1966 in Dresden geboren
1982 - 1987 Ingenieurstudium an der Ingenieurfachschule für Feinwerktechnik Glashütte; 1987 - 2004 als Ingenieurin bzw. techn. Angestellte tätig, zuletzt in einem Dresdner Ingenieurbüro für Architektur-photogrammetrie in der Bestandsaufnahme historischer Gebäude; 1999 Erwerb erster Kenntnisse des Radierens während eines Kurses in der Kreativwerkstatt in Dresden; seit 2000 Künstlerisches Arbeiten und Experimentieren in der Grafikwerkstatt der Stadt Dresden bzw. seit 2004 in der Grafikwerkstatt des bbk Berlin; 2000 - 2003 Besuch der freien Abendschulkurse der Kunsthochschule Dresden; 2004 Umzug von Dresden nach Eichwalde bei Berlin; seit 2007 Tätigkeiten als Dozentin für Mal- und Zeichen-kurse bei verschiedenen Trägern, Wohn- und Arbeitsort ist seit 2023 Bärnsdorf bei Moritzburg/Sachsen
ute-weckend.de
ute.weckend@web.de
Sachsen
Licht + Farbe + Raum - um diese Thematik kreist ein großer Teil meiner Arbeiten, zumeist ausgeführt auf Papier in verschiedensten (Misch)Techniken. Der Druckgrafik gilt mein besonderes Augenmerk, inbesondere der Radierung mit ihren reichen technischen Möglichkeiten und Ausdrucksmitteln.
Ute Weckend, Formen 1, 2022, Aquatinta Mehrfarbendruck ©Harry Weckend
Ute Weckend, Formen 2, 2022, Aquatinta Mehrfarbendruck ©Harry Weckend
Ute Weckend, Formen 3, 2022, Aquatinta Mehrfarbendruck ©Harry Weckend
Ute Weckend, Im Regen stehend ©Harry Weckend
Ute Weckend, Weit ©Harry Weckend
Ute Weckend, Altes Laub in neuem Schnee ©Harry Weckend
2023 Licht & Gesicht, Galerie Bürgerhaus Hanns Eisler Kulturbund Dahme Spreewald, Duo-Ausstellung
2023 Wandel, Galerie Bürgerhaus Hanns Eisler Kulturbund Dahme Spreewald, Ausstellung zum Kunstpreis Wandel, G
2022 Morgen gibt es Karpfen blau Hanka, Begleitausstellung zur SPEKTRALE 10, Rathausgalerie der Stadt Lübben, G
2020 Durch die Blume, Galerie Packschuppen Glashütte (Baruth), G
2019 Wanderungen durch die Mark, Galerie Packschuppen Glashütte (Baruth), G
2018 Neue Druckgrafik, Galerie Packschuppen Glashütte (Baruth), G
2015 Gratwanderung, Galerie Bürgerhaus Hanns Eisler Kulturbund Dahme Spreewald, G
2014 Städtisches Museum Galerie & Kunstsammlung Eisenhüttenstadt - Fürstenberg, G
2013 Nachlese 1 zum Brandenburgischen Kunstpreis 2013, Hoppegarten (Berlin) Rathaus, G
2012 Lichtklänge, Vertikale Galerie des Landkreises Dahme-Spreewald, E
2010 Kunstwelt, Kreishaus Schwelm, Künstleraustausch des Landkreises Dahme-Spreewald mit
2010 Künstlern des Ennepe-Ruhr-Kreises, G
2010 Prägungen, Alte Feuerwache Eichwalde bei Berlin, E
Berufsverband Bildender
Künstler:innen Brandenburg e.V.
T +49 331 270 65 38
M info@bbk-brandenburg.de
Charlottenstraße 122
14467 Potsdam
Mi – Fr 11 – 17 Uhr
Berufsverband Bildender
Künstler:innen Brandenburg e.V.
T +49 331 270 65 38
M info@bbk-brandenburg.de
Charlottenstraße 122
14467 Potsdam
Mi – Fr 11 – 17 Uhr