar
2003 Kunsthof, Berlin; Goethe Institut, Dakar und Goethe Forum, München
2009 Workshop in Baitz /Hoher Fläming; Goethe Institut, Ljubljana
Arbeitsgebiete
Gebrauchsgrafik, Malerei
T 033203-600034
todd_severson@msn.com
www.toddseverson.de
Arbeitsgebiete
Malerei, Plastik/Installation
Vita
Ausbildung
1988-1991 (MFA) Louisiana State University Baton Rouge LA (USA)
1984-1986 (BFA) University of Minnesota Minneapolis MN (USA)
1983-1984 Nova Scotia College of Art and Design Halifax Nova Scotia (Canada)
Auszeichnungen / Stipendien / Werke im öffentlichen Raum:
2004 -MINNESOTA MOSAIC Minneapolis Public Library Capital Projects
Sumner Library -Gary N Sudduth Room
2004 -Jerome Foundation Project Grant NCC Minneapolis
2000 -MSAB Fellowship Minnesota State Arts Board Artist Fellowship
1997 -Residency Grant Bemis Center for Contemporary Art Omaha Nebraska
1997 -First Prize 1997 KUNST UND KOMMERZ Hamburg Germany
1995 -First Prize HEINRICH DER LOEWE UND SEINE ZEIT Herrschaft und
Repraesentation der Welfen 1124 bis 1235 Herzog Anton-Ulrich Museum, Braunschweig Germany
Ausstellungen (Auswahl)
2010 -INDIVIDUAL TO ICON -FROM FOLK ART TO FACEBOOK
Plains Art Musuem, Fargo ND
2008 -LIMINAL Flanders Contemporary Minneapolis MN
– NOT NOT CLAY Gallery 13 Minneapolis MN
2007 -Minnesota Biennial 3D II Minnesota Museum of American Art
– Minneapolis Central Library – Cargill Gallery
-NEW ABSTRACTION Flanders Contemporary Minneapolis,MN
2005 -THREE JEROME ARTISTS Northern Clay Center Minneapolis MN
-TYPICAL UNIVERSE Flanders Contemporary Minneapolis, MN
2004 -Exit Art THE PRESIDENCY New York NY
-Rochester Art Center MOVE, ROCHESTER MN
2003 -Flanders Contemporary Minneapolis MN
-Art Lounge Hamburg Germany
2002 -Minneapolis Institute of Art THREE WAY VISION -MAEP
-Galerie Maximillian Krips Cologne Germany
2001 -West u Vereins Bank Foyer fuer Junge Kunst
EMPORE Buchholz Germany
-Flanders Contemporary Minneapolis Minnesota
2000 -Haus am Waldsee- ARTISTENMETAPHYSIK-FRIEDRICH
NIETZSCHE IN DER KUNST DER NACHMODERNE Berlin
-Bielefelder Kunstverein -Museum Waldhof AM RANDE DES
JAHRTAUSENDS Bielefeld Germany
-Lawndale Art Center VIS A VIS Houston Texas
1999 -Kunsthof TAUSEND DEUTSCHE PORTRAITS Berlin
Oranienburgerstr-Galerie Cato Jans Hamburg
-CSPS YES-NOWHERE Cedar Rapids Iowa
-CHAINSAW PAINTINGS Galerie Cato Jans Hamburg
-Artscan DADA HOU – DADA YOU Houston Texas
1997 -PUNCH IN-OUT Kunsthaus Hamburg
-EDELTRAUD SAMMLERS BILDER-CAFE Galerie Cato Jans Hamburg
1995 -ARENA Mercedeshaus Hamburg
-ULLA UND IHR NEUER KREIS Braunschweig Torhaus Braunschweig
-HEINRICH DER LOEWE UND SEINE ZEIT Herzog Anton-Ulrich Museum Braunschweig
1994 -FUER FN- NIETZSCHE IN DER BILDENDEN KUNST DER LETZTEN 30 JAHRE Orangerie Belvedere Weimar Germany
-ST KEVINS PARADE Kampnagelfabrik Hamburg Germany
Arbeitsgebiete
Plastik/Installation
T 0172 - 39 39 613
info@atelier-schielicke.de
www.atelier-schielicke.de
Atelier Oda Schielicke
Zum Großen Zernsee 6F
14542 Werder (Havel)
Arbeitsgebiete
Malerei
Vita
1951 in Potsdam geboren
1966-70 Schülerin der Kunsterzieherin Suse Ahlgrimm
1968 Schülerin des Caputher Malers Prof. Magnus Zeller
1970 Abitur Helmholtz-Schule Potsdam
1970-1974 Studium an der Universität Leipzig, Sektion Kulturwiss./Germanistik, FB Kunsterziehung/Geschichte; Künstlerische Praxis bei Prof. Peter Schnürpel
1974-86 Diplom Kunsterzieherin
1998 freiberuflich als Malerin und Grafikerin
2002-07 Lehrauftrag an einer Schule für geistig Behinderte
Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen
seit 1998 im In- und Ausland (Auswahl)
1998 Galerie „Jordan“ Potsdam
2000 Deutsche Bank Potsdam; Havelländische Malerkolonie
2001 Jubiläumsausstellung Schloss- Caputh
2003 Galerie „Romstedt“ Potsdam
2004
Personalausstellung Kirche Petzow
Landtag in Potsdam, Schloss Völs in Südtirol
Nationalgalerie Kaliningrad
2006 Galerie „ Bartscht“ Berlin
2007 „Galerie auf der Freundschaftsinsel“ Potsdam
2008 Ausstellung „Villa Finckenstein“ Potsdam
2009
Hanse ART Kunstmesse Lübeck
Hanse ART Kunstmesse Bremen
2010
Ausstellung „Energie und Wasser“ Potsdam
Jubiläumsausstellung „Suse Ahlgrimm“ Freundschaftsinsel
2011 Jubiläumsausstellung „Lendelhaus Werder“
2012 Ausstellung Villa „Quistorp“ Potsdam
2013
Ausstellung Museum „Kloster-Zinna“
ART Kunstmesse Brandenburg Potsdam
2014
LDX Artodrome Gallery Berlin “Aufbruch”
LDX Artodrome Gallery Berlin „Intuition“
Art Hamptons New York
Einzelausstellung „In Wandlung“ Stadtgalerie Werder
2015 Kunsttour Caputh
2016 Galerie „Baumhaus“ Wismar
T 33205 . 621 36
k-strauss@gmx.net
14552 Michendorf, OT Langerwisch
Arbeitsgebiete
Grafik, Kunst am Bau, Plastik/Installation
Vita
in Cottbus geboren
1953 – 1957 Studium an der FH für Angewandte Kunst in Berlin-Potsdam, danach Assistent an diesem Institut
1957 – 1960 Externstudium der Pädagogik an der Karl-Marx-Universität Leipzig
1962 – 1966 Externstudium an der Hochschule für Bildende und Angewandte Kunst in Berlin
10jährige Lehrtätigkeit an der FH für Angewandte Kunst Berlin-Potsdam
seit 1970 freiberufliche Tätigkeit als Baukeramiker, Grafiker und Plastiker
Preise
„Theodor-Fontane-Preis“
Preisträger des Wettbewerbs FTZ Beelitz
Ausstellungen
Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland
Aufnahme von grafischen und plastischen Arbeiten in den Bestand des Potsdam-Museums
Architekturgebundene Arbeiten
Rheinsberg, Aachen, Leipzig, Berlin, Potsdam, Gera, Chemnitz, Bad Muskau, Krauschwitz, Kühlungsborn, Polen und USA
Grafiken und Plastiken in Privatbesitz
Berlin, Aachen, Leipzig, Hannover,
Frankreich, Schweiz, Niederlande, USA
T 033 209 . 212 12
info@ilkaraupach.de
www.ilkaraupach.de
Arbeitsgebiete
Kunst am Bau, Landart, Plastik/Installation
Ilka Raupach
1976 in Hennigsdorf geboren
2009-2019 künstlerische/wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Architekturbezogene Kunst, Department Architektur der Technischen Universität Braunschweig
2004 dreimonatige künstlerische Assistenz für ICEHOTEL Jukkasjärvi, Schweden
Schneeseminar Finse, Norwegen
2000-2005 Studium Kunst/Freie Bildhauerei an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und an der Bergen Academy of Art and Design, Norwegen
1998 viermonatiges Studium bei Schnitzern in Uummannaq und Ilulissat, Grönland
1996-2000 Ausbildung zur Elfenbeinschnitzerin und Meisterin in Michelstadt/Odenwald
Stipendien und Preise
2020 LABVERDE, Amazonas, Brasilien
2015 Reisestipendium des Deutschen Generalkonsulats in Montreal, Kanada
Artist in Residence, Acaia Institute, São Paulo, Brasilien
2014 The Arctic Circle, Art and Science Expedition to Svalbard
InterStip Arbeitsstipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
2013 Internationaler Bernsteinkunstpreis, Deutsches Bernsteinmuseum Ribnitz-Damgarten
Preis Kiruna Snow Festival, Schweden
2011 Artist in Residence, Nelimarkka-Museum Alajärvi, Finnland
Preis Vinje snøforming, Norwegen
2009 Keramikpreis der Ofenstadt Velten
2007 Nominierung für den 2. Rostocker Kunstpreis
Preis der aquamediale 3, Lübben
Preis der Batuz-Foundation, Reise und Ausstellung im Cabildo de Montevideo, Uruguay
2006 Preis der aquamediale 2, Lübben
2005 Skulpturen am Radweg – Kunst in der Landschaft, Odenwald
2004 LEONARDO-Stipendium
Arbeiten in Sammlungen und im öffentlichen Raum
Deutsches Elfenbeinmuseum, Erbach
Grassimuseum, Leipzig
Tobiashammer, Ohrdruf
Skulpturen am Radweg – Kunst in der Landschaft, Zimmern/Odenwald
Landschaftspark Althaldensleben-Hundisburg
Nelimarkka-Museum Alajärvi, Finnland
Zugvögel, Svendborg, Dänemark
OPEN HOUSE, Caputh
Siedlung, Lübbenau
WegZeichen, Rhoden-Diemelstadt
ICEHOTEL Jukkasjärvi, Schweden
Schnee- und Eisskulpturen in Kanada, Schweden, Norwegen, Svalbard, Schweiz und Uruguay
Kunst am Bau
2016 Westend Greifswald, 2. Wettbewerbsphase
2013 Brunnen am Marktplatz in Bernau bei Berlin, 3. Platz
2011 Bayerisches Landesamt für Umwelt in Augsburg, 2. Wettbewerbsphase
2010 Krankenhaus Martha-Maria, Halle/Saale, 2. Wettbewerbsphase
Akademie der Naturforscher – Leopoldina, Halle/Saale, 2.Wettbewerbsphase
2008 Universität Potsdam, Standort Golm, 3. Platz
Universität Potsdam, Standort Griebnitzsee, 2. Wettbewerbsphase
Gedenkstätte für das Kriegsgefangenenlager Altengrabow, 2.Wettbewerbsphase
2005 ICEHOTEL Jukkasjärvi, Schweden
Skulpturen am Radweg – Kunst in der Landschaft, Zimmern /Odenwald, Preisträgerin und Realisierung
Ausstellungen und Projekte (Auswahl)
2020
LABVERDE, Amazonas, Brasilien
AMANTIKIR, Kunstverein Lüneburg (solo)
Kiruna Snow Festival, Schweden
AMANTIKIR, Im Güldenen Arm, Potsdam (solo)
2019
Vinje snøforming, Norwegen
Function.Anomy, Rathaus Reinickendorf, Berlin
ISHAV, Galerie St.Spiritus, Greifswald (solo)
WAS IST WAHR, Kunstmuseum Singen und St. Bonifatius Mannheim
2018
Urban elements, Kunstwege Pontresina, Schweiz
Vinje snøforming, Norwegen
WAS IST WAHR, Morat-Institut, Freiburg
The water was pure and clear, Galerie Group Global 3000, Berlin
2017
DRUCK, Wenzel-Hablik-Museum, Itzehoe
Vinje snøforming, Norwegen
Wege durch Wolfswinkel, Endmoräne, Papierfabrik Wolfswinkel, Eberswalde
OPEN HOUSE, Caputh
Spreewaldatelier, Lübbenau
2016
em>ISHAV Spuren in Eis und Schnee, Galerie Bernau, Bernau (solo)
Vinje snøforming, Norwegen
Marianne-Brandt-Wettbewerb 2016, Industriemuseum Chemnitz
Zugvögel, Svendborg, Dänemark
Tools Spektrale 7, Luckau
2015
International de sculpture sur neige du carnaval de Quebec, Kanada
tilbake, Galleri Svalbard, Longyearbyen, Svalbard (solo)
Vinje snøforming, Norwegen
Cranach 2.0, Exerzierhalle Lutherstadt Wittenberg und Festung Rosenberg, Fürstenbau in Kronach
Bombay Glitter meets Arctic Ocean, Galerie M, Potsdam
2014
The Arctic Circle, Art and Science Expedition to Svalbard
Kiruna Snow Festival, Schweden
Vinje snøforming, Norwegen
Dialogue Landscape, Galerie Huuto, Helsinki, Finnland
2.Skulpturen-Sommer, Botanischen Garten der Universität Ulm und in der Griesbadgalerie Ulm
2013
Kiruna Snow Festival, Schweden
MADE IN POTSDAM, Waschhaus Kunstraum, Potsdam
Ensilumi – Der erste Schnee, Galerie Alte Schule Adlershof, Berlin
III. Internationaler Bernsteinkunstpreis, Deutsches Bernsteinmuseum Ribnitz-Damgarten
Überbleibsel, Konnektor – Forum für Künste, Hannover
Genmais und anderes Geflügel, ae Galerie, Potsdam
2012
Im Weinberg. Kunst und Natur eine Einheit? Spektrale 5, Luckau
Vinje snøforming, Norwegen
2011
Höhler Biennale, Gera
den Himmel entlang, Schinkelkirche Petzow (solo)
Vinje snøforming, Norwegen
2010
MARKierungen, Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus
Leben Lieben Leiden, Bomann-Museum, Celle
Schneefestival Hovden, Norwegen
Licht und Schatten, Kaiserdom Königslutter
Goethe-Institut Bordeaux, Frankreich
Glasplastik und Garten, Munster
Wildwuchs, Stadtgalerie Ketzin (solo)
2009
IRREAL, Kunstverein Heidelberg
Tanagra, Pavillon der Freundschaftsinsel Potsdam
Gartenträume einer Kurfürstin, Ofenmuseum Velten
Monaden, Kunstverein Schwedt
2008
KUNST-BAU-ZELLE Spektrale 3, JVA Luckau
Email, Coburg
2007
Rostocker Kunstpreis, Rostocker Kunsthalle
Correspondence, Cabildo de Montevideo, Uruguay
fünf Himmelsrichtungen, Atelierhaus Wilhelmstraße, Stuttgart
aquamediale 3, Lübben Spreewald
zwischen ufern, Pavillion der Freundschaftsinsel Potsdam
2006
Rasen über Kopfsteinpflaster, Kunstverein Wilhelmshöhe, Ettlingen
aquamediale 2, Lübben Spreewald
Line of Beauty, Landschaftspark Althaldensleben-Hundisburg
2005
Gleichungen, Mathematische Bibliothek der TU Berlin
Junge Kunst im Ruhrgebiet, Gladbeck
Trouble I – Female body, Stadtbad Oderberger Straße Berlin
2004 NEUE KUNST IN ALTEN GÄRTEN, Lenthe
2002 Identitäten – Orte, Beziehungen, Geschichten, Körper; Löwenpalais und DGB-Haus Berlin
2001 Skulptur aktuell IV, Bielefeld-Sennestadt
2000 Ilka Berndt, Deutsches Elfenbeinmuseum, Erbach (solo)
T 033849 . 50 202 und 0152 . 03 48 85 63
utepaulmannboll@aol.com
14827 Wiesenburg, OT Reetz
Arbeitsgebiete
Grafik, Zeichnung
Vita
2017
„FOOD/Futter“ Einzelausstellung in der Galerie des Kunstvereins Hoher Fläming, Bad Belzig
Ausstellungsbeteiligung zum Thema „Kopfkino“, Kunstpreis Heise, Dessau
Ausstellungsbeteiligung zum Thema „Traum und Wirklichkeit“, Kunsthalle Wiesenburg/Mark
Art Brandenburg gemeinsam mit dem Kunstverein Hoher Fläming
2016
künstl. Dorfprojekt Reetz: ein Dorf töpfert seine Geschichte (mit Brigitte Hessler, Keramikerin)
2015
Winter bis jetzt : Arbeit am Grafikzyklus FOOD/Futter
künstl. Dorfprojekt Fredersdorf: ein Dorf töpfert seine Geschichte (mit Brigitte Hessler, Keramikerin)
Teilnahme an der „ Art Brandenburg“, Potsdam
Artwork für die CD „Hinter den Fassaden“ der Band „Lautmaler“, Potsdam
Trickfilm „Das Schauermärchen vom Graupelschauer“ mit Maik Wieland, Cutter zu einem Lied der „Lautmaler“ (https://www.youtube.com/watch?v=JTVfYzKRrcg)
2014
Plakate gegen rechts! Grundschule Wiesenburg als Reaktion auf NPD-Plakate bei den Kommunalwahlen 2014
Idee, Konzept und Leitung des genreübergreifenden Kunstprojekts „Kunst- trifft- Musik- trifft Poesie“ mit Musikern und Schriftstellern aus der Region und überregional (Gerhard Henschel, Beatrix Langner etc…) – mit dem Kunstverein Bad Belzig und dem Kunstverein Laubach, Hessen- es erschien ein Katalog
Trickfilm „Lost“ mit Maik Wieland, Cutter, der Sprecherin Viola Sauer und den Musikern Miriam Bohse, Arne Assmann, Olaf Garbow https://www.youtube.com/watch?v=kea28TRNQDo
Seit 2013
Mitglied als Künstlerin des Begleitausschusses zur Vergabe von Fördermitteln des Landesaktionsplans Hoher Fläming „Demokratie leben“ und „wo wir nicht handeln, handeln andere“- aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit
„Von Kindern und Menschen“ Ausstellung von Zeichnungen im Kunstverein Hoher Fläming
2009-2012
Konzept und Durchführung der „Münchhausenstrategie
Hoher Fläming“ – sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf ziehen- gemeinsam mit der „Dorfwerkstadt“, Berlin (Andrea Isermann-Kühn) , ein von der EU gefördertes Projekt zur Wiedereingliederung arbeitsloser Jugendlicher in den Arbeitsmarkt ( u.a. durch Kunst und Kreativität)
Idee, Konzept, Durchführung von „Schatzkiste Welt“ an der Grundschule Wiesenburg – ausgewählt und vorgestellt zum Kindertag im Landtag Brandenburg bei Mathias Platzeck
„Waldbühne“ Idee, Konzept, Durchführung: Bau eines Amphitheaters als grüne Aula für die Grundschule Wiesenburg
2008
Idee, Konzept, Durchführung „Der kleine Weltgarten“ Grundschule Wiesenburg – Umgestaltung des Schulgartens zum „Kleine Weltgarten“
„Das Tor zum Fläming“ Leitung des Skulpturenprojekts als Anfang des Kunstwanderweges mit Kindern und Jugendlichen aus dem Fläming (mit Angelika Knie, Dorothea Neumann, Angela Frübing)
Mitbegründerin des „Kunstvereins Hoher Fläming“
1999 Eintritt in den BBK Brandenburg – bis 2010 aktive Mitarbeit in der AG „Künstler für Schüler“, ( http://www.bewegung-kunst.de)
Ab 1990 als freiberufliche Grafikerin tätig, Ausstellungen in Berlin, Potsdam, Baden-Baden, Glauchau, Wriezen, Laubach, Bad Belzig, Zerbst
Freie Kunstschule Stuttgart, Freie Kunstschule Berlin, Studium der Philosophie und Literaturwissenschaft Uni Stuttgart, Ausbildung zur Köchin mit Ausbildereignungsprüfung, Baden-Baden, Ausbildung zum Coach, Alice Salomon Hochschule Berlin,
1959 in Ludwigsburg, Württ. geb.
Lebt und arbeitet im Südwesten Brandenburgs
T 033 203 . 237 181
b.o.art@gmx.de
www.benjamin-ortleb.de
Arbeitsgebiete
Elektronische Musik, Fotografie, Grafik, Malerei, Objekt, Webdesign
Vita
1965 geboren in Berlin
1985 Abitur
1981-1988 Mal- und Aktzeichenkurse bei André Bednarczik
Drucktechniken im Atelier Rheinstrasse bei Stephan Halbscheffel
Lithographiekurs an der Sommerakademie in Salzburg bei Werner Otte
Hospitanz im Malersaal der Deutschen Oper, Berlin
1988-1991 Ausbildung zum Grafik-Designer am Lette-Verein Berlin
1992-1997 Studienaufenthalte in den USA (Ost-Westküste), Europa und Südostasien
Artist-In-Residence bei Klaus Ihlenfeld (Bildhauer), Barto, PA.
Grafik-Assistent bei Bert Ihlenfeld & Associates Carmel,CA.
1998 Geburt meines Sohnes Julian Jerome
2000 Weiterbildung als Webmaster am Institut L4, Berlin
2001-2004 Master of Arts/Art in Context am Institut für Kunst im Kontext, Universität der Künste Berlin
2007-2010 Bachelor of Education (Kunst/Englisch), Universität Potsdam
2010-2012 Master of Education (Kunst/Englisch), Universität Potsdam
2012-2013 Referendariat – 2. Staatsexamen
Seit 1992 Freisschaffender Künstler und Grafiker in Berlin und Brandenburg
Seit 1998 Künstlerische Leitung von Kreativworkshops in verschiedenen Jugendfreizeiteinrichtungen und Schulen in Berlin und Brandenburg
Seit 2000 Mitglied der Japan-Germany Contemporary Fine Arts Exchange Association mit wechselnden Ausstellungen in Deutschland und Japan
Seit 2006 Workshopleiter im Verein Jugend im Museum e.V. Berlin
Seit 2007 Mitglied des Brandenburger Vereins Bildender Künstler (BVBK)
Seit 2012 Kunstpädagoge
Mulit-Media Projekte
2005 Remix des Stückes „Darker“ des norwegischen Trompeters Nils-Petter Molvaer für das Musikmagazin „JazzEcho“.
2006 Remix des Stückes „Help me somebody“ von David Byrne & Brain Eno im Rahmen des Re-Releases von „My Life in the Bush of Ghosts“.
2010-12 Musikalischer Support der Perkussionsgruppe und der Campus Band aus der Evangelischen Grundschule Kleinmachnow unter der Leitung von Alexander Doll anlässlich der Galafeiern der Hoffbauer Stiftung im Nicolaisaal in Potsdam.
2012-16 Multi-Media Performances mit Alexander Doll (E-Drums)
Ausstellungen
1983 Musikerfoyer der Berliner Philharmonie
1984 Praxis Dr. Karimi-Kreuter, Galerie Laubach Berlin
1985 Dresdner Bank
1986 Praxis Dr. Cornelia Wolschner
1987 Café Odeon
1988 Firma Krone Berlin
1989 Haus Olszewski
1990 Software AG Berlin
1992 Galerie für Energien aller ART
1993-2004 Galerie „At the roof“, Nürnberger Versicherungen Berlin, Musikerfoyer der Berliner Philharmonie
1994 Colloquium Galerie Wannsee, Praxis Dr. Frohloff
1995 Galerie „At the roof“, 4th.u.5th. Set
1996 Hotel Steigenberger Berlin, Galerie „At the roof“, 6th. Set
1997 Bork & Partner Potsdam, Bali-Kino Zehlendorf
1998 Kammerspiele Kleinmachnow
2000 Steinway & Sons Berlin
2002 Galerie Romstedt, Potsdam
2003 Landtag Potsdam, Gallery San, Kyoto
2004 Praxis Dr. Ulli Wolschner, Berlin
2006 Potsdamer Landtag
2009 OD-OS Retina Care Unlimited, Teltow
2012 Bali-Kino Zehlendorf – „Tense (E)motion on Canvas“
2013 Trafo.1 Galerie Falkenhagen „Grooves-Musical Portraits on Vinyl“, Bali-Kino Zehlendorf – „Der (Still) Stand der Bilder“
2014 Rathaus Kleinmachnow „The Past Inside the Present“
2016 Bali-Kino Zehlendorf – „Au delà des écrans blanc“
Gruppenausstellungen
1985-89 Freie Berliner Kunstausstellung Berlin
1987 Galerie L/16/3, Berlin
1988 Querschnitt I, Stadthaus Böcklerpark
1995 A.R.S. Gallery, Ravensburg
1996 Schmidt-Olufsen, Berlin, ILB-Bank, Luckenwalde, Sperl Galerie, Potsdam
1997 Kunstreich am Pergamonmuseum, Berlin, Telco-Tech Zentrum, Teltow, Sperl Galerie
1998 Querschnitt XI, Sperl Galerie
1999 IKB-Bank, Berlin, Hotel de ville, Gonfreville L´Orcher, Frankreich
2000 Goethe-Institut Kyoto, Japan, Alte Feuerwache, Zehlendorf. Sprachzentrum für Japanisch e.V., Frankfurt
2001 Goethe-Institut Kyoto, Japan
2002 Sprachinstitut f. Japanisch, Frankfurt
2003 Goethe-Institut Kyoto, Japan
2004 Japanisches Zentrum Berlin, Galerie Nering und Stern, Berlin
2005 Rathaus Kleinmachnow
2006 Goethe-Institut Kyoto, Hype Gallery Berlin
2007 Brandenburgischer Kunstpreis, Schloss Neuhardenberg, Produzentengalerie „M“ des BVBK, Potsdam
2008 Brandenburgischer Kunstpreis, Schloss Neuhardenberg, Produzentengalerie „M“ des BVBK, Potsdam
2009 Kyoto International Community House, Japan, Art-Brandenburg, Potsdam.
2010 Produzentengalerie „M“ des BVBK, Potsdam
2014 Ereignis 6-2114, Internationale Druckgrafik Ausstellung, Leipzig
2016 Artbox Projects Miami
2017 Artbox Projects Basel
T 03327 . 562 28
dorothea.neumann@web.de
www.neumann-kunstwerk.de
Arbeitsgebiete
Malerei, Plastik/Installation
Vita
1950 geboren und aufgewachsen in Lüdinghausen Westfalen
1968-1976 Ausbildung und Tätigkeit als med. techn. Assistentin
In den folgenden Jahren Teilnahme an zahlreichen künstlerischen
Seminaren der VHS und der Universität Osnabrück
1984-1991 Studium der Kunstgeschichte, Malerei u. Literaturwissenschaften an der Universität Osnabrück
Lebt seit 1992 als freischaffende Malerin in Geltow bei Potsdam
Verheiratet, 1 Kind
Mitglied in Brandenburgischen Verband Bildender Künstler und in der GEDOK Brandenburg
Ausstellungen – Auswahl
1991 Spannungsräume Soest u. Bd. Oeynhausen P
1993 Galerie Nauen 1993 P; Kulturministerium Potsdam; Vis a Vis – Kunst aus Berlin und Brandenburg im Heidelberger Schloß und im Funkturm Berlin
1994 Kulturministerium Potsdam
1996 Speckgüürtel – Schloß Oranienburg; Panzerhalle 96 – Ausstellung auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne Groß Glienicke K
1997 Hauptsächlich Ich – Rathaus Fürstenwalde und Kunstspeicher Schwalenberg K; Ein schöner Blick in dieser Zeit – Panzerhalle Groß Glienicke K; Der Reiz der Gegensätze – Galerie Samtleben Potsdam mit Gerda Ebert P
1998 Kunstfelder – Burgmühle Brandenburg; Neue Farben – Kulturhaus Altes Rathaus Potsdam
1999 Farb – und Fundstücke – GEDOK – Galerie Kunstflügel P; Einheit – Künstlerinnen im Dialog – Zehn Jahre nach dem Mauerfall – Stapelhaus Köln K
2000 Offene Netze – Panzerhalle Groß Glienicke; d `etail – Galerie B Frankfurt O; Einheit- Künstlerinnen im Dialog – Waschhaus Potsdam; Arte e Astronomia – visioni del
2000 – Campo Bisenzo/Florenz K
2001 Kunst und Astronomie – Alter Refraktor Potsdam K; Idas Töchter – GEDOK Brandenburg, Altes Rathaus Potsdam; Kunst Kompatibel – Landesmuseum Detmold
P – Personalausstellungen; K – Katalog
T 030 . 873 69 14
siegrid@mueller-holtz.de
www.pro-arte-caputh.de
Atelier Pro Arte
Weinbergstraße 20, Eingang Uferpromenade
14548 Schwielowsee, OT Caputh
Arbeitsgebiete
Malerei
Im Ferienort Caputh bei Potsdam, 35 km vor den Toren Berlins, befindet sich das Atelier Pro Arte der Malerin Siegrid Müller-Holtz mit 1000 qm Gartenland in idyllischer Lage an der Uferpromenade (Havel) in unmittelbarer Nähe der Fähre. Atelierbesucher sind stets willkommen. Die Künstlerin führt Sie gerne durch ihre neuen Bilderwelten. AUF NACH CAPUTH!
Vita
Geb. 1948 in Stralsund
1957 Umzug nach Krefeld
1968 Kunststudium in Münster
lebt und arbeitet seit 1971 in Berlin-Wilmersdorf
1996 Eröffnung der ATELIER GALERIE PRO ARTE, Caputh
Im Jahr 2007 verlegte die Künstlerin ihren Lebensmittelpunkt ganz und gar nach Caputh, Gemeinde Schwielowsee.
Mitglied in verschiedenen Künstlervereinigungen – Auswahl
1991 bis 2001 Berufsverband Bildender Künstler, BBK Berlin
seit 1997 Verein Berliner Künstler, VBK, Berlin
seit 2000 Association RUN ART, Ile de la Réunion
seit 2001 Association Internationale des Arts Plastiques, AIAP, UNESCO Paris
seit 2001 Brandenburgischer Verband Bildender Künstler, BVBK, PotsdamAssociation Delta, Paris
seit 2009 KunstHaus Potsdam e. V.
Arbeiten in öffentlichen und privaten Sammlungen – Auswahl
Museum Checkpoint Charly, Berlin!
Berliner Zeitung, Berlin
Botschaft der arabischen Republik Ägypten, Berlin
Nationalgalerie Yerevan, Armenien
Artothek der Staatsbibliothek, Berlin
Artothek Berlin-Hohenschönhausen
Sparkasse, Schweinfurt
Berliner Volksbank, Oranienburg
8 Skulpturen, hergestellt für den Kritikerpreis der Berliner Zeitung
East Side Gallery, Mauerprojekt Berlin, „Gemischte Gefühle“, 1990
Rekonstruktion des Bildes „Gemischte Gefühle“ auf 6 Segmenten der Berliner Mauer“, Projekt East Side Gallery, 2009
Teilnahme an Ausstellungen und Projekten im Ausland – Auswahl
1999 Künstleraustausch Berlin – Paris, Association „Le Génie de la Bastille“, Paris
1999 Heart Galerie, Paris
Salao International de Sao Paulo, LE PETIT FORMAT, Brasilien
1999 Arte Contemporanéo, Barcelona, Spanien
2000 Galerie Val Santinho, Sao Paulo, Brasilien
1999 Einladung zu einem fünfwöchigen Arbeitsaufenthalt und Ausstellung mit der Malerin KaTy Deslandes in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein RUN ART auf der Insel Réunion, Überseedepartment Frankreichs im Indischen Ozean
2000 Le petit formart, Galerie Artitude,Paris
2000 Armenien 2000, Nationalgalerie Yerevan, Armenien
2000 Jurymitglied der Ausstellung „Salao International de Sao Paulo II“
2000 Einzelausstellung Galerie Artitude, Paris
2001 Jurymitglied, Galerie Rue Delta, Paris, „Lettre d’amour“
2001 Beteiligung: Shan Gallery, Shanghai, China
2002 vierwöchiger Studien- und Arbeitsaufenthalt im Senegal, Westafrika
2002 Studienaufenthalt in der Toskana, Italien
2003 sechswöchiger Arbeitsaufenthalt auf Gran Canaria, Spanien
2003 Studienaufenthalt in Mexiko auf der Yucatan Halbinsel
2004 Galerie M, BVBK Potsdam „Globalitäten“ Einzelausstellung
2005 Form-Art, Internationale Kunstmesse, Glinde b. Hamburg, Jury
2005 1. Art Brandenburg, BVBK u. Messe Potsdam, Jury
2007 2. Art Brandenburg, Kunstraum Schiffbauergasse, Potsdam, BVBK und Messe Potsdam, Jury
2008 „Honeur Ora Adler“ mit Ora Adler aus Paris, Vera Krickhahn, Galerie Verein Berliner Künstler, VBK
2008 Adis Gallery, Ubut, Bali, Indonesien, Ausstellung u. Arbeitsaufenthalt
2009 East Side Gallery, Rekonstruktion des Mauerbildes „Gemischte Gefühle“ von 1990 auf 6 Mauersegmenten, Berlin, die längste OPEN AIR GALERIE der WeltInternationales Kunstprojekt auf 1,3 km, Berlin-Friedrichshein, Jury
2009 Association „Le Genie de la Bastille“, Künstleraustausch in Paris,Verein Berliner Künstler, VBK
3. Kunsttour Caputh, Schwielowsee bei Potsdam
3. ARTE BRANDENBURG, BVBK u. Messe Potsdam, Jury
T 033 203 . 774 64
michael.m.heyers@t-online.de
www.michael-m-heyers.com
Arbeitsgebiete
Objekt, Plastik/Installation
Vita
1949 geboren in Solingen
Industriekaufmann, Betriebswirt, Dipl. Handelslehrer, Bildhauer
1991-1994 Arbeitsaufenthalte bei verschiedenen Bildhauern (Johannes Abel, Eberhard Killguss, Peter Rosenzweig)
seit 1995 freiberuflich als Künstler (Autodidakt) im Atelierhaus „Panzerhalle“ in Groß Glienicke / Potsdam
seit 1996 Regelmäßige Durchführung von Studienreisen und Teilnahme an Künstlersymposien im In- und Ausland
Ausstellungstätigkeit im In- und Ausland (Auswahl)
Arnstadt / Aschaffenburg / Bad Belzig / Bad Harzburg / Bayreuth / Berlin / Brandenburg an der Havel / Bremen / Brilon / Caputh / Dresden / Edinburgh (Schottland) / Frankfurt-Oder / Garlitz / Glinde / Hamburg / Heidelberg / Ingolstadt / Jesteburg / Kleinmachnow / Leipzig / Liebenberg / Luckau / Lübeck / Murnau / Neuhardenberg / Paris (Frankreich) / Piano di Mommio (Italien) / Potsdam / Ribbeck / Riegel am Kaiserstuhl / Schwarzenberg im Erzgebirge / St. Andreasberg / Sterling (Schottland) / Wadgassen / Waltrop / Werder an der Havel / Wiesenburg / Zossen
T 033 845 . 907 44
kontakt@heike-cybulski.de
www.heike-cybulski.de
Arbeitsgebiete
Malerei, Plastik/Installation
Vita
1969 in Jena geboren, lebt seit 2003 als freischaffende Künstlerin in Borkwalde
1989 neben dem Beruf autodidaktische Malstudien, erste Ausstellungen
2003 Umzug nach Borkwalde, Aufbau von Atelier und Werkstatt
2004 erfolgt die Aufnahme in den Berufsverband bildender KünstlerInnen Brandenburg BVBK
2007 endteckt Heike Cybulski für sich eine weitere künstlerische Ausdrucksform: das plastische Gestalten mit dem Material Stahl
Einzelausstellungen (Auswahl)
2016 Potsdam, Kulturministerium
2015 Wünsdorf, NEUE GALERIE
2014 Petzow, Schinkelkirche
2012 Luckenwalde, Galerie im Kreishaus
2012 Berlin, Centre Bagatelle
2011 Potsdam, Wirtschaftsministerium
2010 Jena, Galerie Kunsthof
2009 Potsdam, Kulturministerium
2008 Berlin, Galerie im Gericht
2006 Chemnitz, Regierungspräsidium
2006 – 2007 Potsdam, IHK
2005 Tröbnitz, Saalgalerie Klaus Langmann
2004 Hagen, AllerWeltHaus
2004 Treuenbrietzen, Heimatmuseum
2003 Ostseeinsel Poel, Kunstmühle
2003 -2004 Potsdam, Deutsche Bank
2002 Gotha, Galerie Club Parterre
1999 Jena, Galerie Haus auf der Mauer
1996 Potsdam, Altes Rathaus
1993 Jena, Galerie Haus auf der Mauer
Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl)
2016 Schloss Neuhardenberg, Ausstellungshalle
2016 Dornburg-Camburg, Kunstgarten
2016 Timmendorfer Strand, Kunstmeile der Ostsee-Galerie
2014 Wünsdorf, NEUE GALERIE
2014 Berlin, ART Stalker
2012 Berlin, Inselgalerie
2012 Werder, Stadtgalerie Kunst-Geschoss
2011 Caputh, Kunsttour
2011 Wittenberg, Altes Rathaus
2011 Wiesenburg, Kunsthalle
2010 Potsdam, Albert Baake GALERIE
2009 Werder, Stadtgalerie Kunst-Geschoss
2007 Königs Wusterhausen, KunstBörse 106
2006 Schloss Neuhardenberg, Ausstellungshalle
2005 Schloss Neuhardenberg, Ausstellungshalle
2005 Jena, Offenes Atelier Klaus Langmann
2005 Potsdam, Produzentengalerie “M“
Kunstmessen
2016 Lübeck, Kunstmesse HanseArt
2013 Berlin, Kunstmesse BERLINER LISTE (vertreten durch die Albert Baake GALERIE)
2013 Berlin, Kunstmesse B.AGL ARTafFAIRs (International Contemporary Art Mall by Ada de Boer)
2011 Potsdam, Künstlermesse ART Brandenburg
2009 Potsdam, Künstlermesse ART Brandenburg
2008 Oldenburg, Kunstmesse HanseArt
2007 Potsdam, Künstlermesse ART Brandenburg
Werke im öffentlichen Raum (Auswahl)
Kunstmeile der Ostsee-Galerie Timmendorfer Strand
Kulturhaus Centre Bagatelle, Berlin
Autohaus Babelsberg, Potsdam
Stadtgalerie Kunst-Geschoss, Werder/Havel
Arbeitsgebiete
Malerei, Plastik/Installation
Arbeitsgebiete
Plastik/Installation
Arbeitsgebiete
Grafik, Malerei
T 0177 41 1512 4
u.schulze.18960@web.de
Zum Jagenstein 15
14478 Potsdam
Arbeitsgebiete
Fotografie
Beruflicher Werdegang
1960 – in Potsdam geboren
1976 – Baufacharbeiter im WBK Potsdam
1990 – Aquarientechniker am Potsdam Museum
2000 – freischaffender Fotograf und Journalist
2004 – Studium der Fotografie bei Prof. Arno Fischer in Berlin
2005 – Kunststipendium des Landes Brandenburg
2005 – Mitgliedschaft im BVBK
2010 – Studium Medien-Design an der Medien Akademie Berlin
Ausstellungsliste
1997
Preisträger beim Barnack Fotowettbewerb
Ausstellung im Fotoclub Potsdam „Potsdam im Blick“
1998
Mitgliedschaft in der GfF Brandenburg
Ausstellung „ Gestern und Heute“ in Perugia
Ausstellung „Perugia“ im alten Rathaus Potsdam
Ausstellung „Potsdam“ im Foyer des Magistrates Potsdam
1999
Teilnahme und Ausstellung beim Fotowettbewerb „Multikulturelle in Potsdam“
Ausstellung „Potsdamer Ansichten“ in Parma (Italien)
Ausstellungsbeteiligung „Brandenburger Naturschönheiten“
2000
Mitgliedschaft in der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen
Ausstellungsbeteiligung in Oldenburg „Potsdam Stellt sich vor“
Erfolgreiche Teilnahme an der Landesfotoschau in Schwedt
2001
Ausstellung „Fotografie auf anderen Wellenlängen“
2003
Ausstellung “ Lofoten, Inseln im Licht des Nordens” im Museum Wolmirstedt Magdeburg
Ausstellung „ein Circuszelt für Potsdam“ Im Kino Melodie
Ausstellung in der Galerie Herr die Neuen
2004
Ausstellung „Lofoten, Inseln im Licht des Nordens“ im Kaffee der Galerie „M“ Potsdam
2006
Ausstellungsbeteiligung „Architektur“ im BVBK
2007
Ausstellung „Vom Glück des Lebens“ in der Kirche Petzow
Ausstellungsbeteiligung „Potsdamer Fotografen“ im Kutschstall des HBPG Potsdam
2017
Preisträger beim Fotowettbewerb der BWG Hamburg
Beteiligung am Fotowettbewerb 100 Jahre Nikon
2018
Wanderausstellung « Mensch Arbeit Handycap »
T 030 - 53 145 994
rrospert@vodafone.de
www.ro-ros-art.de
Arbeitsgebiete
Malerei
Arbeitsgebiete
Plastik/Installation, Restaurierung
Arbeitsgebiete
Kunst am Bau, Plastik/Installation, Restaurierung
Arbeitsgebiete
Grafik, Landart, Plastik/Installation
Arbeitsgebiete
Gebrauchsgrafik, Grafik, Plastik/Installation
T 0177-30 74 619
adelheidfuss@web.de
www.adelheid-fuss.de
Arbeitsgebiete
Grafik, Plastik/Installation
Vita
1977 geboren in Sibiu, Rumänien
1987 Ausreise nach Deutschland
1997 – 1998 Studium der Romanistik und Slavistik in Tübingen
1999 – 2002 Ausbildung zur Holzbildhauerin in Flensburg
2002 – 2009 Studium der Bildhauerei an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle bei Prof. Bernd Göbel
2005 – 2006 Erasmusstipendium für die Akademie der schönen Künste Athen, Griechenland
2009 Diplom
seit 2009 freischaffend tätig
2018 – Wilhelm von Kügelgen – Stipendium, Bernburg
Ausstellungen (Auswahl):
2018
Skulptur und Grafik, Städtische Galerie Schloss Donzdorf
Zwischen : Zeiten, Haus des Gastes, Waren / Müritz
Ausstellung zum Brandenburgischen Kunstpreis, Schloss Neuhardenberg
2017
Adelheid Fuss – Skulptur | Martin Noll – Malerei, Die Brücke Kleinmachnow Kunstverein e.V.
wechsel | SPIEL, Projektgalerie Nummeriert & Signiert zu Gast in der Galerie Sybille Nütt, Dresden
2016
FIDEM XXXIV, Museum TreM.a, Namur, Belgien
ZWISCHEN RAUM, Werkgalerie Hentzsch, Dallgow-Döberitz
2015
Teilnahme an der 5. ART Brandenburg, Potsdam
art-figura, Perla Castrum, Schwarzenberg
2014
FIDEM XXXIII, Archäologisches Museum, Sofia, Bulgarien
SPEKTRALE 6, Kulturkirche, Luckau
2013
Teilnahme an der 4. ART Brandenburg, Potsdam
„Klassentreffen – sieben Positionen figürlicher Bildhauerei“, Galerie hinter dem Rathaus, Wismar
2012 „Neumitglieder 2011“, Galerie M des BVBK, Potsdam
2011
Ausstellung zum Brandenburgischen Kunstpreis, Schloss Neuhardenberg
„viel ist immer gut“, Künstlerhaus 188, Halle/Saale
2010
„Das Phänomen des Raumes“, Kunstforum Halle und Kunstverein Talstrasse, Halle/Saale
„10 + 10 Positionen“, Kunsthalle Villa Kobe, Halle/Saale, Nancyhalle, Karlsruhe
2009
„kunstinbetrieb II“, Halle/Saale
„Moving“, RaumTemporär, Berlin
2008
„einraum“, Forum für zeitgenössische Keramik, Halle/Saale
„Dies sind die Feste des Ewigen, die heiligen Berufungen, …“ Museum Synagoge Gröbzig
Arbeitsgebiete
Plastik/Installation