Ingeborg Lockemann wurde in Jena geboren und lebt in Borkheide und Berlin. Sie studierte 1983-88 Theologie an der HU Berlin und 1991-97 Bildhauerei an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee und an der Kunstakademie Wien bei Inge Mahn und Michelangelo Pistoletto.
https://www.ingeborglockemann.de/
@@ilockemann
lockemann@gmx.net
14822 Borkheide
Potsdam-Mittelmark
Ingeborg Lockemann interessieren die kulturellen, ökologischen und sozialen Bedingtheiten, die sie im ländlichen oder urbanen Raum vorfindet. Wie wirken diese zusammen und bedingen sich gegenseitig? Wie kann man sie visuell erfahrbar machen und neue Perspektiven entwickeln? Ihre, im weitesten Sinne, Mappingprojekte (Karten, Videos, Zeichnungen, Installationen) versuchen das. Ingeborg Lockemann arbeitet oft mit der Künstlerin Elke Mohr (Berlin) zusammen. Situationen des öffentlichen Raums werden zur Bühne für ihre performativen Handlungen und Narrationen. Diese Körperhaltungen und Bewegungen werden durch Videos oder Fotoserien dokumentiert.
Ingeborg Lockemann, Mohr Figuranten Borkwalde, 2022 © I. Lockemann
Ingeborg Lockemann, Mohr Figuranten Borkwalde, 2022 © I. Lockemann
Ingeborg Lockemann, Mohr Werkstellungen Amazon Kiekebusch, 2022 © I. Lockemann
Ingeborg Lockemann, Mohr Fatigue, 2020 © I. Lockemann
Ingeborg Lockemann, Depot/Deponie, Karte der Mülldeponien Brandenburgs, 2022 © Borchert
Ingeborg Lockemann, Depot/Deponie, Moosteppich, 2022 © Borchert
Ingeborg Lockemann, Hier Berolinastraße, Karte zum Stadtspaziergang, 2021 © I. Lockemann
Ingeborg Lockemann, Hier Berolinastraße, Karte zum Stadtspaziergang, 2021 © I. Lockemann
Ingeborg Lockemann, Was wir gearbeitet haben, Interviews mit Frauen, 2021 © I. Lockemann
2023 Chemnitzparkour, Digitale Plattform + Ausstellung im öffentlichen Raum von Chemnitz (E, mit Elke Mohr)
2023 Bremen Stück für Stück, Raumpro Bremen (E, mit Elke Mohr)
2022 "Ersatz Teile Körper" Galerie im Saalbau Berlin, mit Birgit Schlieps
2023 „Troubled Nature“, HKM Berlin, kuratiert von Anna Havemann (G)
2023 „Die Auswilderung wird verschoben“, Projektraum VdBK Berlin, mit Ricoh Gerbl
2021 „Abraum“ D 21 Leipzig (G)
2023 „Hier, Berolinastraße!“ Realisierung einer temporären Ausstellung im öffentlichen Raum und eines Stadtspaziergangs im Rahmen des Wettbewerbs „Kunst im Stadtraum an der Karl-Marx-Allee Berlin“
2023 „Werterauschen“ Schloss Biesdorf (G)
2023 “Was wir gearbeitet haben“ Lesung und Ausstellung im öffentlichen Raum in Kitzscher, konzipiert von Kulturbahnhof Markkleeberg (G)
2020 „Als wir Freizeit hatten und uns erholten", Videoscreening Laura Mars Gallery Berlin, im Rahmen der Ausstellung „Fit durch Wunder“
2019 "Urbane Kommentare", BLMK Packhof Frankfurt /Oder*(G)
2023 "Geordnete Verhältnisse", Zitadelle Spandau, Zentrum für aktuelle Kunst Berlin*(G),
2018 "Licht auf Bornholm", Spor Klübü Berlin (E, mit Elke Mohr)
2023 "Digging Digging", BCCC Tel Aviv (G)
2023 Realisierung eines Denkmals für das Ehepaar Hampel, Kunst-am-Bau Wettbewerb, Berlin Wedding
2023 Katalogförderung, Kunstfonds Bonn (Mohr/Lockemann)
2019 Recherchestipendium, Senat Berlin
2017 Reisezuschuss Auslandsvorhaben, Senat Berlin
2016 Kulturaustausch-Global-Stipendium Bildende Kunst für Ghana, Senat
von Berlin
2015 Projektförderung, Bezirkskulturfonds Mitte (Gruppenausstellung,
Galerie Nord)
2014 Aufenthaltsstipendium Quartier 21, MQ Wien, 1.Platz Kunst-am-Bau-
Wettbewerbs Goethe-Oberschule Lichterfelde
2008 Projektförderungen: Bildende Kunst und Internationaler
Kulturaustausch, Senatskanzlei (Mohr/ Lockemann)
2007 Jahres - Arbeitsstipendium, Senatskanzlei-Kulturelle Angelegenheiten
2006 Projektförderung, Senatsverwaltung f. Wissenschaft, Forschung u.
Kultur (Mohr/ Lockemann), Projektförderung Künstlerhaus Schloss
Balmoral
2005 International Studio Program Goyang Art Studio; Korea
2004 Hooksiel-Stipendium, Projektförderung Hauptstadtkulturfonds
2003 Katalogförderung, Kultursenat von Berlin
2002 Stipendium des Künstlerdorfes Schöppingen
2001 Balmoral-Stipendium des Landes Rheinland-Pfalz
Stipendium Werkleitz-Gesellschaft
1999 Senatsstipendium/Künstlerinnenförderung Berlin
1998 Grieshaber-Stipendium der HAP Grieshaber Stiftung, Reutlingen
(Mohr/Lockemann), DAAD-Stipendium Nigeria
Berufsverband Bildender
Künstler:innen Brandenburg e.V.
T +49 331 270 65 38
M info@bbk-brandenburg.de
Charlottenstraße 122
14467 Potsdam
Mi – Fr 11 – 17 Uhr
Berufsverband Bildender
Künstler:innen Brandenburg e.V.
T +49 331 270 65 38
M info@bbk-brandenburg.de
Charlottenstraße 122
14467 Potsdam
Mi – Fr 11 – 17 Uhr