Katerina Belkina (*1974, Samara, Russland) wuchs bereits in einer künstlerischen Atmosphäre auf. Ihre Mutter war selbst eine Künstlerin. In Samara wurde Katerina Belkina an der Akademie der Künste "Petrov-Vodkin" ausgebildet, welches sie mit dem Diplom 1993 beendete. Später vertiefte sie von 2000 bis 2002 ihre Ausbildung in Fotografie an der Fotoschule von Michael Musorin. Belkina hat seitdem ihre geheimnisvollen, „gemalten" Fotografien in zahlreichen Ausstellungen international gezeigt. 2007 wurde sie in Moskau für den Kandinsky Preis nominiert (russisches Äquivalent zum Turner-Prize). 2015 wurde die Künstlerin mit dem Internationalen Lucas Cranach Preis ausgezeichnet. Der prestigeträchtige Hasselblad Masters Award wurde ihr 2016 verliehen. Katerina Belkina lebt und arbeitet in Werder (Havel) in der Nähe von Berlin.
www.belkina.art
katerina@belkina.art
@thebelki
www.patreon.com/c/cosmoswedo
www.youtube.com/@KaterinaBelkina_art
Tel. +49 1723466054
Mühlenstraße 14
14542 Werder (Havel)
Potsdam-Mittelmark
Ich habe mich schon immer für die Psychologie menschlicher Beziehungen und den Ausdruck von Emotionen wie Freude, Verzweiflung oder Neid fasziniert. Gefühle sind abstrakt, und es reizt mich, für sie eine visuelle Form zu finden. Mein Gesicht und Körper dienen mir dabei als Hauptinstrumente. Durch Rollenspiel vor der Kamera, inspiriert von Theaterpraktiken, entwickle ich eine eigene Erzählweise. Fotografie wird dabei zur Bühne, auf der Emotionen in Dialog mit dem Publikum treten.
Meine Leidenschaft für klassische Kunst und neue Technologien führte mich zu einem Mixed-Media-Stil. Farben und Raum kommen aus der Malerei, Realität aus der Fotografie, während digitale Pinsel eine schwerelose, traumähnliche Atmosphäre schaffen. Meine Themen entspringen dem Alltag und bieten eine weibliche Sicht, die auf Balance und Harmonie basiert. Die Frau ist hier kein Objekt, sondern reine Energie.
2025 Internationale Photobienniale Ostende (BE), G
2025 Forever Young, Städtische Galerie Villa Streccius, Landau in der Pfalz, G
2024 NordArt 2024, Büdelsdorf, G
2024 We Art Open Worldwide, Crea Cantieri del Contemporaneo Venedig (IT), G
2023 Dream Walkers and Magic Things, Stadtgalerie Kunst-Geschoss, Werder (Havel), E
2023 Beyond Future Art Prize, Pao Galleries im Hongkong Arts Center (HK), E
2022 Dream Walkers, Stadtpfarrkirche Müncheberg, E
2022 Antlitz. Würde. Schmerz., Stiftung Christliche Kunst Wittenberg, G
2021 Dream Walkers, Direktorenhaus - Museum for Art Crafts Design, Berlin, E
2021 Antlitz. Würde. Schmerz., Hospitalhof Stuttgart, Stuttgart, G
2021 Brandenburgischer Kunstpreis, Schloss Neuhardenberg, G
2021 Cosmos, Lem, Jewellery, Stadtmuseum Breslau (PL), E
2020 Avantgarde in Wittenberg – 19 Jahre Stift. Christliche Kunst Wittenberg, G
2020 Planet B, BMW Foundation Herbert Quandt, Berlin, G
2025 LIK Künstler Aufenthaltsstipendium, Casa Abubilla, Cómpeta / ES
2025 RostockStipendium 2025, Aufenthaltsstipendium, Rostock / DE
2024 Vienna International Photo Award, Special Prize OUR WORLD
2024 Fine Art Photography Awards, 2. Platz in Photomanipulation
2023 Beyond Future Art Prize, Winner
2023 MIA Fair 2023, New Post Photography Award, IV Edition
2022 ProfiFoto New Talent Award 22/1
2021 Artfacts Performance Award, Entwicklung Künstlerranking
2021 Deutscher Fotobuchpreis, Silber, "My Work Is My Personal Theater"
2020 Artfacts Performance Award, Entwicklung Künstlerranking
2019 Artfacts Performance Award, Entwicklung Künstlerranking
2017 Moscow International Foto Awards, 3. Preis für die Serie „Repast“
2016 Fine Art Photography Awards, 1. Preis für die Serie „Revival“
2016 Hasselblad Masters 2016, 1. Preis in der Kategorie Art
2015 Moscow International Foto Awards, 1. Preis in zwei Kategorien
2015 Lucas-Cranach-Preis, Lutherstadt Wittenberg, 1. Preis
2014 Moscow International Foto Awards, 1. Preis in der Kategorie Art
2012 International Photography Awards, 1. Preis in drei Kategorien
2011 PX3, The Prix de la Photographie, 1. Preis „Empty Spaces“
2010 PX3, The Prix de la Photographie, 1. Preis in der Kategorie Porträt
2008 Art Interview, Berlin, 14th Intern. Online Artist Competition, 1. Preis
2008 Art4.ru Museum Awards, Moskau
2008 Intern. Photography Awards, 2. Preis für „Not a Man’s World“
2008 PX3, The Prix de la Photographie, 1. Preis für Serie „Paint“
2008 PX3, The Prix de la Photographie, 2. Preis „Not a Man’s World“
2007 Kandinsky Preis, Moskau, Nominiert für das Projekt des Jahres
2007 International Photography Awards, 2. Preis
Berufsverband Bildender
Künstler:innen Brandenburg e.V.
T +49 331 270 65 38
M info@bbk-brandenburg.de
Charlottenstraße 122
14467 Potsdam
Mi – Fr 11 – 17 Uhr
Sa 12 – 16 Uhr
Berufsverband Bildender
Künstler:innen Brandenburg e.V.
T +49 331 270 65 38
M info@bbk-brandenburg.de
Charlottenstraße 122
14467 Potsdam
Mi – Fr 11 – 17 Uhr
Sa 12 – 16 Uhr