1959 geboren in Crinitz
1994 Praktikum in einer 200jährigen Töpferei in Mittelanatolien/Türkei
seit 1988 Mitglied im Verband Bildender Künstler
seit 1987 anerkannte Kunsthandwerkerin
1985 Meisterprüfung des Töpferhandwerks; Teilnahme am schöpferischen Seminar des russischen Künstlerverbandes in Senesch/SU zur künstlerischen Gestaltung im Städtebau
1983-89 Mitarbeit im gemeinschaftlichen Atelier GAT/Berlin an Projekten im Kinderkrankenhaus Warschau und dem Experimental-Wohnungsbau-Komplex Magdeburg
1980-81 Töpferlehre in Crinitz und seitdem selbständig in der Werkstatt des Vaters; Zusammenarbeit mit Künstlern des Verbandes Bildender Künstler (VBK)
1976-79 Krankenschwesterausbildung
kieselsteinzeug@gmail.com
03246 Crinitz
Elbe-Elster
035 324 650
Ich arbeite in der alten Töpferei meines Ururgroßvaters. Neben schlichten Gefäßformen stelle ich auch Plastiken und architektonische Element am Bau und in der Landschaft her.
Das Herzstück der Werkstatt ist der 15 Kubikmeter große Kasslerofen. Dieser Brennofen wird etwas 35 Stunden bis 1300 Grand Celsius mit Holz befeuert und macht das Steinzeug frost- und säurebeständig. Für mich zeigt sich die urtümliche Schönheit mit ihren Unregelmäßigkeiten dieser Keramik besonders lebendig auf großen Flächen.
Mein Anliegen ist der Einsatz dieses vitalen Materials in der Architektur und in der Landschaft.
1999 Museum Finsterwalde
1996 Peterskirche in Leipzig
1988 Kunsthandwerk Kiew
1987 Kunsthandwerk Bad Muskau
1986 Experimentelles Design-Studio Moskau
1997 Symposium in Riga/Lettland
1989 internationales Töpfersymposium in Crinitz (in der eigenen Werkstatt)
2000 Mensch-Plastik( 1,70) für Innenhof des Krankenhauses in Finsterwalde
1998 und 1991 Landschaftszeichen/Dreikantsäulen: Mit botanischen und historischen Legenden, 42 Säulen für Jugendtreff in Magdeburg/Olvenstedt
1994-91 Tierplastiken in Wohnhöfen in Berlin Hellersdorf, Hohenschönhausen und Marzahn
Robbe (0,80m), Schildkröte (1,30m), Krokodil (7m);
Berufsverband Bildender
Künstler:innen Brandenburg e.V.
T +49 331 270 65 38
M info@bbk-brandenburg.de
Charlottenstraße 122
14467 Potsdam
Mi – Fr 11 – 17 Uhr
Sa 12 – 16 Uhr
Berufsverband Bildender
Künstler:innen Brandenburg e.V.
T +49 331 270 65 38
M info@bbk-brandenburg.de
Charlottenstraße 122
14467 Potsdam
Mi – Fr 11 – 17 Uhr
Sa 12 – 16 Uhr