Geboren am 18.8.1961 in Wanne-Eickel
lebt und arbeitet als freischaffende Malerin in Berlin
2020 Mitglied des Kunstvereins Kunsthaus Potsdam
2020 Mitglied des Vereins Berliner Künstler (VBK)
seit 2018 im Ausstellungsteam des Künstlerhof Frohnau
2018 Mitglied des Berufsverbandes Bildender Künstler Brandenburg (BVBK)
2013 Umzug nach Berlin und Aufnahme in das Atelierprogramm des Künstlerhofs Berlin Frohnau
2011-2015 Mitglied der Künstlergruppe Art and Consciousness
2012, 2011 Workshops bei Prof. Yehudit Sasportas, Bezalel Academy
1981-1987 Kunststudium an der Folkwang Universität der Künste, Essen, bei Prof. Rudolf Knubel und bei Prof. Laszlo Lakner
sylvia-seelmann.de
@sylvia_seelmann
seelmani@gmx.de
Hubertus Weg 60
1345 Berlin
Künstlerhof Frohnau
Atelierhaus 1. Etage
Ausgangspunkt meiner Landschaftsmalerei sind meist Handyfotos von Landschaften, die ich in meiner unmittelbaren Umgebung und auf Reisen erkunde. Im Spannungsfeld zwischen Faszination und Beunruhigung bin ich auf der Suche nach Bildern, die jenseits von Romantisierung eine zeitgemäße Neuerkundung des Erfahrungsraum Landschaft ausloten.
Die Inspiration rührt dabei nicht nur aus dem visuell Wahrgenommenen, sondern mehr noch aus einer inneren Resonanz zu den in der Natur wirkenden Kräften. Dabei gilt der spannungsvollen Gleichzeitigkeit von Wachsen und Sterben, von Schönheit und Vergänglichkeit meine besondere Aufmerksamkeit. In meiner malerischen Umsetzung schaffe ich ein differenziertes Spiel der Ebenen aus partieller Transparenz, dichten Flächen und unergründlichen Tiefen.
Leuchtenden Untermalungen, die im vollendeten Bild teilweise durch die oberen Farbschichten scheinen, verleihen dem Dargestellten aus dem Untergrund ein subtiles Licht und schaffen eine Durchlässigkeit des Physischen.
Sylvia Seelmann, Alder Swamp IX, 2021 @Eric Tschernow
Sylvia Seelmann, Alder Swamp III, 2019 ©Eric Tschernow
Sylvia Seelmann, Briese II, 2020 ©Eric Tschernow
Sylvia-Seelmann, Nebelwald, 2022 ©S. Seelmann
Sylvia Seelmann, Subtiles Leuchten, 2022 ©S. Seelmann
Sylvia Seelmann, Water Landscape II, 2020 ©Eric Tschernow
Sylvia Seelmann, Water Landscape VII, 2021 ©Eric Tschernow
Sylvia Seelmann, Lichtungen, 2018 ©Ulrich Wessollek
Sylvia Seelmann, Subtiles Leuchten, 2022 ©Kirstin Rabe
2022 Kunstverein Ribnitz-Damgarten, Licht, E
2022 Kunstverein Pritzwalk, Subtiles Leuchten, E
2021 Galerie Z, Stuttgart, Sylvia Seelmann - Landschaft, E
2021 St.Andreasberg, Natur-Mensch/Andreas-Kunstpreis, G
2021 Frauenmuseum Berlin, #Art-Speed-Dating, G
2021 Galerie des Vereins Berliner Künstler, Die Neuen, G
2020 Galerie M, Potsdam micromania [maɪkrəʊmeɪnɪə], G
2020 Galerie Brennwald, Kiel, Waldferne + Kurz und gut, G
2020 Galerie des Vereins Berliner Künstler, Berlin, Wie Leben?, G
2019 Freie Galerie e.V., Berlin, Brandenburg Burning, E
2018 Galerie des Klosters Chorin, Lichtungen, E
2018 Kunstfestivals 48 Stunden Neukölln, Landschaft sehen, Landschaft sein..., E
2016 Freie Galerie e.V., Berlin, Einladung ins Paradies 2.0, G
2015 Kommunale Galerie Berlin Reinickendorf, Malerei, Zeichnung und Objekt ..., G
2015 Projektraum alten Pumpwerk Dianastraße, Berlin, In der Tiefe, E
2022 Ausstellungsförderung durch die Stiftung Kunstfonds
2021 Nominierung für den Andrea-Kunstpreis
2017 Kunstpreis Brandenburg (2.Preis), Art A10 Wildau
2018 Clearing, Katalog zur Ausstellung Lichtungen, Galerie des Klosters Chorin
2015 Other Spaces, Katalog zur Ausstellung In der Tiefe“ kunstundraum, Berlin
2021 Ankauf Farbplanet XII für die Sammlung der Künstlerinnen, Berlin
2022 Eintauchen in großformatigen Landschaften, Bernd Atzenroth, Märkischen Allgemeine Zeitung, 29.2.2022
2021 Die beste aller Rückzugswelten, Georg Leisten, Stuttgarter Zeitung, 28.6.2021
2018 Lichtungen- Malereien von Sylvia Seelmann, Frankfurter Allgemeine, 31.3. 2018
2018 Die Kraft leuchtender Farben, Christiane Sleziona, Märkische Oderzeitung, 27.3.2018
2017 Kunstpreis für Sylvia Seelmann, Anna Knüpfing Reinickendorfer Allgemeine, 9.11.2017
2017 Kunstpreis Brandenburg verliehen, Aaliyah Sarauer, Märkische Allgemeine 23.10.2017
2017 Bilder beunruhigen im positiven Sinn, Anna Knüpfing, Reinickendorfer Allgemeine Zeitung, 14.9 2017
Berufsverband Bildender
Künstler:innen Brandenburg e.V.
T +49 331 270 65 38
M info@bbk-brandenburg.de
Charlottenstraße 122
14467 Potsdam
Mi – Fr 11 – 17 Uhr
Sa 12 – 16 Uhr
Berufsverband Bildender
Künstler:innen Brandenburg e.V.
T +49 331 270 65 38
M info@bbk-brandenburg.de
Charlottenstraße 122
14467 Potsdam
Mi – Fr 11 – 17 Uhr
Sa 12 – 16 Uhr